Beiträge von lars11

    EVN ??


    hmmm... meine SIM von snoog ist nun seit ca. 14 tagen aktiv. - einen EVN sehe ich aber im kundenlogin definitv NICHT. (kann es sein, dass der erst mit der ersten rechnung erstellt wird ..? also am ende des "buchungsmonats" ??


    habe genau diese frage per mail vor ca. einer woche an den kundenservice per online-formular gestellt, und kann zumindest hier schonmal sagen: service ist unter aller kanone, denn ich habe nach einer woche noch keine antwort erhalten.

    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Noch fragen ? Hoffenlich nicht !


    Ja Rudi, das stützt deine These, dass D2 (evtl. auch dort..) das bessere UMTS-Netz hat. Allerdings habe ich dort eben keinen direkten Vergleich zwischen D2 und D1. Und wüsste auch nicht, wie ich diesen mit identischer Hardware konstruieren sollte. - (Da müsste wohl mal so eine Vodafone Websession für herhalten, also die D2-SIM ins Notebook). - Ich habe auch keinen Vergleich zwischen D2 "indoor" und "outddor" vor Ort. Logischerweise ist der Empfnag im Haus immer etwas schlechter als draussen. - Wie auch immer: Das Notebook soll ja nicht im Garten liegen, sondern wird vorwiegend im Haus genutzt. Und darauf bezog sich im Prinzip meine Anfrage hier.


    Ich habe auch niemandem irgendeine "Schuld" geben wollen, sondern versuche nur dieses für mich neue Thema in diesem Forum zu diskutieren. Dazu ist das Forum gedacht, oder...?

    hmm... leider ist das alles ein wenig theoretisch hier, da ich z.zt. nicht am betroffenen System sitze. - eine "Connection-Software" habe ich im o.a. Notebook von Anfang an nicht genutzt, sondern Windows7 hat die SIM im UMTS-Modem automatisch erkannt und das Ganze läuft als "DFÜ-Verbindung", bzw. als "T-mobile D1"; so steht es zumindest im Fensterchen, das einem die Verbindungen auflistet. - Die Kiste wählt sich beim Starten automatisch in das Netz ein (einen Router oder ähnliches, WLAN gibt es dort nicht)


    Zumindest per D2 hatte ich, wie oben schon erwähnt, letzten Sommer dort ganz klar UMTS-Empfang. Das hat mir sogar die Connection_Software (war ein anderes Notebook) angezeigt und Testdownloads hatten den Speed bestätigt. - Allerdings sass ich da auch überwiegend "outdoor" im Garten und nicht im Innern des Hauses.

    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Im Zweifel würde ich aber ehr nen Vodafone-Angebot nehmen, wenn die bei Dir UMTS haben.

    ..und wie begründest du diese Aussage, bitte? - ich hatte mich ja auf Empfehlung eben gegen D2 entschieden ... aber du hast recht; sobald ich vor Ort bin, werde ich die Empfangssituation vor Ort ausserhalb des Hauses testen.


    Welche Möglichkeit gäbe es denn die interne Antenne des Notebooks zu verstärken?

    also .... die O2-UMTS-verfügbarkeit (die sich ja wegen aktuellem ausbau ständig ändern kann), wird mir unter der Rathenower adresse mit

    Zitat

    Leider ist die Homezone an dieser Adresse nicht verfügbar.

    angezeigt. wenn also deren "homezone" mit UMTS-verfügbarkeit korrespondiert

    Zitat

    Geben Sie hier die Adresse ein, an der Sie die O2 Homezone und UMTS nutzen möchten.

    , kann ich diesen standort mit O2 wohl vergessen.... - aber immerhin DANKE für den hinweis. - muss ich wohl mit D1 und EDGE leben :( .. oder wäre es einen versuch wert auf D2 umzusteigen, falls sich deren infrastrukturen auch fortwährend bessern..?


    hatte ja schon überlegt, evtl. mit richtantenne zu arbeiten:

    Zitat

    Lenovo 500SL mit intergriertem UMTS-modem und D1-simcard (maxxim-data) liefert "indoor" nur EDGE (zumindest laut anzeige der verbindung unter windows7). verbindungsquali ist stark schwankend (zwischen "1von5" und "3von5" balken). messungen ergeben etwas mehr als 200 kbit/sec. im download. gibt es die möglichkeit das ankommende UMTS-signal mit so etwas zu verstärken? - http://www.thiecom.de/slp17-umts-richtantenne.html - und das signal ggf. in einen UMTS-router einzuspeisen, um indoor dann per wlan auf die verbindung zuzugreifen? (auf dem dach des hauses steht eine satellitenschüssel für TV. kabel führt also irgendwie ins haus). kann man so ein teil einfach mit an den antennenmast schrauben? - was gibt es zu berücksichtigen? worauf muss man achten?


    hatte diesen beitrag schon woanders verfasst. und eine antwort erhalten:

    Zitat

    testen sie mal die Empfangssituation oben bei ihrer SAT-Antenne. Wenn es dort gut ist, können sie dort oben eine UMTS-Antenne anbringen und entweder einen UMTS-Stick oder kleine Box im Dachraum betreiben (damit das Antennenkabel nicht zu lang wird, lieber dann ein langes USB-Kabel nach unten - bis 25m sind mit mehreren Aktiv-Kabeln möglich) oder einen UMTS-Router verwenden, dann haben sie es drahtlos per WLAN nach unten.

    antwort war von http://www.brennpunkt-srl.de wo ich auch eine anfrage per mail gestartet hatte.

