Beiträge von incalein

    Zitat

    Bin selbst betroffen, denn E-Plus meint, nachdem ich meine Kündigung gegen 30€ Gutschrift zurückzog habe sich mein Vertrag um 24 Monate verlängert...



    Tja da wirst Du wohl die neuen AGB´s akzeptiert haben ist doch klare Sache oder - 30 € und schwups sind 12 Monate wieder drin. Könnte mal jeder sein Geld so schnell verdienen.
    Ist echt Kunterbunt was so passiert.



    Bin gespannt auf weitere Statemants und Storys...

    Zitat

    Ich kann dich gut verstehen, natürlich ist das nicht der "normale Weg" ! Es muss doch in einer Gesellschaft möglich sein auch ohne Anwälte und Notare miteinander zu leben und zu kommunizieren. Wo führt das denn hin wenn der eine versucht, den anderen über den Tisch zu ziehen und nur seinen eigenen Vorteil sucht ?


    Genau mein Reden, denn wenn man alles über den Rechtsweg lösen muss, dann braucht man keine Hotline und auch keinen Kundenservice. Der Weg mit den Handyflats, Telefonflats und Internetflats geht einzig und alleine nur noch über den Service. Die Preise sind so massiv gesunken das es schon gar nicht mehr günstiger geht. Irgendwo ist ja ausch schluss mit dem Preiskampf, aber bei solchen Eskalationsfällen wie es bei mir (bzw. meiner Freundin) ist muss doch ein geschulter MA eingreifen.



    *** Es gibt News zu dem Vorfall ***


    Als ich heute bei dem Inkassobüro SNT angerufen habe und nachgefragt hatte ob ich eine Kostenaufstellung über die Zeit haben könne in der man den Vertrag bis zu Ende der MVLZ berechnet, teilte man mir mit das Base am 20.9.06 eine korrektur der zu zahlenden Kosten vorgenommen hätte.
    Sprich die offene Forderung um 12 Monate x 18,50 € (75% von 25,- € Grundgebühr) verringert hätte. Mit der Begründung das dort wohl ein kleiner Fehler unterlaufen sei.


    Jedoch keine Benachrichtigung per Inkasso oder Base an uns. Also hätte man dort nicht angerufen, wäre diese Sache wohl nicht bekannt geworden und wir hätten die Gesamtsumme von ca. 800 € abgezahlt.
    Laut Inkasso sind es jetzt nur noch ca. 390 €


    Ich habe jetzt per Einschreiben (+Rückschein) einen Wiederspruch an E-Plus und das Inkassounternehmen gegen den Mahnbescheid eingelegt.
    Solange keine korrekte Rechnungsstellung erfolge werden wir keine weiteren Zahlungen leisten. Die Verzugszinsen etc. werden ab Dato auch nicht übernommen, da keine korrekte Rechnungsstellung seitens E-Plus erfolgt.


    Paralell habe ich mich durch einen RA absichern lassen und werde den ganzen Vorgang wenn es sein muss vor Gericht bringen.


    Ich frage mich welches Standartschreiben seitens Base kommen wird bezüglich des Vorfalls.


    Ich denke a la "Leider hat sich bei der Rechnungskalkulation ein Zahlendreher eingeschlichen, wir bitten dies zu entschuldigen und senden Ihnen die korrekte Rechnungsstellung...."


    ... to be continous

    Zitat

    Wenn du eine RV hast ist doch dann eh alles kein Problem mehr.


    Nennt man dann wohl Lehrgeld, aber trotz allem ist das doch nicht der "normale Weg". Anscheinend in Deutschland wohl ein muss bei der derzeitigen Strategie bezüglich: Handyverträge, Internetanbieter etc.



    Zitat

    Also, ich weiß ja nicht, aber wenn ich nur irgendwie in Betracht ziehen könnte, dass ich möglicherweise meine Rechnungen irgendwann nicht mehr bezahlen können werde, dann schließe ich erst gar keinen Vertrag ab, um nicht in diese Verlegenheit zu kommen.


    Ich denke wenn man einiges vorher wüsste, dann würde vieles im Leben anders laufen. Jedoch passieren in einem Leben eines Menschen gewisse Umstände die vorher nicht absehbar sind. Glaube kaum das es das Wort "Schuldenfalle Handy" umsonst überall so populär ist. Aber das eigentliche Problem ist nicht verstanden worden. Es geht sich in meinem Fall um die Kündigung des Vertrages und nicht um eine Beschwerde das jemand Forderungen stellt für Leistungen die ja auch genutzt worden sind. Oben habe ich doch schonmal angegeben das die Leistungen bezahlt werden.


