-
Er meinte ja, dass geschaut wird, nachdem der Algo drauf angesprungen ist (wenn ich polli richtig verstanden habe)
Ich war noch nicht betroffen und kann nicht einschätzen, wie sensibel diese Algorithmen sind.
Dass Konten überhaupt gescannt werden, ist für mich einfach nur ein weiteres Argument für möglichst viel Barzahlung.
-
aber wenn ich 50 Überweisungen im Jahr mit relevanten Beträgen erhalte (ich sag jetzt mal im Jahr über 10.000,-€) dann wird man sich die Verwendungszwecke genauer anschauen.
Und wenn da nicht sinngemäß 2x 8000,-€ "danke fürs Urlaub buchen", einmal oder zwei mal Auto für 15.000€ dabei sind dann wird man sich das Konto vielleicht mal genauer anschauen wollen..
Ganz schön schnüffelig...
-
Und natürlich Unschuldige am Straßenrand, wenn man dann eine Gruppe Kinder ummäht, die an der Ampel stehen, usw.
Eben nicht. Der Unfall ist zu dem Zeitpunkt ja bereits passiert. Bitte nachdenken und nicht aus Angst heraus schreiben.
Und bitte nicht nur einen Nebenaspekt meiner Argumentation herausgreifen und gegen den dann anschreiben, als wäre es das einzige Argument gewesen tobmobile.
-
Traumszenen in Filmen.
Gibt es was langweiligeres?
-
Frei sind nur die, die das System ausnutzen, egal ob der klassische arbeitsfähige Hartzer, der nicht arbeitet, oder eben nebenbei schwarz arbeitet, oder der Konzernlenker an höchster Stelle, und einige dazwischen.
Ja, da ist was dran, die meiste (äußere) Freiheit hat man ganz oben und ganz unten.
Selbst bei Orwell ist es die Unterschicht, die noch ein halbwegs freies Leben führen kann.
Die Mittelschicht lässt sich am besten ausnutzen (weil sie was zu verlieren hat bei gleichzeitiger Machtlosigkeit).
-
Interessant.
Hast du die Einwilligung jetzt verweigert?
(Gilt für ein Jahr und muss dann erneut verweigert werden.)
-
Kein Arbeitnehmer ist in unserer Arbeitswelt ein wirklich freier Mensch.
Es ist wahr, dass wir in einem ziemlich restriktiven System leben, das sehe ich auch so.
Wahr ist aber auch, dass man immer nur so frei sein kann, wie man es sich selbst gestattet. Freiheit fängt im Kopf an.
-
oder Du mußt beim Personal bestellen.
Welches sich auch manchmal taub stellt, und dann hast du Pech.
-
Opt-Out-Kurzanleitung:
Selbstversuch:
Lebara: es kommt die Meldung, dass der Anbieter nicht an Utiq teilnimmt 
Kaufland-Mobil: die Einwilligungsseite beginnt zu laden (nimmt wohl teil?), dann erscheint aber die Meldung "technischer Fehler" 
-
Beispiel DSL der Telekom vor einigen Jahren (OffTopic): Unbegrenzte Mengen, aber technisch begrenzt auf 384 kBit/sec.
Ist das unlimited? Für mich eher als dieser Tarif hier.
Sehe ich auch so. Die Nutzung ist nicht limitiert, es gibt halt nur schlechte Qualität.
All you can eat, aber es gibt nur Nudeln.