Beiträge von vesal

    Zitat

    Original geschrieben von sendosprecher
    Das ist nicht richtig: Alles, was beim X silberfarben ist, sind auch richtige Aluapplikationen - also Metall. Auch da hat die Connect die Fachwelt verwirrt, weil sie geschriben hat "Alu- und Carbonimitate". Das ist schlichtweg falsch.


    :top: Wow, dies ist wirklich ein echter Pluspunkt fürs Sendo, echte Aluapplikationen (ein komplettes Alugehäuse, ähnlich wie in manche Prototypen wäre mir allerdings lieber gewesen...)


    Die Geburtstage werden beim 7650,36x0 und 6600 nur mit kostenpflichtiger Zusatzsoftware oder beim Outlook Syncen (wenn man es einstellt) automatisch in den Kalender übertragen. Also ein weiterer Sendo Pluspunkt. Ist auch eine generelle Symbian S60 Verbesserung die schon lange fällig war, genauso wie die Loopings in Menüs...

    :top: Danke erstmal an den (wiedermal) excellenten Test von BB...
    Klar sind alle Tests subjektiv (selbst von connect und xonio, aber die sind im Vergleichs zu BBs noch absolut unbrauchbar ;) )
    Gerade seine subjektive Art bringt vorteile, besonders wenn man viele Tests von BB gelesen hat und auch die Geräte kennt. Und seine individuellen Interessen an einem Handy...


    Gut mit dem o2-Haussymbol (vor allem in der oberen Statusanzeige) aber zeigt es auch die o2 city-Anzeige an? Mein 6600 nicht mein 7650 (nach FW Update schon...)


    Solche Diskussionen ob N7610 oder Sendo X besser ist sind genauso zeitverschwendend und sinnlos wie ist eplus oder o2 besser.
    Nur konstruktive Beiträge der Stärken und Schwächen der verschiedenen Modelle helfen.
    7610 ist flacher, mutiger und edler designt (dafür aber Plastik und Fingerabdruckanfällig)
    SendoX eher besseres Material und einfach normal anzuschauen (business-tauglich, auch für seriöse Juristen, usw...)


    Möchte nochmal auf die Vorteile der Software eingehen:
    Vorinstallierte SW ist immer besser, denn Sie ist besser ins System integriert (kostet nichts) und ist im ROM verankert, kostet auch keinen Speicherplatz.
    Speziell aufs Sendo (versus Nokia) bezogen:
    - NOWscreen und Sprachsteuerung (voll im System integriert und nicht wirklich nachkaufbar) Und wenn dann ActiveDesk (welches mich nicht erfreut hat) 20$
    - MS-Office-Viewer und pdf, zip, usw Viewer (ideal, wenn sich bei e-mails das Dok sofort öffnet)
    Würde sonst ca 50 bis 60 Euro kosten, und zipman von wildpalm nochmal 10$, dafür kann das auch rar. und kann auch sachen zippen, nicht nur entzippen, da habe ich noch in keinem Bericht gelesen, wie das im X genau läuft mit den zips.
    - Auch Opera vorinstalliert ist besser als kaufen... (Das 6600 hat Opera gratis, aber auf MMC - Vorteil Sendo X) ca 10$
    - auch ein Bildbearbeitungsprogramm ist beim Sendo X installiert (darauf kam BB nicht zu sprechen, wie gesagt Digicams interessieren ihn nicht wirklich), bei Siemens SX1 ist ein ganz gutes drauf, allerdings bei keinem NokiaS60 ca 10$
    - 2 Spiele, 7610 hat ja gar keine mehr installiert :( (anstatt, daß Nokia mal ein neues S60 Spiel bringt, bounce usw. waren doch gut)
    - auch der mp3-Player würde mich auf meinem 6600 noch ca 20$ kosten und dann ohne Stereo und hier zieht auch noch ein weiterer Hardwarevorteil des Sendo, Stereolautsprecher im Gerät!! (ich bin Fan davon)


