VVL o2 - oder - alternativer Anbieter

  • Telekom hilft  vodafrank : Und die von Euch vorgeschlagenen Verträge bieten jeweils unlimitiertes Datenvolumen europaweit, so wie dies gewünscht wurde? Das wäre mir neu- wäre aber natürlich erfreulich.

    Da kann ich zumin. kurz reingrätschen - auch wenn sich die Aussage / Erfahrung jedoch auf einen O2 Nutzer bezieht.

    Theoretisch bzw. auf dem Papier scheint es diese FUP Regelungen überall zu geben, praktisch scheint diese jedoch so gesehen wie es von der Telekom schon gesagt wurde, bei nicht Übertreibung nicht zu geben.


    Im o2 Forum hatte jemand die Prepaid Max ( 999 GB für 69,99 Euro ) in Spanien genutzt - lt. O2 sollte das Roaming bei 59 GB "gekappt" werden. Der User selber gibt jedoch an, dass er selbst bei über 300 GB noch weiterhin in Spanien ohne Schwierigkeiten surfen konnte.


    Der Knackpunkt für mich ist leider genau der, dass man es eben bei nicht übertriebener Nutzung scheinbar über die Grenze hinaus nutzen kann - aber - wenn es dann doch auffällt, man damit leben muss. Somit muss man abschätzen, würde es sich lohnen "Open End" zu buchen in der Hoffnung es geht auf - oder - lohnt es sich eben nicht, wenn man nach 6 Monaten plötzlich doch festellt - FUP "Alarm" - und dann die Beschränkung korrekterweise drin hat.

  • Nur ganz kurz, da das hier OT ist. Meine Aussage beruht übrigens auf eigener langjähriger Roamingerfahrung. Es gibt mittlerweiile keinen deutschen Netzbetreiber mehr, der bei unlimited-Verträgen die FUP nicht zieht. Die Telekom hatte ganz zu Anfang den unlimited XL für einige Monate im Roaming offen, dann wurde die FUP durchgesetzt ( ich hatte damals selbst diesen Vertrag und habe das in Frankreich live miterlebt ;)) Vodafone kan als nächster mit der FUP bei unlimited und im Herbst 2021 hat schliesslich o2 begonnen, die FUP bei den unlimited Verträgen durchzuziehen. Auch das habe ich selbst miterleben dürfen mit meinem unlimited Max. Und übrigens: O2 kappt nicht die Datenverbindung nach Erreichen der FUP- Grenze wie die Telekom sondern berechnet Aufpreise von aktuell über 2€ pro GB. Das musste ich selbst im April des Jahres erfahren.

    Die "Berichte" in Foren auf die du dich beziehst sind älteren Datums - vor zwei Jahren war die Situation noch eine ganz andere bei o2. Und sicherlich gibt es auch heute noch Tarifkombinationen/ Tarifgenerationen bei o2, wo die FUP ggf nicht greift. Nur das kann sicherlich nicht Gegenstand einer seriösen Tarifempfehlung sein und sollte auch IMHO besser nicht öffentlich erörtert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!