Telefonanlage erweitern

  • Hallo zusammen,
    ich habe eine Auerswald ETS 4308i mit 8 analogen Nebenstellen.
    Nun ist es so, dass diese 8 analogen Nebenstellen nicht ausreichen.
    Gibt es eine Möglichkeit die Anlage mit einer zweiten Telefonanlage so zu erweitern, dass ich weitere analoge Nebenstellen bekomme.
    Ich hätte z.B. noch eine alte amex 601. Kann man die an eine der Nebenstellen der ETS hängen?
    Es sollte möglichst so sein, dass nachher noch alle Teilnehmer intern telefonieren können?
    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten.

  • hallo,


    technisch gesehen geht das, aber du hast halt nur eine leitung zwischen anlage 1 und 2 das soll heisen 1 gespräch und schon kann keiner mehr untereinander telefonieren.


    ist der 2. isdn-anschluß noch frei, denn dort könnte mann auch noch eine 2.anlage anklemmen - dann hätte mann zumindest 2 kanäle zwischen den anlagen.


    viel erfolg

  • Danke für die Antwort schonmal.
    Wie müsste ich denn die zweite Telefonalage als analogen Teilnehmer anschliessen?
    Der Eingang der 2. Anlage geht ja normalerweise zum NTBA und hat 4 Adern.
    An meiner ISDN Auerswald Telefonanlage bekommt jeder Teilnehmer natürlich nur 2 Adern.

  • Wenn der interne S0 noch frei ist, stehen hier noch 8 ISDN-Telefone
    zur Verfügung, davon m.W. max. 4 ohne ext. Stromversorgung.


    GP

  • hallo nochmal,


    sorry aber ich habe angenommen das die amex 601 eine anlage mit 1xanalogem amt und 6 nebenstellen ist, wenn das nicht so ist kann man diese anlage auch nicht über einen analogen teilnehmer anklemmen. dann wäre ja aber noch der 2.isdn-anschluß übrig.

  • Sind denn nur die Nebenstellen knapp oder auch die externen Kanäle nach außen?


    Ich meine, wenn ihr eine zweite ISDN Anlage dazukoppelt habt ihr erstmal wieder etwas Luft was die Nebenstellen betrifft, aber bei mehr als 8 Nebenstellen trotzdem nur 2 externe Kanäle verfügbar.


    Die Kopplung bringt weiterhin andere Probleme mit sich, da man sich gut überlegen muss, wie man die beiden Anlagen aufeinander programmiert. Funktionieren tuts, aber das gelbe vom Ei ist es imho nie.
    Zur Kopplung werde die ISDN-Anlagen einfach über die vorhandene ISDN-Busse (an der "Hauptanlage" interner, aner der Zweitanlage Extern) mit einem gekreuzten Kabel verbunden.


    Allerdings würde ich mir als erste überlegen, wie es mit der Notwendigkeit von mehr als 2 Kanälen extern aussieht. Dementsprechend sollte man langfristig planen. Hier ist zwar dann auch immer eine Einbindung eines zweiten Mehrgeräteanschlusses / Voip möglich, ist jedoch imho auch widerrum nur suboptimal.
    Vernünftig wäre für diesen Fall die Umstellung auf einen Anlagenanschluss. Hier kann man NTBA's je nach Bedarf dazubestellen.

  • Hallo,
    es geht mir nur um die Nebenstellen.
    Wir haben ein relativ verwinkeltes Haus mit vielen Teilnehmern und Faxgeräten.


    Die amex 601 hat ein Amt und sechs Nebenstellen und ist
    keine ISDN Anlage.
    Da ich sie hier noch rumfliegen habe wüsste ich gerne ob ich sie irgendwie integrieren kann.
    Ist es möglich einfach zwei Nebenstellen zu verbinden.
    Wenn ich dann von der amex extern telefonieren will wähle ich einfach den Teilnehmer der mit der Kopplung zur ETS und anschließend eine 0 müsste dann ein Freizeichen erhalten oder?


    Wenn ich einen Teilnehmer auf der amex von der ETS erreichen will wählt man zuerst den gekoppelten Teilnehmer auf der ETS und anschließend den passenden Teilnehmer auf der amex?


    Größere Variationen in der Programmierung sind natürlich so nicht möglich, aber für Faxgeräte müsste das doch schon mal reichen.


