TA 2 a/b Komfort - Rufumleitung nicht programmierbar

  • da meine telefonanlage opencom 30 seit langem nicht mehr richtig funktioniert und an meinem isdn-anschluss nur 2 telefone/3 rufnummern betrieben werden, habe ich drei "TA 2 a/b Komfort" wandler der telekom ersteigert.
    die programmierung -testhalber gleich bei allen 3 anlagen - lief gut bis auf die rufumleitung, die ich nicht einrichten kann. wenn ich nach 'eingerichteter' rufumleitung [in allen varianten: sofort/bei besetzt/nach gewisser zeit] mit dem handy mein telefon anrufe, läutet das telefon munter, statt weiterleitung - und zwar bei allen 3 anlagen, weshalb ich erstmal einen defekt der anlagen ausschließe.


    ich ging nach der bedienungsanleitung von juni 1999 vor und habe alle anlagen zunächst in den auslieferungszustand gebracht.


    voraussetzung der einrichtung von weiterleitungen eingehender anrufe ist nach seite 26
    [pdf seite 30]:
    ______________________________________________________________
    Rufnummer für Anrufweiterschaltung auswählen
    Sie können für jeden a/b-Anschluß auswählen ...


    1. ob immer Anrufe für die Rufnummer mit der Rufnr.-ID 1 umgeleitet werden
    - Programmierung: Nr der Anschluß-ID/2/1/Quittungston -
    Anschluß-ID: 0 für beide Anschlüsse, 1 für Anschl. 1 a/b, 2 für Anschl. 2 a/b,


    oder


    2. ob Sie bei jeder Anrufweiterschaltung eine der für diesen Anschluß programmierten Rufnummern aussuchen
    - Programmierung: Nr der Anschluß-ID/2/0/Quittungston -
    Anschl.-ID: 0 für beide Anschlüsse, 1 für Anschl. 1 a/b, 2 für Anschl. 2 a/b.
    ______________________________________________________________



    hier programmierte ich, dass immer anrufe für die jeweils erstplazierte rufnummer = ID 1 umgeleitet werden. das entspricht dem auslieferungszustand.
    die einrichtung der konkreten Anrufweiterschaltung nahm ich am jeweiligen telefon vor, nicht im programmiermodus. dabei folgte ich seite 23 [pdf seite 27]:


    ______________________________________________________________
    Sie können für Sie bestimmte Anrufe an eine andere Rufnummer umleiten.
    Dies ist in verschiedenen Varianten möglich. Die Einstellung aller Anrufweiterschaltungen wird für jeden a/b-Anschluß einzeln am jeweiligen Endgerät vorgenommen. Es gibt drei Arten der Anrufweiterschaltung, die Sie durch Eingabe der betreffenden Kennziffer auswählen.
    Bitte beachten Sie, daß die Anrufweiterschaltung von zwei möglichen Grundeinstellungen abhängig ist (siehe Programmieren, „Rufnummer für Anrufweiterschaltung auswählen“ Seite 26):
    1) Es wird immer die für den a/b-Anschluß programmierte Rufnr. mit der Rufnr.-ID 1 umgeleitet. Sie dürfen dann keine Rufnr.-ID eingeben (Auslieferzustand).
    2) Sie wählen bei jeder Anrufweiterschaltung eine Rufnr. aus, die umgeleitet werden soll. Diese Rufnr. muß für den jeweiligen a/b-Anschluß programmiert sein.
    Rufnr.-ID: 1 für die erste Rufnr.; 2 für die zweite Rufnr.; 3 für die dritte Rufnr.


    Anrufweiterschaltung einschalten
    abheben/*/Kennziffer 21 od 67 od 61/[ggf. Rufnr.-ID; entfällt bei mir]/*/Zielrufnr./#/
    /Quittungston/auflegen


    Anrufweiterschaltung ausschalten
    abheben/#/Kennziffer/ggf.Rufnr.-ID entfällt /#/Quittungston/auflegen


    Anrufweiterschaltung überprüfen
    abheben/*/#/Kennziffer/ggf. Rufnr.-ID entfällt/#/Quittungston/auflegen
    Wenn eine Anrufweiterschaltung aktiviert ist, erhalten Sie den positiven Quittungston, sonst den negativen.


