Hallo zusammen,
der eine oder andere von Euch kennt vielleicht (noch) das Buch von Frank Schirrmacher (Das Methusalem-Komplott). In dem Buch geht es um die ansteigende Alterung der Menschheit und deren politischen wie ökonomischen Folgen. Das Buch erschien im Oktober 2005 und löste hierzulande zahlreiche Debatten aus (Wikipedia zum Autor und Thema).
15 Jahre später ist das Thema aktueller denn je.
Richtet man den Blick nach Asien, zeigt sich, dass dort das Thema 'Alterung der Gesellschaft' auch ein sehr relevantes ist. So verstärkte Chinas 'Ein-Kind-Politik' (Wikipedia zur Ein-Kind-Politik) die Situation (Artikel der Neuen Züricher Zeitung vom 18.08.2018 - China altert und erlebt die Grenzen der Planbarkeit). Auch in Japan ist es ein großes Thema (JapanDigest vom 05.06.2018 - Überalterung und Geburtenrückgang: Demografische Sorgen in Japan).
Im Kontext der Alterung der Gesellschaft und in Verbindung zur Digitalisierung ein interessanter Vox-Artikel vom 09.09.2020:
You can get a robot to keep your lonely grandparents company. Should you? - The ethical costs and benefits of a companion robot — during the pandemic and beyond.
Kann die 'Soziale Robotik' (Wikipedia zu Soziale Robotik) oder sogenannte 'Companion Robots' (Wikipedia zu Companion Robot) gegen Einsamkeit und Isolation einen wertvollen Nutzen stiften? Oder menschliche Kontakte und Nähe sinnvoll ergänzen? Oder ist es ethisch problematisch oder gar verwerflich? Mit welchen zukunftsweisenden Konzepten kann dem Thema lösungsorientiert begegnet werden?