Beiträge von 5GUser

    Das Wetter wird wieder besser, man ist weniger Zuhause. Unterwegs gibt es wichtigeres, daher aktuell relativ wenig Datenvolumen


    Zuhause (O2 5G): ca. 500GB pro Monat

    Unterwegs (O2): 50-100GB pro Monat

    Gesamt: zwischen 500-1000GB pro Monat




    Zuhause:


    1.png




    Unterwegs:

    2.jpg

    Heute das erste mal genervt… war gestern in den Niederlanden und Belgien unterwegs, hatte aber Abends weder Bock am AC Lader noch nachts das Kabel wegen Blockiergebühren ziehen zu müssen, noch abends 15min am Schnelllader zu warten. Mit noch 18km Reichweite dann Zuhause abgestellt.


    Da wir gleich zu einer Hochzeit ca 350km fahren, wollt ich noch schnell aufladen. Nunja, auf den 2km wird die Batterie nicht schnell genug durch das Vorkonditionierungsprogramm gewärmt. 130kw lädt er nun und hat nun in 9 Minuten trotzdem noch 160km bereits nachgeladen. Ich warte noch 5min, dann kann er Zuahuse während des umziehens am AC vollladen.


    Oje die Märchenstunde ist wieder da. Was für eine Vorwarnung stellst du dir genau vor wenn wir schon einmal dabei sind?

    Ganz unrecht hat area58653 aber nicht. O2 litt massiv unter dem vielen Datenvolumen zu den Endzeiten von 3G. LTE und die Endgeräte konnten es nicht aggregieren, sofern überhaupt vorhanden. B20 war in aller Munde, das o2 Netz noch nicht so gut für LTE gerüstet, dazu deutlich mehr Kunden als die Anderen. O2 hat massiv investiert in den letzten Jahren, den Ausbau massiv vorangetrieben und steht auch in 5G kaum hinten an. Ja, ok keine Tarife die Gigabit Geschwindigkeiten ermöglichen, aber selbst als potentielle Festnetztarif mehr als interessant. O2 hat seine Hausaufgaben gemacht und bietet am Markt immer noch die die Preis/Leistung besten Tarife an. Ja es gab Preiserhöhungen, die gingen aber mit dem deutlich massiven Ausbau einher. Damit nun nicht wieder eine Verstopfung in 5G droht, ist das durchaus in Ordnung, wenn man darauf achtet.


    Wie bei Unlimited Prepaid finde ich die 999Gb samt Drosselung auf 50 (!!!) Mbit danach fair. Für die teuren Postpaid 5G Tarife könnte man 2TB machen und dann auf eine vernünftige Geschwindigkeit drosseln (50Mbit ist fair). Aber man muss das auch klar kommunizieren.

    Diese o2 Unzuverlässigkeit ist schon ewig in unterschiedlichen ein Problem - allen voran bei Preisenansichten im Self-Service Portsl, als auch damals bei den TH Tarifen, die die Free Option gebucht hatten, die dann seitens o2 gekündigt wurde. Hatte mich auch gestört und bin dann zur Telekom. Schlussendlich kam ich aber zwei Jahre später zu o2 zurück.

    Der Spiegel vermutet auch das es mit dem Gerichtsurteil über die Nutzung von Sim Karten in mobilen Routern zu tun hat:


    https://www.spiegel.de/netzwel…f2-4f3d-81a2-eb0a6a061961

    Dann wäre ich betroffen


    Zumal es im Bereich Festnetz ja genügend Alternativen gibt.

    Unlimited Connect im

    Mobilfunk ist halt mehr oder weniger alternativlos.

    Zu diesem Preis? Die erste MC ist in meinem unlimited für 14,95€ mit kostenlos drin. Wo bekomm ich unlimited Mobil + Festnetz für insgesamt 15€? Zumal es noch 3x so schnell wie VDSL 100 ist

    Was mir in diesem Forum aktuell speziell auffällt ist, dass viele sich deutlich öfter über schlechte Versorgung (speziell indoor) beim magenta Farbenden beschweren und dafür den blauen umso mehr loben. Was ebenfalls auffällt sind auch User auf dem „Land“, die von deutlich höheren Datenraten sprechen (könnte ggf. dem Sendeleistungsunterschied geschuldet sein)? Insgesamt hat sich der Blaue Anbieter sehr extrem positiv gesteigert, weswegen ich immer noch weniger verstehe, warum es hinsichtlich der regulären Telefonie solche Unterschiede noch gibt.

    Was ist denn ein Unlimited Smart mit 500Mbit? Du meinst vermutlich die versehentliche Drosselung von Max (die 300 und 500er) auf Smart Niveau.


    Ich glaube nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt. Der VVL Preis ist ebenfalls normaler Durchschnitt (das geht deutlich günstiger), wobei ich auch keine Korrelationen vom VVL System grundsätzlich unterstellen würde.