Beiträge von RNeumann

    Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Einmal ohne SMS Flat, einmal mit SMS Flat.


    Deshalb frage ich mich ja, ob sich Base nun komplett von den Geschäftskunden als Zielgruppe verabschiedet. Wer von denen braucht schon eine SMS-Flat. Viele Base-Kunden der ersten Stunde, die ich kenne buchten seinerzeit die Base2-Flatrate und später sattelte man auf Base-Web-Edition um. Da war dann mit den buchbaren Minutenpaketen in Fremdnetze alles drin, was der Vielfahrer und beruflich örtlich Flexible brauchte. Die 10 €/Monat bedeuteten 240.- € in 24 Monaten und damit nicht die Welt. Das nunmehr auf alte Base2-Preise zurück geswitched wird und nebenbei auch noch eine Beschränkung der Community stattfinde, finde ich schon herb. Aber was soll's, in den vergangenen Monaten sind schon viele Bekannte zu o2 gegangen und sein o2on haben ganz viele schon die Hummeln und werden Base tschüss sagen. Gefühlt hat so mancher auf eine adäquate Antwort von Eplus/Base auf o2o und o2on gewartet. Nun ist der holländische Tiger als Bettvorleger gelandet und alle gucken sich dumm an.


    In Zeiten von Herrn Krammer wurde noch etwas gewagt. man brachte Simyo und Base und "revolutionierte" den Markt. Herr Dirks macht auf mich persönlich eher den Eindruck eines Verwalters und nicht den eines Enterpreneurs, der noch etwas reißen will. Da man Herrn Krammer ziehen ließ und Dirks ans Ruder gelangte, kann man aber eben auch davon ausgehen, dass die holländische Mutti einen Verwalter suchte, da man offenbar keine Lust mehr auf Revolutionen hatte. KPN ist nunmal die alte, behäbige Telefonsparte der königlichen Post und somit die Telekom in grün. Was will man also eigentlich erwarten?

    Zitat

    Original geschrieben von qwqw
    So wie beim ersten Iphone es so peinlich war, dass die Inhaber noch nicht einmal eine MMS empfangen konnten, ist es peinlich die Mein Basekunden keine Videotelefonie empfangen können, wenn andere einen darüber anrufen. Aber da kann man ja sagen, dass man bei einem Discounter ist.
    :D


    IMHO sind MMS und Videotelefonie nette Spielereien, für die technik- und/oder preisbedingt gar kein wirklicher Markt existiert. Somit wird Base nicht unbedingt eh schon knappe Netzkapazitäten frei halten, um Videotelefonate per Flatrate abzuwickeln.


    Zitat

    Original geschrieben von georgmeyer
    Zugegeben: Eine interne Flat z.B. Simyo für 2 Euro (gettings inkludiert), ist eine starke Konkurrenz dazu, wenn man nur eine Nummer wirklich anruft, die aber dafür lange ;)


    Was ich hochgradig verrückt finde, ist eine Base-Flat für schlappe 10 €, wo doch das hauseigene Simyo deutlich drunter liegt. Einziges Base-Argument ist hier auch wieder die inkludierte SMS-Flat zur Zwergencommunity. Nur denke ich, dass ein Netzbetreiber, dessen Hauptmarke nunmehr fast ausschließlich auf SMS-Vielnutzer setzte, auf dem Holzweg ist. Die Zukunft sind Voice und Daten. SMS war doch bisher nur eine Geldquelle, die mangels alternativer Datenzugänge (noch) nicht durch eMail ersetzt werden konnte. Sobald mobile Mails verbreitet sind, ist die SMS IMHO allein auf Grund der Apothekenpreise tot.

    Re: Unterschriftenaktion


    Zitat

    Original geschrieben von ahoi
    Würde am liebsten eine unterschriftenaktion starten, dass die alten Tarife zurück
    sollten bzw. das die NEUEN noch geändert/überarbeitet werden sollten, gerade im Bezug auf sämtliche E-Plus Discounter, das diese nicht mehr kostenlos durch Base abgedeckt sind, da gegen sollte man Sturm laufen... ob es eine TT Gemeinschaft wohl schafft? :confused:


    Wozu Unterschriftenaktion??? Der Markt ist der oberste Richter. Und wenn Base für ihre Kalkulation genug "Dumme" findet, die kleben bleiben, ist es doch o.k. Jeder hat die freie Wahl und ich denke, ich werde meine Web-Edition vorerst in Kombi mit Solomo behalten und hoffen, dass irgendwann bessere Dual-SIM-Handys auf den Markt kommen als mein Samsung.

    Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Am besten wäre eine Ansage vor Gesprächsbeginn ob sich die Nummer in der entsprechenden Community befindet - so in der Art wie bei der Homezone-Ansage von o2 oder einigen Festnetz-Call-by-Call-Anbietern.