    Zielrufnummer überprüfen
    abheben/*/#/Kennziffer/ggf. Rufnr.-ID entfällt/*/Zielrufnr./#/Quittungston/auflegen
    Bei Eingabe der richtigen Zielrufnummer erhalten Sie den positiven Quittungston, sonst den negativen. In diesem Fall müssen Sie die Anrufweiterschaltung unter Eingabe der gewünschten Zielrufnummer erneut einschalten.


    Alle Anrufweiterschaltungen löschen
    abheben/#/0/0/#/Quittungston(nach einigen Sekunden)/auflegen
    Alle Anrufweiterschaltungen für den ISDN-Anschluß sind gelöscht.
    ______________________________________________________________



    bei zwei anlagen hörte ich bei der anrufweiterschaltung nach # einen positiven quittungston (bei einer nichts). wenn ich anschließend die zielrufnummer überprüfte, hörte ich nach # nichts und nach einer weile eine art verquaksten negativen quittungston. daraus schließe ich, dass die anlage die weiterschaltung nicht speichert.


    anfrage beim störungsdienst meines telefonproviders alice/hansenet ergibt, dass die weiterschaltung seitens hansenet weder blockiert ist, noch aktiviert werden muss und dass die leitung ok ist.


    wo liegt der fehler? die weiterleitung von anrufen hat auch bei meiner bisherigen anlage opencom 30 nicht richtig funktioniert.


    gelten die kennziffern für die rufumleitung
    21 = sofort
    67 = bei besetzt
    61 = nach einiger zeit [vermutlich 5x klingeln ]
    nur für t-home-anschlüsse - und für alice andere? vermutlich nein.

    C7-00 Mahogany Brown mit 32GB microSDHC, SV Belle 111.030.609

  • Diese Terminaladapter führen aber idR die Rufumleitung garnicht selber aus, sondern programmieren sie nur in der VST. Oder schau mal in der BA nach ob das Gerät externe ( in der VST) UND interne (über den 2ten B Kanal) Rufumleitungen unterstützt.Eine richtige TK Anlage kann das, ein Terminaladapter idR aber nicht.


    Der Terminaladapter sollte also die Befehlssequenz- den Keypadcode- einfach an die Vermittlungsstelle durchreichen, die daraufhin den Befehl ausführt und speichert.


    Was mich bei RUL eigentlich wundert:
    Der Keypadcode z.B. *21*Zielnummer(*eigene betroffene Nummer)# ist eigentlich genormt und wird so von allen Anbietern verwendet.


    Bei anderen Codes wie z.B. dem Rufnummer unterdrücken CLIR *31# / *31* gibt es zwischen den Anbietern wohl unterschiede, so dass es Probleme bei bestimmten Geräte gibt z.B. AFAIR beim betreiben der Arcor Starterbox an einem T-Com Anschluss. Da hätte es mich nun nicht wirklich gewundert.



    Ich denke das Problem ist das zusammenspiel dieser Terminaladapter mit deinem Telefonprovider.


    Hierzu wäre es wichtig zu erfahren ob, ob du einen "echten" klassischen Hansenet ISDN Anschluss hast (Also mit Spiltter und NTBA) oder ob du nicht im Alice Gebiet einen NGN - Anschluss mit dieser Sphairon All-in-One Box hast, mit internem S0. bei dem würde es mich nicht Wundern wenn es Probleme gibt. Hierzu benutze man die Internetsuche, hier dürftest du viele Informationen zu Inkompatibilitäten finden, vorzugsweise im inoffiziellen Hansenet User Forum, wo Probleme um dieses Gerät ein eigenes Unterforum ausfüllen. AFAIR hat das Gerät wirkliche Probleme mit dem funktionalen ISDN Protokoll (gehabt?).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!