    Weitere Hardwarevorteile (bzw Unterschiede zum 7610 und Nokia generell):
    - guter Akku (zumindest nominell stärker, wie lange es hält wird die Zeit zeigen)
    - SD-Card kompatibel
    - M-Card HotSwap (leider nur halb - Akkudeckel muß gezogen werden)
    - Blitz (LED) Red Eye Reduction
    - GrafiX Chip
    - Infrarot (kein genereller Vorteil zu Nokia, aber muß erwähnt werden, nicht daß nach 7610 kein zukünftiges N S60 Gerät mehr einen IR hat) Leider ist der IR beim Sendo nicht oben wie beim 7650 (Nachteil bei Fernbedienungsproggies)
    - Der Top Speicher von ca 32 MB für den User
    - System RAM für den User (hier gibt es Unklarheiten - BB sagt ca 4 MB, andere Tests 6 MB) Beide Angaben finde ich allerdings recht wenig. BB Kannst Du da mal mit Programmen wie memory monitor oder switcher testen. Danke
    - Docking Station - Laden und Synchronisieren und edle Präsentation
    - Firmware Update von zu Hause (voraussichtlich)
    usw.


    Keine Wechselcover (Geschmackssache - für manchen ein Nachteil für den anderen ein Vorteil)


    Für mich ein grober Nachteil zum 6600, daß Display erscheint zumindest auf den Fotos nicht versenkt, wie SE T610 - wohl stark kratz und bruchanfällig


    Ich bin Joystick-Fan (7650 und 6600 ist auch im Langzeithardcoretest, das Beste was ich kenne), da ist das Sendo X im Nachteil, aber die 2 Komponentenlösung (Ring und Knopf) ist auch hier ideal, allerdings ist das Drehkreuz des 7610 Wahnsinnig gut geworden, also hier muß Sendo auf Langzeit beweisen, ob der Tastendruck auch bei Vieltippern und Powergamern durchhält. Genauso wie Verarbeitung, Systemstabilität, usw, da muß sich Sendo bewähren, frühestens in 3 bis 6 Monaten nach Verkaufsstart sind Aussagen darüber möglich.
    Ich muß aber sagen, daß das 7610 ein TOP-verarbeitetes Gerät ist, trotz Plastikwechselcovern. Mein 6600 ist dagegen Plastikmüll und hat noch nichtmal Wechselcover.


    Also wenn ich bedenke, daß das 7610 UVP auch fast 600 Euro kostet finde ich das Sendo X nicht zu teuer. Im Notfall gibt es ebay und billige Internethändler und nach gewisser Zeit dürfte sich der Preis senken, wie bei allen Elektronikgeräten.


    Also werde mir das Handy auf jeden Fall kaufen und ausgiebig testen, alleine wegen NOW, Sprachsteuerung und den integrierten Dok-Viewern, Blitz und 32 MB Speicher. Am wichtigsten ist mir jedoch gute SMS-Kompatibilität. Schnelles, einhändiges Tippen (guter tastenpunkt, usw) muß möglich sein, auch auf Dauer...


    Eine kleine Frage noch an BB oder Mirko: Wie ich das jetzt verstehe gibt es NUR Aluoptik, kein echtes Alu. Finde ich sehr schade.
    Warte immer noch auf ein echtes Edel-Series60 Handy in echtem Metall. Wäre der Renner. Wird wohl Samsung als erstes herausbringen...

    Re: Lohnt der Umstieg von Nokia 6100 auf Nokia 6220?



    Es kommt auf Deine Vorlieben an. Cam, radio, i-Mode-Browser, tauscht Du gegen höheren Preis und mehr Gewicht und Volumen.
    Weitere Vorteile beim 6220 (auch gegenüber 7250-i, welches ja eine Cam hat) sind:
    - Endlich auch kurze Videos aufnehmen möglich (mit Ton)
    Auch per MMS empfangene Videos können betrachtet werden.
    - Endlich auch Tonaufnahmen usw in der Series 40 möglich, können auch an MMS gehängt werden und auch empfangene MMS können nun Ton abspielen.
    - Bild, und Ton, bzw midi-Töne (außer die festen vorinstallierten von Nokia können endlich auch per Infrarot von und zu anderen Handys gesendet und empfangen werden (z.B. von einem 7650) war bisher bei keinem Series40 möglich. Erst 3200 und 6220 können es.