    Zitat

    Da kann es einem doch egal sein, ob im Callcenter "Pfeiffen" oder gute Leute sitzen, die einem bei Problemen helfen können.


    Wenn ich diesen Service mit 0,49€/min bezahle dann erwart ich ja wohl eine kompetente Aussage und Hilfestellung und keinen ungelernten der nur singen und lachen in der Schule hatte. Dann sollte man den telef. Service abschaffen und nur noch schriftl. Belange entgegennehmen.

    Tja Ray, genauwie ich es auch erlebt habe, unfreundliche Call-Center MA die man so niemals greifen oder zur Rechenschafft ranziehen kann.
    Gegen Gesprächsende mit einem MA des KS von BASE, teilte ich Ihm dann mit das ich unser Gespräch von meiner Seite mit dem Handy aufgezeichnet habe, flippte der total aus. =)
    Da fragte ich Ihn wenn seine Aussage wahrheitsgemäß gewesen sei, wieso er sich denn so Aufregte. Als ich nach dem Gespräch nach seinem Namen gefragt habe, hiess er auf einmal anders als zu Gesprächsbeginn. Komische Vorgehensweise oder?


    Das sowas vor Gericht nicht gilt das weiss ich auch, aber soviel zu dem Thema BASE Kundenservice.


    Könntest Du mir das Schreiben des Anwaltes vielleicht zukommen lassen ?


    Gruss Marcel

    @ staroperator


    Es geht sich darum das ich es wiederlegen kann das es nicht korrekt ist. Mir ist es schon klar das Dir das "Wurst" ist.
    Das Prinzip eines Forum ist nicht geschaffen worden, um jemanden schlecht zu machen, sondern eher um von dem einzelnen betroffenen User zu anderen User Hilfe zu suchen, oder über Erfahrungen sprechen.


    Ich möchte Dich persönlich nicht angreifen aber recht Hilfreich scheinen mir deine "Bemerkungen" nicht zu sein.


    Sorry aber das war nicht der Sinn meiner Geschichte.



    @ harlekyn


    Du hast recht damit, aber ich suchte dort Hilfestellungen zu diesem Thema und das war das Suchergebniss.



    @ Ray


    Was heisst "Erfahrungen" ich bin gerne gespannt deinen Vorfall zu lesen
    Ich denke das ist die letzte Instanz die man gehen sollte, aber auch so etwas zieht ein gewisses Kontingent an finanziellen Mitteln mit sich, um gegen einen Konzern der Rechtsanwälte beschäftigt hat zu klagen. Ich glaube meine erste Anlaufstelle wird die Verbraucherschutzzentrale sein.


    Gruss so long
    Marcel


    - Es geht sich auch nicht um den Preis wenn die dazugehörige Leistung stimmen würde. Fahr doch mal in die Werkstatt mit deinem Auto und man sagt dir:
    Montags: Der Motor ist kaputt
    Dienstags: Das Getriebe macht Probleme
    Mittwochs: Die Lenkung ist defekt


    Es kann doch nicht sein das ich für einen Service bezahle und mir jeder verschiedene Dinge ans Licht trägt... ?


    - Ich sagte ja auch das er sich der Sache nicht einmal annehmen wollte. Andere Shops kennen auch das Wort Wiedervorlage und kümmern sich um den Kunden. Darin besteht doch die Aufgabe eines Kundenberaters oder sehe ich hier etwas falsch. Wenn er jedoch nur für einen Vertragsabschluss tätig ist dann ist das kein Kundenberater sondern ein Verkäufer.


    - Siehe Oben: Vertragslaufzeit: 12 Monate (stelle den Vertrag gerne online) Wenn dies einer machen möchte sende ich den gerne zu und ihr könnt euch davon überzeugen. Ich möchte hier niemanden zu unrecht verurteilen, jedoch sind 3 Monate eine lange Zeit etwas zu prüfen oder ?


    - Siehe auch Oben: Einschriebenbeleg liegt doch vor. Bitte den Bericht genau lesen (auch diese Kopie kann ich nachweisen und online stellen)


    - Genau das ist das Problem, wenn man denk im Recht zu sein. Wenn der Kunde sogar alle Nachweise als Anhang per Email einfügt und man 2 Minuten drüberschaut würde doch auffallen das da etwas schief gelaufen ist. Aber wenn niemand interesse hat, dann denke ich nennt sich sowas nicht Service und darf m.E. nicht 0,49 €/min kosten. Andernfalls bin ich gerne bereit dafür zu zahlen.



