Beiträge von geraldo

    Kolab3 und Tine20 können inzwischen das Exchange-Protokoll (kostenlos testen!)


    Hallo,


    es gibt zwei Groupware-Angebote, die inzwischen das Exchange-Protokoll beherrschen und dabei die selbe Implementierung nutzen. Ansonsten gibt es relativ wenig Alternativen, weil das Exchange-Protokoll durch Patente geschützt ist. In Deutschland ist das aber offenbar nicht so problematisch wie in den USA.



    Einmal Kolab3 und Tine20



    http://www.tine20.org/


    http://www.kolab.org/


    Tine20 ist komplett in PHP. D.h. theoretisch könnte sich jeder der wollte das auf seinen Webspace packen und gut ist. Ich würde jedoch davon abraten das einfach so zu machen. Weil umfangreiche PHP-Anwendungen in der Regel etwas mehr Power brauchen, als in "normalen" Webhosting-Angeboten drin ist. Einige Provider bieten dafür Sonderoptionen. Netcup (http://www.netcup.de), ein Provider, den ich empfehlen kann, bietet das für €4 im Monat extra:


    http://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=150


    So hätte man aber €6 im Monat (Webhosting Business bei Netcup €2) ein eigenes Hosted Exchange für unbegrenzt viele User.


    Allerdings ist das Setup von Tine20 auch nicht einfach. Und wer braucht schon unbegrenzt viele User?


    Und deshalb bieten sowohl Kolab als auch Tine20 auch Hosted-Lösungen an. So mit Webmail und so. Kolab testet das gerade. Und deshalb ist das komplett kostenlos (also ohne Kündigungszwang) bis Ende März:


    https://kolabsys.com/mykolab


    http://www.tine20.com/services/managed-hosting.html


    Besonders interessant:


    Das kostenlose Angebot von Kolab ohne Kündigungszwang hinterher


    Weil man damit testen kann, ob Eure Anforderungen (Geräte, Programme) auch gut erfülllt werden. Und im Gegensatz zu anderen Anbietern (Hust Vodafone, O2, Microsoft, usw.) freuen sich die Open Source Jungs in der Regel über Beschwerden. Wenn sie gut sind. Also wer Probleme hat, weil ein Gerät nicht unterstützt wird, der hilft dem Projekt sehr, wenn er das ausführlich beschreibt und denen ins Forum (Tine20 hat ein ziemlich gutes Forum in deutsch) posted. Dann können sie ihre Exchange-Implementierung verbessern.

    PBxes geht auch mit Nokia


    PBxes kanns Du auch mit dem eingebauten Nokia-Client nutzen. Wenn ich mein N90 direkt mit Sipgate über UMTS verbinde, dann fliege ich in meiner Wohnung leider immer raus. PBxes empfiehlt für Nokia noch eine Zusatz-Applikation, die unter Symbian immer nach bekannten Wlans Ausschau hält und bei dann zwischen UMTS und Wlan nach Bedarf hin und herschaltet. Das kann Fring ja auch, aber eben der eingebaute Voip-Client vom Nokia nicht.


    http://www1.pbxes.com/wiki/ind…obile_Convergence#Android


    Du kannst ja mal die Kombination Nokia/PBxes/Sipgate probieren. Mit oder ohne Psiloc Connect. Auch direkt Sipgate/Nokia ohne Pbxes mit Psiloc ist einen Versuch wert.


    Da ich beschlossen habe Symbian doch den Rücken zu kehren (SyncML hat mich zu Symbian gebracht, aber da hatte ich das hier noch nicht gefunden: http://www.synthesis.ch/ ) mache ich jetzt keine großen Versuche mehr mit Nokia.


    Ich bin dann wieder hier und fluche über Android. Erste Versuche auf dem Handy meiner Freundin haben nämlich ergeben, dass Android sehr ungerne aufwacht. Und wenn ich es im Wlan-Modus betreibe ziemlich viel Strom verbraucht (das N90 ist das besser). Auch was das Aufwachen bei UMTS angeht habe ich den Eindruck, dass die Nokia-Ingenieure das mit dem Stromverbrauch vs. UMTS-Modem besser drauf haben als die HTC-Ingenieure. :-(
    Deshalb bin ich auch noch nicht 100% Android. Aber wie gesagt, der eingebaute Client fliegt ständig raus und die Fring-Qualität ist absolut mies.


    Übrigens schiebe ich die Probleme mit Voip auch ein bisschen auf O2. Ich habe den Eindruck, dass mein Setup vor zwei Monaten noch besser funktioniert hatte. Und da ist es eben egal, ob ich Andorid oder Symbian benutze. Ein anderer Netzbetreiber kommt für mich vorerst nicht in Frage.

    Nimbuzz war eher weniger robus


    Bei meinen Versuchen kam es mir vor, als wenn Nimbuzz mehr Features hätte und etwas angenehmer in der Bedienung wäre, aber dafür auch instabiler.


