Von Unbekannten gelegte Rufumleitung?

  • Seit ca. einer Woche gehen auf dem Privathandy einer Bekannten vermehrt Anrufe ein, die einen Herrn YX sprechen wollen. Auf Rückfrage bei den Anrufern, welche Nummer sie denn gewählt hätten, gaben alle die gleiche FN-Rufnummer an. Weitere Recherchen mit "Suche über Rufnummer" bzw. Suche nach Namen in der betreffenden Stadt brachten kein Ergebnis, da die Person bzw. die RN nicht in Telefonverzeichnissen gelistet ist.
    Wie würdet ihr weiter vorgehen?


    Gruß full moon

  • Wahrscheinlich ein Zahlendreher in der Umleitung.


    Warum die T-Com kontaktiert werden sollte, ist mir aber schleierhaft. Die FN-Nr. kann doch auch von einem ganz anderen Anbieter sein!


    Ich würde die Anrufer mal fragen, wen genau sie sprechen wollen. Notfalls tut es ja auch ein Brief mit der Schneckenpost an den "falschen Umleiter". ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von wrywindfall
    Wahrscheinlich ein Zahlendreher in der Umleitung.


    Warum die T-Com kontaktiert werden sollte, ist mir aber schleierhaft. Die FN-Nr. kann doch auch von einem ganz anderen Anbieter sein!


    Stimmt, aber die Wahrscheinlichkeit ist immer noch hoch das der Zahlenverdreher bei T-Com Kunde ist.


    Zitat

    Notfalls tut es ja auch ein Brief mit der Schneckenpost an den "falschen Umleiter


    Und an welche Adresse?

  • Zitat

    Original geschrieben von wrywindfall
    Ich würde die Anrufer mal fragen, wen genau sie sprechen wollen. Notfalls tut es ja auch ein Brief mit der Schneckenpost an den "falschen Umleiter". ;)


    Auf die Idee ist sie auch schon gekommen (siehe mein OP).

  • Anrufer fragen, mit wem er genau sprechen wollte, sich ggf. von ihm eine alternative Rufnummer oder Adresse geben lassen. Oder direkt bitten, den Besitzer der Rufnummer ueber die falsche Umleitung zu informieren - offenbar besteht ja Gespraechsbedarf, sodass der Anrufer evtl. auf anderem Weg versuchen wird, den eigentlich gewuenschten Gespraechspartner zu erreichen.

  • Genau so in der Art meinte ich das auch. Ich dachte ja, im klärenden Gespräch wäre z.B. heraus gekommen, dass der Anrufer einen Herrn Meier aus der XYZ AG sprechen möchte. Da wären durchaus weitere Kontaktmöglichkeiten gegeben.


    Wenn die Leute natürlich mit: "Isch möschte Enschiehn schpreschen, Alda!" anfangen, dürfte das eher schwieriger werden. Da könnte auch der Verdacht nahe liegen, dass bewußt eine falsche RUL gelegt wurde! ;)

  • Bist Du bei o2 oder hast Du eine o2-Rufnummer?


    Bekannte, die eine o2-Handyrufnummer haben rufe ich kostenlos über meine BwHz an:
    **21*Rufnummer des Bekannten# eingeben und vom Festnetzapparat meine eigene Homezonerufnummer wählen, schon kann ich stundenlang kostenlos mit ihm/ihr quatschen.


    Nicht vergessen nach Gesprächsende die Rufumleitung zu ändern sonst bekommt der Bekannte alle umgeleiteten Anrufe auf sein Handy.


    ist mir schon mal passiert und das könnte auch hier der Fall sein.

    Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrages

  • Zitat

    Original geschrieben von iwanzwo
    ist mir schon mal passiert und das könnte auch hier der Fall sein.


    Das ist eher unwahrscheinlich. Das "Opfer" der RUL wird jetzt die umgeleiteten Teilnehmer mal ein wenig genauer ausfragen, wen sie erreichen wollten, wer das ist, usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!