    Genau das wollten doch die EU-Verbraucherschutzfuzzis auch mal den Netzbetreibern rein drücken. Irgendwie ist das aber dann wohl im Sande verlaufen. Das wäre IMHO jedenfalls die beste Variante, aber vielleicht auch einen Tick zu transparent aus Sicht der Netzbetreiber. Schließlich hat ja Eplus die "Communitys" bewusst klein gerieben, um jetzt böse zu selektieren.


    Ich frage mich nur, ob Mein Base auch für Businesskunden der Weisheit letzter Schluss sein soll.

    Also, nach aktueller Auskunft der Bestellhotline sind in Mein Base die Eplus-Discounter Simyo, Blau etc. und auch Eplus als Kernmarke selbst nicht abgedeckt.


    Damit kann man zwar noch gespannt sein, aber die Dame hat es dermaßen ausdrücklich ausgeschlossen, dass Simyo abgedeckt werden könnte, dass ich nicht so richtig an ein Wunder glaube. Schade!

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Lies die Fussnote bis zum Ende - die AG faellt spaetestens zum Ende des Vertragsverhaeltnisses an. Das ist ja das perfide.


    Aber eben nur bei Inaktivität! Ich weiß nicht, was die Schulmeisterei soll. Ich kann lesen und habe gelesen! Die beugen einfach nur der Schublade vor, mehr IMHO nicht. Und ich finde das nicht so schlecht, weil damit nur noch aktive Nutzer kommen werden bzw. Nichtnutzer einen Obulus zu entrichten haben.

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Die AG wird so oder so irgendwann faellig.


    Da werden, wie gehabt AG-freie Aktionszeiträume kommen, man steht ja schließlich unter Druck. Und wenn ich richtig lese, kommt die AG auch nur, wenn man zusammenhängend 3 Monate nicht telefoniert. Man könnte sich ja ein Kreuz in seinen Kalender machen, um die 25 € zu sparen.


    Mit Wenigtelefonierer meinte ich aber nicht Gar-nicht-Telefonierer! Schließlich ist es für die NBs recht und billig Schubladen-SIMs durch eben solche Nichtnutzungsklauseln vorzubeugen. Was nützen 1 Mio. Mein Base, die sich in Handschuhfächern tummeln denn dem NB? Der will, das die Leute die SIMs nutzen, denn eine SIM online bedeutet ein Knoten im Netz, der potentiell auch angerufen werden kann. Tote SIMs werden ja auch bei Gettings, Klarmobil etc. abgestraft bzw.mit Gebühren belegt.

    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek Service-Provider sind offenbar ein "Auslaufmodell"


    Warum sollte in einem Markt, der von Preiskämpfen geprägt ist, auch eine Marge für Provider gelassen werden. Die waren früher gut, um Kunden aufzureißen. Aber heute von Sättigungen > 100 % hat der Mohr seine Schuldigkeit getan. Flüchtete man auf Seiten so manchen Providers nicht in mehr oder weniger Halbweltgebahren (SIM-Pfand etc.) wäre wohl einigen längst die Luft ausgegangen.


    Wobei ich es für einen Fehler halte, Aldi auszugrenzen, da deren Vertriebsplattform IMHO die wertvollste Offlineplattform ist.


    Jedenfalls ergäben die getesteten Discounter die Base zugeordnet werden unter dem Strich dann doch eine Revolution, denn welcher Anbieter verschenkt schon 30 min/Monat und dazu noch 30 SMS. Damit ist sicher der Bedarf für eine ganz große Masse Wenigtelefonierer für lau abgedeckt. Der Begriff Revolution ergäbe dann auch Sinn, da man ja tatsächlich ein ganzes Segment revolutionierte.


    Dass man nunmehr bei Eplus außerhalb der Discounter nur noch Flats anbietet, wurde sicher von Herrn Dr. Georgie "erfunden". Da konnte er die alten Powerpoints von Vodafone nochmal verwursten und hat vielleicht gleich zweimal Cheflob einkassiert. Wenn er dann zu T-Mobile weiterzieht, wissen wir zumindest, was mit Zeitversatz zu erwarten ist. Schließlich müssen im Powerpoint die Logos geändert werden. Das dauert.

    Würde Mein Base tatsächlich, wie gehabt, Eplus abdecken, dann wäre das Grundpaket IMHO schon eine Revolution. Der derzeitige Stand einer Flat zu Eplus nur über das dickste Paket für 50.- € ergäbe eigentlich auch gar keinen Sinn, denn dafür könnte man wegen der geringeren Kosten doch einfach ein eigenen Blütenblatt kreieren.


    Die würden bei Abdeckung von Eplus lediglich 30 Minuten und 30 SMS eines Dienstes "verschenken", der hausintern kostenmäßig eh gegen Null geht.