    Ich weiss nicht ob ich der einzige bin dem sowas passiert aber nach dem Schlagwort "BASE beschwerde" über google.de habe ich
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 382.000 für base beschwerde. (0,13 Sekunden) gefunden.

    Hallo Joker,


    wie Du meinem Beitrag entnehmen kannst, kann ich gerne die AGB´s zu meinem Vertrag online zur Einsicht stellen. Andere AGB´s habe ich nie unterschrieben und auch nicht akzeptiert.


    Ich bin selbst auch noch bei BASE, von den Preisen die BASE anbietet sehe ich jetzt mal ab.


    Verlange ich von meinen Kunden jedoch das Sie eine kostenpflichtige Rufnummer für den Service anwählen (0,49 €/min), dann denke ich solten diese Leute die demnach bezahlt werden, auch die dementsprechenden Schulungen:
    - Basis - Vertrags - AGB - Änderungs - Vertragsrichtlinien usw. durchlaufen haben und in sofern Kompetent sein das man eine korrekte Aussage über den Grund des aus meiner Sicht falschen Datum angeben kann.


    Es geht sich auch hierbei nicht um die Preisgestaltung der genutzten Leistungen und damit verbunden Kosten. Nur damit Du mich nicht falsch verstehst. Es geht sich rein um den Kundenservice.


    Alleine das jemand der im Zahlungsverzug steht und bereit ist die offenen Forderungen zu begleichen (der also nicht Liquide ist um weiterhin einen Vertrag zu nutzen sei es aus sozialen oder welchen Gründen auch immer), noch nicht einmal auf Kulanz vorzeitig aus dem Vertrag gelassen wird und dann noch nicht einmal Fristgerecht. Das ist schon echter Hammer finde ich


    Glaube mir das was ich mit BASE in der letzten Zeit erlebt habe, spricht nicht für Kundenfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit und ich denke das ist kein übertriebenes Maß an Service um das es sich hier geht. Das werde ich auch Kund tun, sei es in meinem Bekanntenkreis oder aber publik über das Internetportal. Ich bin immer ein treuer Kunde gewesen von E-Plus und Base.
    Über 6 Jahre lang und bis dato kann ich das alles wiederlegen.

    Base - Kündigung


    Hallo Gemeinde,


    ich bin durch google auf euer Portal gestossen weil ich nach Beschwerde + Base gesucht habe. =)
    Wie kann es auch anders sein, habe ich auch eine kleine aber feine Geschicht zu dem ach so "grossen" Mobillfunkanbieter.


    Wo fange ich denn am besten an (bitte nehmt euch ein wenig Zeit für die Geschichte)


    Meine Freundin schloss Zeitgleich mit mir einen Base-Vertrag am 10.10.2005 über 12 Monate ab.
    Zu diesen Vertrag besagen die AGB´s (gültig ab 01.08.2005) ...9.1 Der Mobilfunklaufzeitvertrag wird für eine MVLZ von 12 Monaten geschlossen und verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht von einem Vertragspartner mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.


    Alles Paletti Einverstanden und Unterschrieben.


    Vertrag läuft und trotz der E-Plus und Festnetz Flat kommt die Freundin nicht klar mit der Flat und gerät Mitte Mai in Zahlungsverzug. Vertrag wird gesperrt und Freundin über Inkasso-Büro angemahnt. Zahlungen werden in Raten geleistet und solange wird der Vertrag deaktiviert für ausgehende Anrufe.
    An dieser Stelle sage ich mal das es nicht soweit kommen müsste und stimme dem Konzern mit der Einforderungen der offenen Zahlungen überein. Zahlungen werden von der Freundin über ein Inkassobüro geleistet und gehen somit bei E-Plus/Base ein.



    Jetzt aber zu dem Problem:


    Wir unterhalten uns über das Problem "BASE" und den Zahlungsverzug der vorliegt. Die beste Entscheidung ist die Kündigung des Vertragsverhältnisses und die Begleichung der offen stehenden Forderungen an BASE. Die Anschaffung einer Prepaid Karte, womit die Rechnungen (die ja leider von BASE nicht online und auch nicht über Cost Control funktioniert) besser unter Kontrolle gehalten werden können.