    Ich nutze z.B. auch Skype. Und während meiner Tests hatte Nimbuzz (alle Clients, das war ein Server-Problem) wochenlang Probleme beim Einbuchen in Skype.


    Außerdem ist Nimbuzz gerne mal abgestürzt und hat das Telefon mitgerissen. Das Problem dabei ist, dass Nimbuzz keine Möglichkeit hat mit dem Systemstart automatisch zu starten. Wenn Nimbuzz das Telefon crasht, dann rebootet zwar das Telefon, aber Nimbuzz startet nicht wieder. Und man ist dementsprechend nicht erreichbar.


    Um sicher über den SIP-Voip-Account erreichbar zu sein erschien mir Fring am Besten. Für beste Sprachqualität war/ist der eingebaute Client. Deshalb hatte ich Nimbuzz erstmal nicht benutzt.

    Endlich mal ein Leidensgenosse


    Ich fand die Idee mit Voip schon immer cool. Und als mein Genion-Alt-Vertrag auslief und O2 Voip über UMTS erlaubt bin ich ins Kalte Wasser gesprungen und habe meine Festnetznummer zu Sipgate portiert.


    Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe das schon ein paar Monate am Laufen. Momentan benutze ich ein Nokia e90 (wird sich wahrscheinlich in Kürze in Richtung Android/Sipdroid ändern).


    Schön endlich einen (Leidens-)genossen gefunden zu haben. Hehehe.


    Den Symbian Voip-Client finde ich prinzipiell gut. Die Sprachqualität gefällt mir. Ich brauche keine Port-Weiterleitung. Aber ich habe einen NGN-Telefonanschluss. Und wenn ich den Nokia Voip Client benutze, dann höre ich die Gegenseite nicht. Vor kurzem hatte ich noch einen "normalen" Telefonanschluss. Da ging das noch. Kann aber auch an dem neuen Wlan-Router liegen. Der ist von Vodafone. Vorher hatte ich Buffalo mit DD-Wrt. Ich bin da noch am "Optimieren".


    Das Problem ist, dass der Nokia-Voip-Client nicht so stabil arbeitet. Wenn ihm die Verbindung nicht gefällt, dann klinkt er sich aus. Ohne es zu merken ist man nicht mehr erreichbar. Fring ist da robuster. Der sucht sich immer einen Zugangspunkt.


    Das mit der Sprachqualität bei Fring habe ich auch beobachtet. Übrigens habe ich bei Fring sogar schon Voip-Gespräche über GPRS geführt (denke ich jedenfalls). Die hatten natürlich eine noch größere Verzögerung als UMTS. Aber sie waren überhaupt möglich. Der Nokia-Voip-Client will sich per GPRS gar nicht verbinden. Der steigt aus, sobald 3G weg ist.


    Über Wlan ist die Fring-Quali nicht wesentlich besser als über UMTS. Jedenfalls nicht hier.

    Vertragsverlängerung Vodafone DSL


    Hallo,


    ich hatte einen ziemlich günstigen DSL-Vertrag (12 Monate keine Grundgebühr) bei Vodafone. Incl. Festnetz-Flat beim Telefon.


    Nun steht im März Verlängerung an. Ich habe erstmal gekündigt. Aktuell ist das Angebot von der Vodafone-Hotline: 12 Monate 19,99 und 12 Monate 29,99. Also rechnerisch 25 Euro. Der Typ am Telefon meinte jetzt, dass ich meinen 24-Monate-Vertrag schon im Januar 2011 kündigen sollte und dann von der Hotline die restlichen 12 Monate auch 19,99 Euro bekomme. Das halte ich für ziemlich unseriös (keine Ahnung welche Callcenter jetzt für Vodafone arbeiten).


    Da ich einen Anbieterwechsel eher meiden möchte (ist mir 3 Euro Unterschied im Monat durchaus wert), gibt es von Obocom auch eine Abgebot für Verlängerung mit rechnerisch guten Konditionen?


    Falls Ihr bei Obocom mal mit ein paar Vodafone-Leuten aus der Chefetage redet, gebt weiter, dass die Callcenter-Anrufe inzwischen ziemlich nerven. Die sollten dort mal ein bisschen die Prämien runterschrauben. Ich habe da teilweise 10 Anrufe pro Tag gehabt. Obwohl ich im Urlaub war.

    Wo bekommt man preiswert so ein Gerät?


    Hallo,


    ich brauche ein Arena. Ich würde auch einen Vertrag machen (natürlich nicht damit telefonieren). Ich brauche so ein LG Arena für die Verwandtschaft. Weiß jemand, wo gerade ein gutes Angebot ist?


    Oder sollte ich doch lieber das Samsung Omnia besorgen?


    Danke