Bildquelle: DIGIDAY
Meine Safari Leseliste ist manchmal länger als der Tag Stunden hat.
Dann und wann stoße ich wieder auf meine als 'worth reading' markierten Fundstellen. Zwei möchte ich heute hier mit Euch zum Thema Zoom Fatigue bzw. Videotelefonie teilen. Interessante Denkanstöße, welche sich dieses Wochenende für eine ruhige abendlich-stimmungsvolle Atmosphäre mit einem Glas gutem Rotwein besonders gut eignen.
- Vox vom 17.07.2020: What comes after Zoom fatigue - It looks like we’re stuck with video chat. Is that such a bad thing?
- DIGIDAY vom 10.07.2020: CORONAVIRUS FALLOUT - ‘It all starts to blur together’: Zoom fatigue is here
Zitat von aus dem verlinkten DIGIDAY-ArtikelAlles anzeigenEs ist eine Zoom-Müdigkeit da. Da Millionen von Menschen wegen des Coronavirus-Ausbruchs drinnen bleiben, haben sich Geschäft und Vergnügen in den virtuellen Raum verlagert. Das bedeutet, dass fast jede einzelne Interaktion, die die meisten Menschen haben, online stattfindet ...
Natürlich ist es ein Privileg, so arbeiten zu können. Es genügt zu sagen, dass in Ermangelung echter menschlicher Interaktion die Benutzerfreundlichkeit von Zoom das Nächstbeste ist. Es ist von unschätzbarem Wert, in einer Zeit, die bestenfalls unsicher und schlimmstenfalls lähmend angstauslösend ist, mit Teams, Freunden und Kollegen in Kontakt zu treten.
Die meisten Unternehmen haben auf eine neue, völlig abgelegene Existenz mit dem Auftrag reagiert, "übermäßig zu kommunizieren". Das hat sich in den ersten Wochen ausgezahlt, aber für einige hat es jetzt zu einer ununterbrochenen Flut von Videoanrufen geführt, die - seien wir ehrlich - einfach nur E-Mails oder Slacks sein könnten. (Oder sogar Telefonanrufe!)
Die Ermüdung mit Zoom wird noch dadurch verstärkt, wie viele Interaktionen scheinbar automatisch auf Video-Chat umgestellt wurden ...
Hat sich die Video-Telefonie bei Euch auch 'inflationär' entwickelt? Bzw. schleicht sich bei Euch auch eine gewisse Videotelefonie-Müdigkeit ein?