Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe und häufig gestellten Fragen durch. Du kannst bereits jetzt alle Beiträge lesen, musst dich aber registrieren, bevor du Themen und Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten.
Mögliche Ursache: EDV-Systeme orientieren sich zuweilen an der "Koordinierten Weltzeit" UTC, bzw. ehemals Greenwich-Zeit und das ist nicht unsere lokale Zeit.
Dabei ergibt sich ein Unterschied von 1 Stunde allein dadurch dass die Greenwich-Zeit in der Westeuropäischen Zeitzone liegt; 1 weitere Stunde kommt aktuell durch unsere Sommerzeit zustande - die UTC durchläuft meines Wissens keine Sommerzeitumstellungen.
Diesen Effekt - dass die UTC bei manchen EDV-Systemen als Zeit-Basis herangezogen wird - konnte ich im Zusammenhang mit der Stillegung der Payback-maestro-Karte beobachten.
Da hieß es, die Karte sei noch bis 30.6.2016 einschließlich einsetzbar.
Da vermutete ich, dass bei genauerer Betrachtung "30.6.2016 24 Uhr UTC" gemeint ist und habe (lokalisiert in D) tatsächlich noch um 0:30 Uhr am 1.7. "lokaler Zeit" eine Zugfahrkarte kaufen können damit.
Höchstwahrscheinlich hätte es noch bis 2 Uhr "lokaler Zeitzone" geklappt, eben wegen dem 2-stündigen Unterschied der MESZ zur UTC, da augenscheinlich auch der Datumswechsel sich entsprechend verschiebt.
Es steht zwar mittlerweile keine Angabe zum maximalen Speed, aber nach meinem Test habe ich festgestellt, dass es mindestens 14,4 MBit/s sind. Bildquelle kann ich morgen mal hochladen.
Zuletzt geändert von Nokiahandyfan; 25.08.2016, 21:00.
Da ich neulich im SATURN auf den Smartphone Starterpaketen (Vodafone) zum gleichen Preis mit den gleichen Leistungen einen Aufkleber gesehen habe mit 21,6 MBit/s und 750 MB, gehe ich davon aus, dass dies auch so für klarmobil gilt.
"Ihnen verbleiben noch 10 % des Highspeed-Volumens. Danach begrenzen wir die Geschwindigkeit auf 64 kbit/s. Senden Sie 250 an 70888 für weitere 250MB Highspeed-Volumen."
Mir fehlt da der Preis.
Nachtrag: Hotline sagt, 2,95 Euro. Beliebig oft nachbuchbar.
Zuletzt geändert von Nokiahandyfan; 08.09.2016, 09:30.
Hatte nun einen Aufladecode bei Netto gekauft, der hat 14 Stellen. Bei der Kurzwahl im Kundenmenü will man aber einen 13stelligen Code. Die Hotline wollte nur die Seriennummer.
Kommentar