    Grundsätzlich würde ich aber noch ca 2 -3 Monate (laut Nokia, evtl mehr) warten und das 6230 nehmen. Schaut ähnlich aus wie 6220, nur daß es Bluetooth und MMC-Slot und Mp3-Player hat.

    Zitat

    Original geschrieben von Der Willi
    Super danke Euch :top:
    Kann vielleicht einer mal ein Bild von einem Kontakt posten - wie der im Adressbuch aussieht ??


    Wäre echt klasse :D


    Hier eine Auflistung, was die Kontakte bei symbian können (plus meine Kommentare) und ein kleines Bild am Ende (ist nur ein Auschnitt man kann nach unten scrollen zu den weiteren Details


    * Nachname
    * Vorname
    * Firma: (kann auch alleine dastehen, ohne Name oder Vorname)
    * Position:
    *Telefon
    * Telefon (privat)
    * Telefon (Arbeit)
    * Handy
    * Handy (privat)
    * Handy (Arbeit)
    * Fax
    * Fax (privat)
    * Fax (Arbeit)
    * Pager
    * E-Mail
    * E-Mail (privat)
    * E-Mail (Arbeit)
    * URL
    * URL (privat)
    * URL (Arbeit)
    * Gruppe (Anrufergruppe, wie bei 'kleineren' Nokias ist nicht nötig, da jedem Adressbucheintrag ein eigener Klingelton zugeordnet werden kann, einfacher .rng, .mid oder .amr und .wav, außerdem läßt sich ein kleines Mini-Foto anhängen, welches beim Blättern durch das Adressbuch und bei Anrufen erscheint (dazu lassen sich noch beliebige größere und kleinere Fotos zu dem Kontakt zuordnen) siehe screenshot
    * Adresse
    * Adresse (privat)
    * Adresse (Arbeit)
    Die Adresseinträge enthalten maximal folgende Einzelfelder:
    - Postfach
    - Zusatz
    - Straße
    - Postleitzahl
    - Stadt
    - Bundesland
    - Land/Region
    * DTMF (Tonfolgen für CallingCard, usw, mache ich aber immer in die Telefonnummer mit hinein, nach der Rufnummer mit ein paar Wählpausen, geht auch)
    * Notiz
    * Geburtstag: (leider ohne Erinnerung und automatischen Kalendereintrag, mein größtes Ärgernis) Automatische Synchronisation der Geburtstage, Adreßbuch-Kalender, geht aber bei Sync mit Outlook, oder nur mit Handy, durch ein kleines, aber kostenpflichtiges Programm


    Es lassen sich übrigens alle Bezeichnungen auch umbenennen, oder ergänzen, siehe screenshot, auch wenn eine Kurzwahl aktiv ist, sieht man es im Adreßbucheintrag (Symbol mit Stern) und wenn eine Sprachwahlaufnahme zugeordet ist auch (Symbol Smily) siehe screenshot.
    Auch kann man pro Kontakt festlegen welche Nummer zu einem Adreßbucheintrag Standard ist und zwar vierfach, alsu zum Sprachanruf, zur SMS, zur MMS und zur e-Mail. Man kann auch alle oder einige frei lassen, dann wird man zum Beispiel bei einer SMS an 'Hulk' gefragt ob man sie an Handy vodafone oder Handy o2 senden soll (vorausgesetzt es gibt mehr als einen Eintrag)


    Kleines Problem an diesem fast perfekten Adressbuch ist die Sync mit Outlook, liegt aber nicht wirklich an Symbian oder Nokia, sondern an M$ und Outlook, so werden Bildern nicht zu Outlook übertragen, geänderte Bezeichnungen nicht und Outlook kennt auch nicht mehrere Mobilnummern (Die USA und M$ sind halt technisch noch nicht so weit)


    Ich fordere daher ein eigenes Nokia, bzw Symbian-Outlook!


