Beiträge von r3d3

    Wenn ich die Ergebnisse bisher so anschaue, zeigt sich ja sehr deutlich, dass bei fast allen mit UMTS und Push (oder auch 15minütiges Intervall) nur 1 Tag drin ist.
    Ich habe gestern mal UMTS ausgeschaltet und muss sagen, der Unterschied ist (trotz Push) doch beeindruckend:


    1. Pushanbieter: ja, Exchange, plus ein IMAP Postfach mit 30 Min. Intervall
    2. UMTS = aus
    3. EDGE = an
    4. WLAN = aus
    5. Bluetooth = aus
    6. SSH = aus
    7. Geodaten = an
    8. iPhone Generation: 3G
    9. Firmware: 2.1


    Nutzung am Tag (Telefonie, Anwendungen mit Displaynutzung) = 70 Min.
    Nutzung ohne Display (Musik etc.) = 30 Minuten / Tag


    Beobachtete Laufzeit mit Akkuladung: 48 Stunden (voraussichtlich)
    Akkustand nach 1 Arbeitstag (morgens bis Abends): 50 %

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Waere schoen, wenn auch direkt ersichtlich ist, um welches Geraet es dem TE ueberhaupt geht. Man kann zwar erschliessen, was er nutzt - aber sind 1. und 2. Generation gewuenscht?


    Guter Punkt! Gerne auch erste Generation. Ich habe die Beschreibung ergänzt.


    Entspann Dich, Großer. Ich habe (wie geschrieben) sehr wohl die Suche benutzt und etwa diesen Beitrag von Dir gelesen. Aber wie ich geschrieben habe, soll in diesem Thread NICHT diskutiert werden, sondern in übersichtlicher Form Nutzungsergebnisse gesammelt werden, ohne viel Text. Musst es ja nicht lesen, wenn Du keinen Sinn darin siehst.
    Aber lass uns das an der Stelle nicht weiter diskutieren. schreib mir ne PM, sonst geht es bei diesem Thread so unübersichtlich zu wie bei allen anderen über Akku-Laufzeit. Danke!

    Zitat

    Original geschrieben von xlephant
    Natürlich können die das rausfiltern. Wenn sie denn den Aufwand betreiben wollen. Und das bezweifele ich.


    Mal abgesehen davon, dass sie die Nutzungsdaten zwar auslesen, aber nicht personenbezogen analysieren dürfen.

    Ich lege dann gleich mal los:


    1. Pushanbieter: Exchange (Firma)
    2. UMTS = an
    3. EDGE = an
    4. WLAN = aus
    5. Bluetooth = aus
    6. SSH = aus
    7. Geodaten = an
    8. iPhone Generation: 3G [ergänzt]
    9. Firmware: 2.1 [ergänzt]


    Nutzung am Tag (Telefonie, Anwendungen mit Displaynutzung) = 45 Min.
    Nutzung ohne Display (Musik etc.) = 30 Minuten / Tag


    Beobachtete Laufzeit mit Akkuladung: 12 Stunden
    Akkustand nach 1 Arbeitstag (morgens bis Abends): 10 %

    Ich weiss, das Thema ist hier etwas unbeliebt und schon oft behandelt. Aber ich habe gestern lange durch das Forum gewühlt und nirgendwo wurde die Problematik wirklich sachdienlich und ohne Diskussionen über Vor- und Nachteile von Smartphones im Allgemeinen betrachtet.
    Was mich stört: die Akkulaufzeit mit aktiviertem Push liegt bei mir <12 Stunden. Bei anderen Usern scheint sei dagegen trotz Push und UMTS im Bereich mehrerer Tage zu liegen. Daher würde ich gerne mal auf Ursachenforschung gehen, da ich nicht glaube, dass die Akkus eine solche Streuweite haben. Ohne Push hält mein Akku ewig, daher mag ich einen Defekt schon mal ausschließen.
    Ich möchte vorschlagen, Erfahrungswerte zur Akkunutzung in folgender Form kurz hier zu posten:


    Generell gilt: Push sollte an sein - ich möchte hier Ergebnisse von PUSH-Nutzern vergleichen.


    ------


    1. Pushanbieter: MobileMe / Exchange (ggf. Anbieter) / Yahoo
    2. UMTS = an / aus
    3. EDGE = an /aus
    4. WLAN = an / aus
    5. Bluetooth = an / aus
    6. SSH = an / aus
    7. Geodaten = an /aus
    8. iPhone Generation: [ergänzt]
    9. Firmware: x.x [ergänzt]


    Nutzung am Tag (Telefonie, Anwendungen mit Displaynutzung) = xx Minuten / Tag
    Nutzung ohne Display (Musik etc.) = xx Minuten / Tag


    Beobachtete Laufzeit mit Akkuladung: xx Stunden
    Akkustand nach 1 Arbeitstag (morgens bis Abends): xx %


    -------


    Würde mich freuen, wenn sich viele daran beteiligen. Vielleicht bringt das ja etwas Licht in die Sache. Danke!

    Zitat

    Original geschrieben von dragon-tmd
    Ich habe mich nach langer Zeit von IntelliScreen getrennt:


    - es ist ziemlich buggy (reißt oft SpringBoard mit (restart)) und führte bei mir zum Totalabsturz des iPhone im Sleepmodus.
    - hatte Probleme mit dem "Backgrounder" (andere Programme im Hintergrund weiterlaufen lassen).
    - kostet immer noch ein paar (nervige) Prozent Performance.


    Vielleicht ist es ja in der 2.26 besser, aber ich warte jetzt erst einmal (ein paar Wochen) ab.


    Kann ich nicht betätigen. Mir ist das SpringBoard geschweigedenn das OS noch nie abgestürzt - aber ich hab es auch erst 3 Tage laufen.
    Und Performance-Einbußen kann ich definitiv überhaupt keine erkennen. Der Lockscreen poppt beim Einschalten gewohnt verzögerungsfrei auf und auch sonst merke ich gar keine Einbußen. Woran machst Du das fest?

    Hallo!
    Ich nutze meinen Firmen-Exchange-Account derzeit im Push-Modus auf meinem brandneuen Iphone. Allerdings muss ich sagen, dass ich schwer enttäuscht von der Performance im Push-Modus bin:
    Bei eingeschaltetem Push-Mail kann ich der Batterieanzeige förmlich beim Fallen zusehen....
    Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und mich durch den Thread hier gelesen. Bei einigen wird das Problem wohl dadurch verursacht, dass irgendein Nachrichtentyp im Posteingang Probleme bereitet und das Device daher fortwährend zu synchronisieren versucht. Das erkennt man aber anscheinend wohl daran, dass in der Statuszeile unten fortwährend Mails empfangen werden, richtig? Das ist bei mir nicht der Fall. Eigentlich läuft alles rund, nur der Akku zieht wie blöde (über einen Werktag (8-10 Stunden) mit UMTS sicherlich 50% Akkuleistung bei wenig sonstiger Nutzung). Das scheint ja weit mehr zu sein, als die Erfahrungsberichte hier sagen.


    Hat jemand einen heissen Tipp für mich, was die Ursache sein könnte?