    Ich habe kein UMTS-Handy, nein... Eine D1-SIM habe ich schon ... von "callmobile". Wo kann ich denn im Web erfahren, ob in dem Ort schon UMTS im D1-Netz verfügbar ist.


    Ich war im Sommer dort vor Ort mit einem HUAWEI 160 und D2 (Vodafone) online, und hatte meiner Erinnerung nach bessere Raten... und auch UMTS. Die Diode des Stick war jedenfalls durchgehend blau und ich glaube, mich an entsprechende Anzeigen der Software zu erinnern.


    also unter http://www.t-mobile.de/funkver…d/0,12418,15400-_,00.html wird mir für den Ort (14712) volle UMTS-Abdeckung angezeigt.

    hi,


    in einem Lenovo SL500 mit eingebautem Ericsson UMTS-Modem (welches 7,2 Mbit schafft), steckt eine SIM von Maxxim-Data. Diese hatte ich gewählt, da vor Ort (Kaff in Brandenburg) die Verfügbarkeitsanzeige für D1 zwar ähnlich gut war wie für D2 (für beide Netze wird am Standort HSDPA angezeigt), man mir im Thinkpad-Forum aber doch zu D1 riet. So entschied ich mich für Maxxim, letztlich auch wegen der 4-Wöchigen Kündigungsoption.


    Ich betreibe das Notebook mit Windows7 Prfessional. Dort steht unten rechts, bei der Auflistung der Verbindungen die für die SIM eingerichtete Verbindung "Internetzugriff D1 Mobile - EDGE - Signalstärke gut" - Das signal schwankt zwischen zwei und vier von fünf möglichen Balken, je nach dem wo man sich mit dem Lenovo aufhält (im Hausinnern).


    Bedeutet die Anzeige "EDGE" dass ich dort tatsächlich nur mit EDGE angebunden bin? Warum steht dort nicht "HSDPA" .. wo ich doch extra deswegen "D1 T-Mobile" genommen habe. - Was müsste geschehen, damit ich dort HSDPA lesen kann? - Insgesamt kommt mir die Verbindung etwas schwachbrüstig vor, vor allem bei Regenwetter, stark bedecktem Himmel... - An klaren Tagen ist der Empfang besser/stabiler, jedoch bekomme ich immer EDGE angezeigt.


    Kann mich hier jemand aufklären?

    Zitat

    Original geschrieben von Blacky12
    Im Paket liegen ja drei Codes für je eine Stunde Surfen. Funktionieren die nur mit der beiliegenden Daten-SIM oder auch mit jeder anderen Vodafone-SIM?


    wenn du noch ´ne vodafone callya-simkarte hast (aus ´nem anderen forum):


    Zitat

    Die Anleitung: 1) Irgendeine Vodafone Callya-Karte (die mit 1,- Euro Startguthaben sind meist kostenlos zzgl. Porto zu beziehen) und Sendung in Empfang nehmen. 2) SIM-Karte in irgendein Handy einlegen, PIN freirubbeln und eingeben. 3) 22044 wählen. Ansage über sich ergehen lassen und dann “2″ für Optinonen-Buchen und anschließend “1″ für “Vodafone life!Internet” drücken. Auflegen. 4) SIM-Karte in den O2-Stick (E160), der kein Sim-Lock hat, stecken. Software installieren und ein neues Profil anlegen: Profilname: egal APN statisch: wap.vodafone.de Zugangsnummer *99# Bestätigen und verbinden. 5) letzter und wichtigster Schritt: Im Browser und in jeder anderen Anwendung (z.B. Skype, etc.) folgende Proxy-Server einrichten: 139.7.29.1 (Port 80) Fertig: Einen Monat lang für lau mit 3,6 MBit mobil surfen. Tipp: Wenn der Monat um ist hoffen, daß die Aktion noch läuft und die nächste Karte einlegen :) Wo ist der Haken? K.A., denn die Prepaid-Karte ist mit dem einen Euro aufgeladen. Wenn die Aufgebraucht ist, kann vom Guthaben nicht mehr abgebucht werden und die Option ruht (Internet läuft halt nicht mehr), bis man die Karte mit mind. 15 Euro auflädt. Vergißt man sie aber in einer Schublade, dann passiert halt einfach gar nichts.


    hab´s gestestet und: Läuft! - wie lange ist ´ne andere frage; aber vom prepaid - kann ja eben nicht abgebucht werden. ;)