20" HD Ready LCD TV - oder nicht HD Ready ?!

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
      Lou Cipher:
    .. Mit MPEG4, entsprechend weniger Sender pro Transponder könnte es funktionieren. ... MPEG4 würde wahrscheinlich einen kompletten Tausch der Empfänger bedeuten etc. - Technisch machbar wahrscheinlich schon, realisieren wird es trotzdem vermutlich keiner.


    Meinte ich ja.


    Austausch der Geräte ist doch voll beabsichtigt, siehe DVB-S und heute/demnächst DVB-S-HDTV. Es gibt immer einen neuen Grund neue hardware zu verkaufen und wenn sich nur Anschlüsse ändern wie SCART zu DVI zu HDMI...
    Glaubt ihr wirklich, daß die heutigen "HD-Ready"-Geräte in ca 2 Jahren, wenn die größen Sender auch wirklich mal regelmäßiger HDTV ausstahlen noch up to date sind und nicht wieder ein neuer Schnickschnack inzwischen neu dazu kam? zB bedeutet HD-Ready bloß das Bild, über den Ton ist sich noch niemand einig.
    Und gab es nicht mal Pläne für integrierte MHP?

    T10s - M45 - Sendo X - N80

  • Als Standardtonformat für HDTV ist DolbyDigital spezifiziert. Da muss der Fernseher nichts können. Wie schon heute die normalen DVB-S und DVB-C-Receiver, werden die HDTV-Receiver TOSLINK-Ausgänge zum Anschluss an das DolbyDigital Surroundsystem haben.


    Und über DVB-T HDTV? In ein paar Jahrzehnten vielleicht. HDTV richtet sich an Highend-User, die können mit DVB-T und den stark eingeschränkten Möglichkeiten nix anfangen.


    Ach, und wenn du die Xbox360 anschließen willst, achte darauf, dass am besten entweder ein YUV oder ein VGA-Anschluss für das HD-Signal bei dem Gerät vorhanden ist, da die Xbox360 bis zum Erscheinen des externen HD-DVD-Laufwerkes keinen digitalen Bildausgang haben wird. Bei DVI-I sollte ein DVI-VGA-Adapter Abhilfe schaffen können (die, die bei PCs meistens dabei sind). An DVI-D soll man eine Xbox360 aber wohl nicht anschließen können.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Hi,
    suche ebenfalls eine 20" 16:9 LCD-TV.
    Möchte das Gerät dann auch als PC-Monitor nutzen, und es sollte HD-Ready sein. Aufgestellt werden soll es hier:



    Dort, wo im Moment der TFT steht.
    Breit ist der Dachflächenfensterausschnitt ( :D ) 60,5 cm und Höhe von Schreibtisch bis Dachflächenfensterstellfläche ( :D²) 41,5 cm.


    Der Philips 20", der oben genannt ist, würde genau reinpassen und gefällt mir auch sehr gut.
    Weiss jemand ob man auch Bild in Bild machen kann, sprich das ich was am PC machen kann und nebenbei eben TV schaue (mache das bis jetz mit TV-Karte)?


    Und was ist der günstigste Preis? Bei http://www.innova24.biz kostet er 560 + 20 Versand, wer ist günstiger?



    Danke, LG Nico :)


    P.S.:


    Habe zufällig noch einen Thomson 20" 16:9 gefunden:


    http://www.promarkt.de/online/…%2DA982%2D9D182684A531%7D


    Dieser hat die Lautsprecher unten und nicht seitlich angebracht, ist aber von den Abmessungen in der Breite laut promarkt.de auch Deutlich größer als der Philips?!?
    696 x 446 x 251 sind die Maße des Thomson, der die Lautsprecher unten hat, und 618 x 369 x 195 die des Philips mit Lautsprechern seitlich.
    Hier noch schneller Vergleich:


  • Wenn du das Display hauptsächlich als PC-Monitor einsetzen möchtest, dann würde ich doch eher zu einem Widescreen TFT PC-Monitor in entsprechender Größe mit 1680x1050 oder 1920x1200, wie es sie z.B. von Dell gibt, raten.


    Beim Einsatz als PC-Monitor wirst du über DVI ein um Welten besseres Bild erzielen, als mit einem LCD-Fernseher, von denen fast alle PC-Signale nur analog über VGA verarbeiten. Und während 720p für TV und Games toll ist, so sieht kleine Schrift in 1280x720 analog verarbeitet doch recht matschig und unangenehm aus, vor allem wenn man direkt davor sitzt.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Hi,
    ist wohl wahr, aber a) hab ich die Kohle nicht b) will ich auch ordentliches Fernsehen, und das ist wiederrum mit TFT bzw. TV-Karte nicht möglich.


    Habe leider auch keinen Platz um PC-Monitor und TV getrennt aufzustellen sonst würde ich für den PC ja meinen 17" TFT behalten...


    Hab auch nur ne VGA Karte im PC, hab keine Kohle für ne neue ;)
    Und wenn ich dann mal die Kohlen habe (ab September 550€/Monat) wird eh ein High-End Notebook den PC ablösen :)


    LG Nico :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!