Beiträge von jhd

    Zitat

    Original geschrieben von SteviOS
    4) Mein Lieblingsthema: Geschwindigkeit. Bei Congstar kriege ich nur DSL 3000 (statt 6000), wegen mangelhafter Dämpfungswerten. Die Vodafone-Hotline sagt - was ich bzgl. Arcor auch schon gelesen hatte - , dass man dort "lockerer" mit den Dämpfungswerten umgehen würde und dementsprechend auf manchmal was schnelleres geschaltet würde. Jetzt frage ich mich, ob das auch gilt, wenn Vodafone bei mir die Technik der T-Com benutzten muss. Arcor/Vodafone wird hier sicherlich keine eigene Technik haben. Die Frage ist also, wer über die Geschwindigkeit entscheidet, wenn die Leitung der T-Com benutzt werden muss: T-Com als Vermieter oder Vodafone als Mieter?


    Also bei mir hätte ich damals von der T-Com auch nur 3000 geschaltet bekommen, weil laut T-com DSL6000 nicht geht. Bei Arcor habe ich DSL6000 bekommen und das DSL-Modem synct auch fast immer mit voller Geschwindigkeit. Arcor hat hier in der Vermittlungsstelle eigene Technik stehen und nutzt meines Wissens nur die Kupferdoppelader von der T-Com.
    Arcor (und vermutlich damit ebenfalls Vodafone) sowie Hansenet/Alice und ggf. weitere Anbieter mit eigener Technik nutzen Rate-Adaptive DSL, d.h. wenn 6000 nicht funktioniert, synct das Modem halt mit dem, was noch geht, z.B. 5800.
    T-Com hat zumindest in der Vergangenheit diese Flexibilität nicht zugelassen, sondern entweder es ging 6000 oder es gab gar keinen Sync. Deshalb haben sie dann generell konservativere Maximalwerte zugelassen.