    Kündigung zum 17.07.06 (man beachte das Anlagedatum: 10.10.05) per Einschreiben (zur Sicherheit) an E-Plus. Am 24.07.2006 bekommen wir dann eine Kündigungsbestätigung von BASE zum 10.10.2007 (man beachte das Jahr).


    Nochmals die AGB´s studiert ob etwas übersehen wurde, bevor ich dem KS (Kundenservice) den Puls fühlen wollte.
    AGB´S = O.K.
    MVLZ und Kündigung + Kü-Frist = O.K.


    Den KS angerufen (man beachte den tollen Service den BASE für 0,49 Cent/min. bietet und jedesmal in irgendeinem Callcenter in Deutschland landet.) und gefragt ob dort ein Fehler unterlaufen sei... MA sehr Pampig und wies dann auf den Zahlungsverzug hin. Der MA mitgeteilt das die Zahlungen über ein Inkassobüro geleistet werden, dies jedoch nichts mit der Kündigung zu tun hat. MA bleibt stur und sagt wortwörtlich "Der Vertrag hat sich verlängert aufgrund einer noch offen stehenden Forderung" ???


    Nur zum Hinweis: KD ist im Zahlungsverzug und man lässt den KD nicht aus dem Vertrag ??? Wo ist da denn der Sinn?
    (Man beachte auch AGB´s
    9.1 Das Recht zur fristlosen Kündigung...
    b) ...wenn sich der KD über einen Zeitraum von 2 Monaten im Zahlungsverzug befindet)


    Der MAin mitgeteilt das Sie den Vorgang doch bitte zur Weiterleitung nochmals prüfen sollte. Die Antwort darauf: Sie haben doch schon eine schriftl. Stellungnahme von Base erhalten....


    Okay Erstmal aufgelegt langsam an den Ohren gerieben und Wusa gesagt.
    Nochmals angerufen und einen freundlichen MA erreicht, der wiederrum mir die Auskunft gibt das sich der Vertrag gemäß AGB´s verlängert hat da die Kü-Frist nicht eingehalten wurde. Dem MA hingewiesen das ich hier die AGB´s von 01.08.2005 in den Händen halte und Ihm darauf zitiert. MA stellt sich quer und wiederspricht.


    Da ich selbst weiss das man immer an einem anderen Standort mit irgendwelchen halbwissenden Angestellten von einem Callcenter der eine 1-wöchige Schulung (wenn überhaupt) über AGB´s, Vertragsrecht und Fristwahrung verbunden ist, eine E-Mail an den Kundenservice geschrieben, den Vorfall geschildert mit der Bitte dies nochmals zu prüfen und zu berichtigen.
    Daraufhin die Standart Email:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    Sie erhalten in Kürze eine persönliche Antwort auf Ihre Anfrage.
    Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld und danken Ihnen schon im Voraus für Ihr Verständnis.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ihr Base Kundenservice


    28 Tage vergangen und mehrere Email Anfragen über Berabeitungstand blieben unbeantwortet.


    40 Tage vergangen und ich habe nochmals den KS angerufen um aktuellen Bearbeitungsstand zu erfahren. Keine offene Bearbeitung ersichtlich.


    So langsam aber sicher sträubten sich mir die Nackenhaare. Okay dachte ich, pack die Freundin ins Auto + alle notwendigen Unterlagen und ab zum Base Shop wo der Vertrag abgeschlossen wurde. (Von einer Online Bestellung sah ich ab, da ich einen direkten Ansprechpartner hatte und die Unterlagen mitnehmen konnte)


    (18.09.06) In den Shop rein, gewartet bis wir dran waren und das Problem erläutert. Man Fragte dann ob der Vertrag hier abgeschlossen wäre denn dann wäre man nicht zuständig ???
    (Frage: Ist das nicht Ansprechpartner für alle KD die bei BASE sind?)


    Glücklicherweise den Vertrag damals dort abgeschlossen. Man hat dann mit wenig Lust sich die Schreiben angesehen, aber den Vertrag könnte man plötzlich nicht einsehen. Wo denn meine Kopie wäre ?
    Ich sagte das ich dort den Vertrag abgeschlossen hätte und der Vertrag zuhause liegen würde. Man solle doch bitte unter der Kundennummer (fehlerhaft Kündigungsbestätigung hatten wir ja dabei) suchen. Dies wäre leider nicht Möglich. Der MA rief dann den KS (spez. Ansprechpartner für die Shop-Betreuung) an und die Dame teilte Ihm mit, das die Kü-Frist überschritten sei. Der MA laß sich dann die AGB´s durch und faxte dann die gültigen AGB´s von mir, mit der Kündigungsbestätigung zum (10.10.07)
    Okay ich dachte gut, Kleinkariert wie wir sind hole ich den Vertrag und wir fahren die Tage nochmals dort vorbei. Komisch normalerweise bleiben von den Durchschlägen einer im Shop oder wird doch im System eingegeben.