    Mit besten Grüßen
    GerritW

  • Hallo Gerrit


    Was Du da vorhast ist rein technisch möglich. Doch leider gibt es einige massive Einschränkungen und einige Sachen, die Du bedenken solltest.


    Zum Anschluss:
    Die AMEX kann nur an eine Nebenstelle der ETS angeschlossen werden. Das heist die Amtsleitung der AMEX kommt zweiadrig an eine beliebige Nebenstelle der ETS.


    Extern telefonieren (Nach aussen):
    Wie schon beschrieben kann von der AMEX jeweils nur ein Teilnehmer extern oder intern zur ETS telefonieren. Alle anderen fünf Teilnehmer müssen sich während der Zeit auf Gespräche innerhalb der AMEX beschränken, denn sie kommen nicht mehr auf die ETS(besetzt).
    Der Gesprächsaufbau erfolgt durch Wahl der "0" um von der AMEX in die ETS zu gelangen. Dann kann entweder eine interne Nr. der ETS oder eine weitere "0" für eine Leitung nach aussen gewählt werden. Durch Programmierung einer "spontanen Amtsholung" in der einen oder anderen Anlage kann man sich eine 0 sparen, erschwert sich allerdings die Möglichkeiten zur internen Wahl.


    Angerufen werden:
    Hierbei ist zu beachten, dass ich der Nebenstelle der ETS an die meine AMEX angeschlossen ist, eine, zwei ,...oder alle MSN zuordnen kann. Diese externen Anrufe kann ich in der AMEX jedoch nicht mehr unterscheiden. Ich kann bei der AMEX ja lediglich einrichten, welche Apperate bei Anruf (auf die Nebenstelle der ETS) klingeln. Dadurch ist es auch nicht möglich von extern oder von einer Nebenstelle der ETS eine Nebenstelle der AMEX direkt anzurufen.


    Eine halbwegs brauchbare Konfiguration könnte nur entstehen, wenn ich alle Faxgeräte (wegen der Rufnummernunterscheidung) an die ETS anschließe. An die AMEX hingegen schließe ich nur Telefone, die auf dieselbe Nummer anssprechen und von dehnen vermutlich immer nur eines telefoniert. Die AMEX lässt alle Apperate bei einem Anruf aus der ETS Klingeln.


    Rufnummernübermittlung nach extern:
    Bei Externanrufen aus der AMEX wird immer die Nummer übermittelt, die der Nebenstelle der ETS zugeordnet ist.


    Abschließend gesagt:
    Das ist technische Bastelei mit sehr vielen Kompromissen. Investiere in eine ISDN-Anlage, die ausreichend analoge Teilnehmeranschlüsse hat und Du hast für jetzt und die Zukunft eine ordentliche Lösung.


    Gruß André

  • Die frage ist: hast du an der ETS4308 irgend welche ISDN Geräte angeschlossen?Und ist die Steckkarte für den internen S0 vorhanden?
    Wenn nein, würde ich dir Raten je nach Bedarf
    bei 2-4 weiteren analog Geräten mit ISDN Terminaladaptern zu erweitern, oder einer kleinen gebrauchten ISDN Anlage. Vorteil, es sind dann echte Nebenstellen der ETS also Interne Nummerierung 41-48 (analog hat ja 31-38), die Verbindungszahl ist dann für diese Geräte allerdings natürlich auf 2 begrenzt. Also wenn 41 mit 42 spricht sind 43-48 nicht erreichbar. Aber immer noch besser als eine Analog Schnittstelle zum erweitern zu nehmen, da sind dann sofort ALLE Teilnehmer auf der AMEX nicht mehr zu erreichen, wenn ein Gespräch dort läuft

  • "Das heist die Amtsleitung der AMEX kommt zweiadrig an eine beliebige Nebenstelle der ETS."


    Welche der 4 Adern für die Amtsleitung muss ich denn nehmen?


    Ich tendiere immer noch zu der Bastellösung, da das Problem bei uns nicht ist, dass zu viele Leute telefonieren, sondern dass wir einfach mehr Teilnehmer gebrauchen.
    Außerdem will ich die Amex nicht voll ausreizen sondern höchstens zwei oder drei Telefone anschließen.
    Mit bestem Gruß
    Gerrit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!