    Und IMHO als wichtigste und ernsthafteste Verbesserung seitens Symbian den Geburtstagseintrag mit optionalem Autoeintrag in den Kalender mit automatischer Altersangabe und optionaler Erinnerung in lautlos, vibra oder jedem beliebigen Klingel/Alarmton (wie halt bei Nokias ohne Symbian)


    Eine weitere Änderung würde mir gefallen und zwar mehr farbige Logos (Mini-Icons)
    z.B. nicht nur das blaue Telefon und das gelbe Handy, sondern evtl Handys in mehreren Farben (Für verschiedene Neztbetreiber) und auch wieder das altbewährte Fabrikhallenlogo (von anderen Nokias) und am besten die Möglichkeit eigene kleine Icons zu erstellen.



    Screenshot

    Zitat

    Original geschrieben von connectab
    Tastensperre, Hotlink zum Broswer und Wählen (in den meisten Nummer steckt eine Null:D )


    Ganz meiner Meinung, die untere Tastenreihe zum Normalgebrauch und zum telefoniern hatte ich vergessen (ist für meine Belange vernachlässigbar)


    Das Javagame climb war schuld und hat dem Joystick den Rest gegeben, imer dieses hektische Nach oben springen, unter Zeitdruck:o


    Das 6310, ist wohl garantiert nichts für mich, hatte mal ein 6210 und 6510, die waren Top für SMS, besonders das 6510 (schnellstes und bestes SMS-Handy welches ich je hatte) und dazu noch so klein, aber halt auch nur Speicher für 150 SMS, keine verketteten, kein farbdisplay, MMS, Gaming usw...


    Es zwingt mich zwar keiner das 6600 zu kaufen, aber dennoch habe ich kaum eine Alternative, denn ich will ein gutes großes Display, einmal symbian immer symbian, einen joystick, da ich gamer bin, viel Speicher, eine normale Tastatur, SMS-Kapazität, e-Mail-Client, Kalender, picture-Adreßbuch, usw.
    Auf Musik hören kann ich notfalls verzichten (wobei radio und mp3 hören ala SX1 eine nette Dreingabe wäre, aber da setze ich halt meine Prioritäten auf SMS und daher NOKIA)


    Natürlich informiere ich mich vorher, daher bin ich in dem Forum und warte die ersten Berichte ab, da man (außer man arbeitet in der Mobilfunkbranche) Handys nie testen kann, zu 80% sieht man nur Dummies und wenn man mal ein Originalgerät hat, kann man nur ca 5 minuten damit testen...


    Die untere Reihe brauche ich oft, vor allem 0 (für Leerzeichen und Return, und seltener für die Ziffer 0) # für Groß, Kleinschreibung und um das T9 aus und einzuschalten, am seltensten die *-Taste Wortauswahl von T9.


    Und sooo teuer ist das 6600 nicht mehr, bei guenstiger.de gab es das Handy schon für 430 Euro und bei ebay bei seriösen Händlern neu und mit Rechnung und 12 Mon. Garantie für ca 410 (+-10 Euro, Auktionsglück) für die Ausstattung und im Vergleich zum SX1 (639) ziemlich TOP



    :D


    Bin ja froh, daß dein Beitrag noch kam, habe ja noch kein 6600, sonst wäre ich ins zweifeln gekommen. Bin mit 500 SMS pro Monat und dazu noch einige e-Mails, Notizen usw, doch eher Power-SMSer und SMS sind für mich wesentlich beim Handy-Kauf.


