Beiträge von DNO

    Das Linux-Sonderheft der c't-Redaktion liefert auf 130 Seiten Tipps und Tricks zum Umgang mit dem freien Betriebssystem und wirft einen Blick hinter die Kulissen moderner Linux-Betriebssysteme.


    Das Heft wurde nur kurz durchgeblättert, alles im 1a-Zustand, einschl. der DVD's - (Nichtraucherhaushalt)!


    5,00 Euro einschl. Porto!
    Versand als Büchersendung!
    Vorkasse



    Ubuntu 9.04


    Auf der ersten Heft-DVD befindet sich Ubuntu 9.04 in Versionen für 32- und 64-Bit-Prozessoren. Drei Artikel beschreiben die Installation und Konfiguration der besonders einsteigerfreundlichen Linux-Distribution und stellen technische Besonderheiten wie das neue Dateisystem Ext4 vor.
    Know-how


    Das Besondere an Linux ist seine Offenheit, dank der man dem System beliebig tief in die Karten schauen kann. Wie erläutern die Details von Bootprozess und Hardware-Erkennung, erklären den Umgang mit der Kommandozeile und zeigen, wie man sich selbst hilft, wenn es hakt.
    Tipps und Tricks


    Wer sein Linux-System nur nutzt, um den Computeralltag zu bewältigen, lässt viele Möglichkeiten ungenutzt. Einige davon stellen wir hier vor – vom selbst übersetzten Kernel über den Magic Sysrequest, der hängende System vor dem harten Reset bewahrt, bis zum Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien.
    Multimedia


    Linux als Videorekorder? Filme und Musik abspielen? Videos schneiden? Fotos aufpeppen? Videofonie? Alles kein Problem. Die nötige Software bringt Ubuntu mit – wie es geht, erfahren Sie in den Artikeln.
    Spezial-Linuxe


    Die Freiheit, Linux beliebig anpassen zu können, hat zahlreiche Distributionen für spezielle Zwecke hervorgebracht. Zehn besonders interessante Live-Systeme haben wir auf der zweiten Heft-DVD zusammengestellt. Die Palette reicht von der Admin-Werkzeugsammlung Grml über den Datenretter Parted Magic und das Media-Center Geexbox bis zum Edutainment-System Qimo. Und mit PCLinuxOS erstellen Sie sich im Handumdrehen ein eigenes Live-Linux.




    Inhaltsverzeichnis

    * Ubuntu installieren und konfigurieren
    * Flexibler Systemstart mit Upstart
    * Das Dateisystem Ext4


    Know-how


    * Universelles Werkzeug: Die Shell
    * Der Bootvorgang im Detail
    * Automatische Hardware-Erkennung
    * Fehler eingrenzen, Lösungen finden


    Tipps und Tricks


    * Kernel im Eigenbau
    * Linux auf dem Mac
    * Software-RAID einrichten
    * VPN per SSH
    * Hängende Systeme sicher ausschalten
    * Gelöschte Dateien retten


    Multimedia


    * Sound und Video einrichten
    * Die besten Tools
    * Videotelefonie mit Webcam und Headset
    * Linux als Videorecorder
    * Videoschnitt-Programme
    * Fotos mit Gimp verbessern
    * Gimp skripten
    * Automatisierte Bildbearbeitung


    Spezial-Linuxe


    * Live-Systeme für jeden Zweck
    * Damn Small Linux für alte Hardware
    * Schlanker Desktop Slax
    * Audio- und Videoschnitt mit pure:dyne
    * Media-Center-Distribution Geexbox
    * OLPC-System XO
    * Qimo für die Kleinen
    * Grml: Schweizer Messer für Admins
    * Security-Linux Backtrack
    * Parted Magic: Datenrettung
    * Live-Linux selbst bauen



    Zitat

    Original geschrieben von Pamy_S
    Falls es jemanden interessieren sollte:
    Habe mir eine Folie von Dantotec zugelegt, die gerade angekommen ist. Ist nicht ganz günstig, bin aber hochzufrieden vom ersten Eindruck. Kinderleicht ohne Lufteinschlüsse aufzubringen, keine Reflektionen mehr. Macht nen stabilen Eindruck.
    Man, ich sollte in die Werbebranche wechseln ;)


    Also ich habe mir DIESE von Dantotec zugelegt und sie ist überhaupt nicht zu gebrauchen!


    Montieren war einfach, sie liegt auch perfekt auf, aber die Folie verschlechtert die Displaydarstellung!


    Sobald die Beleuchtung des Displays angeht, scheint eine Reflexion in der Folie zu entstehen, so dass die Folie selbst kleinste Farbpunkte entstehen läßt, die störend wirken.


    Die Folie spiegelt, wie oben beschrieben, von innen, gleichmäßig verteilt über die gesamte Fläche, sobald sie vom Display angestrahlt wird.
    Zudem wird die Displayklarheit gedämpft.


    Möglicherweise liegt es daran, dass sie "Anti-Reflektierend" sein soll. Das ist für dieses Handydisplay aber ungeeignet.
    Dantotec bietet auch noch eine "Ultra-Clear" an. Möglicherweise ist die brauchbarer!


    Dennoch würde ich die von Brando empfehlen, die es jetzt auch gibt.


    KLICK


    3,5 mm kann man doch nehmen, HIERMIT


    Oder man nimmt DIESES, dann bekommt man den original Sony Ericsson Adapter.

    Ich verkaufe ein Samsung P400, das nicht genutzt wurde!
    (Nur kurz getestet, es lag jahrelang im Schrank, Schutzfolien sind noch drauf)!


    Das Gerät ist ohne Simlock, also mit allen Karten zu betreiben.


    Besonderheit:
    Schwenkbares Display
    Integrierte Digitalkamera mit 180 Grad Drehoptik



    Lieferzubehör:
    Mobiltelefon Samsung P400 in silber
    2 Akku´s
    Netzladegerät
    Bedienungsanleitungen
    Software-CD
    Kabel für Verbindung zum PC
    Headset
    Halteclip
    Original Verpackung



    Technische Daten:


    · Abmessungen (BxHxT) (mm): 48 x 91 x 23
    · Anklopfen: Ja
    · Anrufumleitung: Ja
    · Display: TFD-Display mit 65.536 Farben
    · Display-Größe [pixel]: 128 x 160
    · Fax/Datenübertragung: Ja
    · Frequenz (MHz): GSM 900, 1800, 1900
    · GPRS: Ja
    · GSM: Ja
    · Gewicht (g): 105
    · Halten: Ja
    · Infrarot-Schnittstelle (IrDA): Ja
    · Kamera: Ja
    · Konferenzschaltung: Ja
    · MMS: Ja
    · SMS: Ja
    · Spiele: Ja
    · Sprechzeit: Bis 5 Stunden
    · Standby: Bis 100 Stunden
    · T9-Texteingabehilfe: Ja
    · Taschenrechner: Ja
    · Tastatur: Ja
    · Telefonfarbe: Silber
    · Terminkalender: Ja
    · Uhr: Ja
    · WAP: Ja
    · Wecker: Ja
    (alle Angaben ohne Gewähr)


    Preis: 75,- Euro einschl. Versand (versichert)!