Abfrage Mobilbox Gebühren maxxim

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Aus deren Sicht haben sie keine Abfragen von einer externen Nummer berechnet. Sie gehen davon aus, dass du selbst angerufen hast. Die Frage ist jetzt, wie kommt dieser Fehler zustande und vor allem: Wie kannst du nachweisen, dass du tatsächlich nicht von deiner eigenen SIM angerufen hast?


    Muss ich das nachweisen oder ist es nicht vielmehr umgekehrt, dass die mir nachweisen müssen? Wer muss beweisen? Das wär ja ne schöne Gelddruckmaschine, wenn ein Mobilfunkanbieter einfach was in Rechnung stellen könnte und er Kunde müsste dann das Gegenteil beweisen. Ich kann auf jeden Fall eidestattlich oder in welcher gewünschten Form versichern, dass ich von meiner maxxim-Karte keine abgehenden Telefonate geführt habe. Ich würde sonst auch hier und bei maxxim nicht so nen Aufstand machen.


    Stephan: Mag ja sein, dass die maxxim-Juristen in ihre Vertragstexte etwas reinverklausuliert haben, was für die maxxim-Argumentation spricht. Nicht dass ich so was gefunden hätte. Aber selbst wenn, muss es für einen normalen Kunden noch nachvollziehbar sein.

  • Sie werden das übliche Gutachten vorlegen, dass ihre Abrechnungssysteme geprüft wurden und in Ordnung sind. Und dann muss der Kunde schon konkrete Anhaltspunkte vorlegen, warum die Abrechnung im vorliegenden Fall eben doch falsch ist.


    Am einfachsten wäre es, wenn sich das Verhalten reproduzieren ließe. Für 50 € lohnt sich aber wohl kaum der erneute Auslandsaufenthalt. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Sie werden das übliche Gutachten vorlegen, dass ihre Abrechnungssysteme geprüft wurden und in Ordnung sind. Und dann muss der Kunde schon konkrete Anhaltspunkte vorlegen, warum die Abrechnung im konkreten Fall eben doch falsch ist.


    Am einfachsten wäre es, wenn sich das Verhalten reproduzieren ließe. Für 50 € lohnt sich aber wohl kaum der erneute Auslandsaufenthalt. ;)


    Ich bin öfter da. Ich bin sicher, dass sich das reproduzieren ließe. Aber was bringt mir das, wenn ich wieder dort bin? Ich kann es auch dann nicht nachweisen.

  • Es ist doch wohl so.


    Bei Roaming müssen sie u.u. wochenlang (lt. AGB, angeblich jedenfalls, Siehe Punkt "Verzögerte Abrechnung) warten, bis vom ausländischen Roamingpartner die Abrechnungsdaten eintrudeln, um das Initiieren der Verbindungen rechnungssicher belegen zu können (Zeitpunkt, Netz etc.)


    Und dann sind in diesen angelieferten Datensätzen (im Normalbetrieb) auch massig Mailboxanrufe mit drin, (die normalerweise zumindest im Inland sowie aus allen Zonen wo sowas kostenlos ist) als kostenlos wieder herausgefiltert werden.


    (Gibt es überhaupt Anbieter bei denen Mailboxanrufe *mit der eigenen SIM* aus dem Ausland kostenlos sind? Kenn mich da nicht aus, hatte Mailbox immer ausgeschaltet im Ausland.)


    Da hat sich vielleicht ein schlauer Programmierer gedacht, warum auf die Liquidität lange warten bis die Daten aus dem Ausland geliefert werden, wir können doch sofort abrechnen, denn der Mailboxserver steht ja im Inland , da haben wir Sofort-Zugriff drauf.


    "Einfach dort einen Zähler ranhängen und die Abrechnungsdaten werden an der Zielstation statt beim Absender generiert".


    Nachvollziehbar? Und diese Lösung kann / will naturgemäss gar nicht feinsinnig unterscheiden ob das jetzt ein "eigener "Anruf war.


    EDIT:

    Zitat

    Aber was bringt mir das, wenn ich wieder dort bin? Ich kann es auch dann nicht nachweisen.


    Oh doch! z.b. könnte deine bessere Hälfte ihre (echten) Vertragskarte (von einem Netzbetreiber möglichst, o2o oder sowas) mitnehmen und du machst deinen Mailboxabruf von ihrer Karte aus, und zwar vor Ort auf die beschriebene Weise.


    Dann hast du einen EVN von ihr, wo im Idealfall sekundengleich die Mailboxan/abrufe mit der Maxxim-Abrechnung übereinstimmen dürften.


    Dann wäre auch klar nachzuweisen was geschah.


    Die kenianische Prepaid-SIM gut aufbewahren für evtl. Auseinandersetzungen.-

  • Finde ich nicht nachvollziehbar. Die Datensätze werden ja von o2 übermittelt. Und in Deutschland eingehende Anrufe, egal ob auf der SIM oder der Mailbox, sollten da gar nicht dabei sein.

  • iStephan: Ja, stimmt, so könnte ich es nachweisen.


    Aber mich wundert ehrlich, dass ich so was Besonderes bin. Fahrt Ihr nie ins Ausland und habt so was noch nie erlebt bzw. ist es bei anderen Providern anders?

  • Es hätte sicher jemand mal berichtet, wenn die Abrechnung grundsätzlich so läuft. Du bist bestimmt nicht der Einzige, der seine Mailbox mal von einer anderen Nummer angerufen hat. Schätze, bei dir ist einfach irgendwas schief gelaufen.

  • Da pflichte ich gern bei, er ist sicher nicht der einzige.


    Mir sind aber im Bekanntenkreis mindestens zwei Leute bekannt, die bei ansonsten guter Qualifikation mental nicht imstande waren, das Mailboxabrufen mit dem Infix 55 ( oder 13, oder 99..) und kostenlosem Direktanruf geistig nachzuvollziehen und anzuwenden.


    Von daher vermute ich , dass viel weniger Leute als wir hier auf TT annehmen, das Verfahren überhaupt kennen.


    Und wiederum nur eine absolute Minderheit tut das von entlegenen Weltgegenden aus. Die Wahrscheinlichkeiten multiplizieren sich zu sehr kleinen Werten.... Der Threaderöffner ist also durchaus ein Türöffner zu neuen Erkenntnissen über Drillisch ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!