Beiträge von exc525racing

    Zitat

    Original geschrieben von twenty7
    Das dürfte ein Angebot des Providers sein (TIM), was so bei uns aktuell nicht gibt. Aber gut zu wissen, dass es eine Autohalterung für das i780 gibt.


    Bei der Autohalterung würde ich aufpassen. Die meisten drücken auf die Auslösertaste an der rechten Seite!

    Selbständiges Einschalten


    Hat jemand von Euch das folgende Problem mit dem Gerät bzw. eine Lösung dazu??


    Das Phone schaltet sich regelmässig selbst ein. Anfangs dachte ich, das macht es jedes Mal wenn eine Verbindung aufgebaut wird. Jetzt habe ich es mal direkt neben meine Tastatur am Arbeitsplatz gelegt. Dabei bemerkte ich, dass es auch bei bestehender Verbindung plötzlich an geht und wer weiss was macht. :mad: :flop:


    mfg
    exc525racing


    Hallo Deckschrubber


    Sorry wegen der verspäteten Antwort!!
    Die Einstellung "WM GPS" gibt's auf jeden Fall in dieser Version: http://franson.com/gpsgate/GpsGatePPC_308.exe



    Gruss

    Re: Re: Navigation mit TomTom Navigator 6



    Also, was im Punkt "Erweitertes GPS" in den Einstellungen konfiguriert wird, weiss ich auch nicht so recht. Möglicherweise sind das etwas mit A-GPS (zusätzliche Positionsbestimmung über die Senderzelle an der das Handy angemeldet ist) zu tun. Eine weitere Möglichkeit wäre, da ja hier auch ein Datendownload passiert, dass das Gerät zusätzliche Infos downloadet um schneller ein GPS Fix zu bekommen. Ähnliches gibt es auch für die Tom Tom PNAs.


    Unter "Externes GPS" (keine Ahnung wer auf solche Bezeichnungen kommt) konfiguriert man nun, auf welchem COM Port die Navi Applikation auf das interne GPS zugreift. (GPS-Programmanschluss) Ist bei mir auf "COM 2" gesetzt.
    Unter "GPS - Hardwareanschluss" stellt man grundsätzlich den internen COM Port und die Übertragungsgeschwindigkeit des GPS ein. Steht bei mir auf "COM 9" und 4800 Baud.
    Im Fenster "Zigriff" setzt man nun den Haken "GPS automatisch verwalten". Dies bewirkt, dass Windows den GPS Empfänger deaktiviert, sobald keine Applikation darauf zugreift.


    So nun zu GPS Gate:
    Im Fenster "Input" --> "WM GPS" auswählen.
    Dies ist im Gegensatz zu den anderen Einstellungen die auch auf das Com Port zugreifen über ein anderes API programmiert worden. Dadurch treten hier auch die Telefonprobleme (10 sek. bis zur Gesprächsannahme) nicht mehr auf.
    Weiter unten im Fester unter "Advanced" habe ich noch die beiden HAken gesetzt für "Close input when idle" und "Close input on power off". Das spart Strom und funktioniert auch wirklich gut.
    Im Fenster "Output" habe ich nun einerseits "GPSGate Direct" stehen. Das muss auch so sein, sonst funktioniert die ganze Software nicht.
    Ich habe nun einen COM Port hinzugefügt (Virtual COM3). Das ist der Port, den auch TOMTOM verwenden wird. sonst ist nichts in meiner Liste.


    OK, Das wars auch schon.
    Achtung: Das Icon rechts unten am "Heute" Bildschirm wird nun immer rot sein, da wir der Software ja gesagt haben, es soll sich deaktivieren, wenn keine GPS Software darauf zugreift. Das Icon wird erst gelb bzw. grün werden, sobald TOMTOM gestertet wird.


    Im TOMTOM habe ich nun "Anderes NMEA GPS" mit 4800 BAud und "Franson COM 3" ausgewählt. Das ist der COM 3, den wir über GOS Gate konfiguriert haben.


    Und schon funktionierts!


    Das erstmalige Finden der Satelliten daurte ziemlich lange ( ca. 15 min.) aber jetzt geht's natürlich schneller. Auf die Empfangsstärkeanzeige im TOMTOM kann man sich allerdings nicht mehr verlassen, das liegt wohl an GPS Gate. Hier werden zwar die verfügbaren Satelliten und die Posotion angezeigt, jedoch kommen die Balken nicht hoch.


    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

    Navigation mit TomTom Navigator 6


    Erstmal Hallo an alle!! Bin neu hier im Forum und habe auch seit kurzem ein i-780


    Habe nun erfolgreich TomTom 6 am i-780 in Betrieb!
    Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der notwendigen Zusatzsoftware GPSGate (10 sek. Verzögerung beim Annehmen von Gesprächen) gibt's jetzt eine Lösung.


    In der momentan erhältlichen GPSGate Version (http://franson.com/gpsgate/GpsGatePPC_308.exe) einfach im Input Menü "WM GPS" auswählen. Alle anderen Eistellungen wie bisher.
    Damit funktionierts. Die NAvigation funktioniert super und auch das Telefonieren läuft einwandfrei, sogar während der Navigation!


    Hier der Link zum Thread:
    http://franson.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=6927


    Unabhängig davon will ich Euch noch kurz die lächerliche Antwort auf eine Supportanfrage von mir bei Samsung zeigen. Das ist doch wirklich eine Frechheit, wie diese typen mit Kunden umgehen!




    Guten Tag Herr xxxxx.


    Zuerst moechte ich auf Ihren Vorwurf eingehen.


    Wenn auf Messen die Moeglichkleiten praesentiert werden, soll dies zeigen was machbar ist. So wie auf jeder Automobil Messe auch Fahrzeuge gezeigt werden die letztendlich nicht in dem Umfang als Serienfahrzeuig
    in den Handel kommen.


    Wenn Microsoft auf einem Windows System ein neues Office vorstellt, wird dies auch nicht zum Lieferumfang von Windows gehoeren.


    Wir als Hardware Hersteller haben die technische Vorrasusetzung des GPS Senders geschaffen. In Deutschland, wie Sie es auch erwaehnten, bieten die Netzanbieter entsprechende Software (z.B. Garmin, Navigon etc) an bzw. fuegen diese bei entsprechenden Vertraegen bei.


    Ob in Oesterreich vergleichbare Angebote bestehen, erfragen Sie bitte im Handel.


    ------------------------------------------------------------



    Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung.


    Mit besten Grüßen,


    Samsung Electronics Austria GmbH
    Customer Communication Center
    Tel.: 0800 7267864
    Homepage: http://www.samsung.at