    (21.09.06) Am Donnerstag nochmals in den Shop mit allen Unterlagen
    (Vertrag + AGB + fehlerhafte Kü-Bestätigung + Kopie des Kü-Schreiben+ Einschreibenquittung.
    Der MA faxte alle Unterlagen dem KS zu, mit der Bitte dieses nochmals zu prüfen, da lt. AGB´s (01.08.05) eine Kü-Frist von 1 Monat bestand. Letzte Aussage des MA: man wird uns in den nächsten Tagen Schriftl. benachrichtigen. Ein zweiter MA stellte sich zu unserer "Diskussionsrunde" und belehrte mich:
    "Ich als Jurist, würde Ihnen Empfehlen die Kündigung per Einschreiben einzureichen"
    (Anmerkung: Wozu erwähnt man solche Dinge - Ist das Masche um den Kunden einzuschüchtern?)
    Man konnte förmlich spüren das wir nicht weiter erwünscht waren und der MA der sich immer wieder auf den KS berief ins Schwitzen geriet und Ihm die Lösungen für den Vorfall ausgingen.
    Es war ja nichts gegen Ihn persönlich, jedoch war er ja meine erste Anlaufstelle.


    (7.10.06) Nach ca. 3 Wochen immer noch keine Antwort vom KS. Der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte, das man die Freundin bei Base Shop abserviert hatte da ja (auf einmal) offene Zahlungen offen stünden.
    Da dachte ich mir das ich doch jetzt langsam genug Geld, Zeit und Nerven in die Inkompetenz des KS gesteckt habe.
    Mir 2 Stunden eher frei genommen und in den Base Shop mit allen Unterlagen gefahren.
    Ich fragte dann die nette Dame ob es einen Filialleiter oder einen höher positionierten Vorgesetzten (man beachte wie lange ich mich in der Geduld des Wartens geübt hatte) gibt, der die entsprechende Kompetenz hat, sich meines Anliegens anzunehmen und eine Kündigung zum Fristgerechten Termin auszustellen? Dies wäre nicht Möglich, Sie wären nicht Zuständig? Okay ganz ehrlich, nach dem Spruch wurde ich etwas lauter. Demnach kam dann der selbsternannte "Jurist" aus dem Hinterzimmer und schickte dann die Kollegin die an der Empfangstheke stand weg.
    Er fragte mich was denn mit der Auskunft nicht stimmen würde die man meiner Freundin erteilt hat. Ich fragte Ihn dann was eine fristgerechte Kündigung mit dem Zahlungsverzug zu tun hätte. Demnach wurde ich nochmals darauf hingewiesen das er ja Jurist sei und ich meine Fragen an den KS stellen sollte.
    Da das ganze Gespräch sehr sehr unfreundlichen gestaltete und auch andere Kunden mir auf Nachfrage recht gaben, erteilte der gute Herr mir Hausverbot. Aufgrund welcher Belange er mir dieses Erteilen würde konnte man mir keine Antwort geben. Ich bat dann darum das man mich ja aus dem Geschäft schmeissen könnte, wenn das so rechts wäre. Leider passierte nichts...
    Ich fragte dann nach seinem Namen und den Namen des direkten Vorgesetzten oder aber Fillalleiter/Bezirksleiter.
    Darauf bekam ich die freche Antwort: Mein Name ist Voi.... und Sie sind schon ganz Oben angekommen.
    Auf mein lachen erwiederte das ich schon noch den Namen des Vorgesetzen rausbekommen werde und wir beide uns wiedersehen würden.


    Da soll mir einer von euch noch was über "K.U.N.D.E.N.S.E.R.V.I.C.E." bei Base sagen. Bevor Mitteilungen kommen, ich kann alle Unterlagen nachweisen. Stelle Sie sehr gerne online, damit das Gebahren publik wird.


    - Wo kann man sich denn informieren über die Struktur der Geschäftsebenen von BASE ?
    - Wie kann man sich über ein solches Verhalten beschweren, das auch dem MA die "coolen" Sprüche vergehen.



    Zur Info: Es handelt sich um den BASE Shop in 41061 Mönchengladbach City