    Besonders der Punkt mit der Groß/Kleinschreibung und dem Löschen der oer haben mich amüsiert, als davon geplagter 7650er Nutzer, der lange auf das 6600 gewartet hat, aber etwas enttäuscht bin ich schon, habe gehofft, daß man bei mehr RAM und ROM und schnellerem Prozessor etwas schneller beim SMSen ist und vor allem der MMS-Editor und vor allem Viewer war beim 7650 super langsam (beim Öffnen, nicht Tippen). Auch beim protokoll erhoffe ich mir Verbesserung, vor allem bei Einstellung von 30 Tagen (ist natürlich bei ca 500 SMS Ausgang, 500 eingang und noch zig Anrufe und Datenverbindungen hart).
    Mit Kalender und Adreßbuch hatte ich trotz massiver Einträge im Kalender und auch im Adreßbuch (vollgemüllt mit Mini-Fotos), keine Geschwindigkeitsprobleme beim 7650.
    Hatte das Gefühl, daß schon das 3650 schneller als das 7650 war (beim smsen nicht wirklich) und habe mir gerade vom 6600 und vom symbian 7 mehr Speed und mehr Verbesserungen erwartet.
    Aber daß sirius den Druckpunkt als positiv erwähnt kann ich bestätigen, habe bei live-test im Doof-markt und im Nokia-Shop (Kein Dummy) auch einen guten Eindruck gehabt. Leider kann man da ja leider nicht länger testen:(


    Kritikpunkt von mir aber, daß die beiden Softkeys zu weit unter dem Joystick liegen, nicht mehr darüber, wie beim 7650, oder 3650, auch die Reihe mit *, 0 und #-Tasten ist zu schmal und eng geworden und noch schlimmer zu weit nach unten gerutscht, dadurch ist das Handy für EinHand-Tipper zu kopflastig und Daumenkrämpfe kann ich mir dadurch schon vorstellen...


    Daß die tasten zu nahe beieinander sind denke ich nicht, da fast alle groß genug sind.


    Anfangs war ich auch vom hartplastik-Joystick (im vergleich zum Gummi-Stick des 7650) enttäuscht, aber nach Livetests, freue ich mich auf ihn, präziser, kein Abrutschen mehr bei schwitzigen Fingern, und allemal besser als die 3650,3660, n-gage-Pad. Wie präzise er ist wird sich nach einigen Spielen zeigen (und im Langzeittest ab 12 Monaten)


    Auch mein 7650-Stick hat erst nach 12 Monaten X-treme gaming und using sein Gummi-Kleid verloren (bin mit nichts spitzen hingekommen, und habe auch keine Hornhaut an den Fingerkuppen;D)


    Seitlich habe ich aber nun mit einem scharfen teppichmesser vorsichtig gesäubert, denn der Stick war nicht mehr griffig.


    Dies kann mit einem 6600-Joystick wohl nicht passieren...:cool:


    Ich dachte, MMS geht nur per GPRS, nicht per CSD (zumindest bei o2), falls meine Info nicht korrekt ist klärt mich auf...

    Das automatische Abholen zu einem einstellbaren Zeitintervall, dürfte (zumindest beim 7650) nur mit einem evtl. kostenpflichtigen Zusatzprogramm gehen.
    Ich habe den Namen nicht im Kopf, evtl mal unter aikon.ch oder handango.com schauen, aber ich suche auch gleich mal...


    Jetzt habe ich das Programm, es heißt Active Mail und ist aber ziemlich teuer, ca 20 USD, aber es gibt eine DEMO zum vorher testen.

    Outlook ist leider einfach schlecht...


    Das Problem ist, zumindest bei outlook2000, daß es vom symbian-Adreßbuch weder mehrere Handynummern, noch mehrere anderen Dinge nicht synchronisieren (geschweige denn, speichern kann), da es bei outlook einfach nicht vorgesehen ist, in Vereinigten Staaten ist man halt noch nicht so weit, da ist höchstens ein handy angesagt.
    Auch die Fotos im Adreßbuch gelangen bei mir bei einem BT-Sync nicht vom 7650 (4.46) in den rechner bzw in Outlook.