Beiträge von seefischli

    Hallo, mal eine Frage an die Zinshopper hier.
    Der eine oder andere hat doch bestimmt bei Zinspilot Anlagen getätigt und ist damit auch Kunde der Sutor-Bank geworden. Seit einiger Zeit bietet Check24 ebenfalls einen Geldanlageservice an - mit verblüffend ähnlichen Angeboten (HSH Nordbank oder Oney oder...) über die Sutor-Bank.


    Ich als Zinspilot-Kunde, frage mich nun:
    * Gibt es auch hier wirklich noch einmal 25EUR als Erstanlageprämie? Ich habe nichts Gegenteiliges finden können.
    * Muss man den PostIdent ein zweites Mal durchlaufen, wenn man bereits über Zinspilot bei der Sutor Kunde ist?
    * Manche (alle?) Angebote zahlen das eingesetzte Kapital zur Endfälligkeit aus. Eine Verlängerung ist entweder nicht möglich oder explizit manuell durchgeführt werden. Warum dieser Aufwand?
    * Spricht eigentlich etwas dagegen, Zinspilot und Check24 mitzunehmen?

    Problem gelöst (nach 4 Tagen)


    Es ist so einfach wie merkwürdig. Vorschlag kam von einem Freund eines Kollegens der von Technik deutlich mehr Ahnung hat als ich und die hotline. Er meinte die Nummer kann auch für GMS gesperrt sein (oder so ähnlich)


    Also hab ich statt des alten Schubladentelefons mal mein Smartphone genommen und darin die Simkarte von A getan. Zuerst ging wieder nichts (Verbindungsfehler). Erst einige Zeit später im 3g-Mode kam die Verbindung zu stande (endlich!!!!). Dann Sim zurück ins Nokia 1112 und alles funzt wie es soll. Problem gelöst


    Komisch ist es aber doch.

    Es ist das Nokia 1112 meiner Frau. Da gibts nur Nummernfilter (ist leer) und Rufnummernbeschränkung (ist auf AUS).


    Simkarte wurden schon in zwei anderen Telefonen probiert.
    Gleicher Effekt: Nach Nummernwahl (auch manuell) kommt eine halbe Sekunde rauschen, dann tutet es bloß noch und zeigt "Verbindungsfehler" (aber eben nur bei meiner Penny-Nummer).


    Wie gesagt jede andere Nummer kann problemlos gewählt werden

    Ich habe seit einigen Tagen Probleme mit zwei Pennymobil Telefonen. Ich versuchs zu beschreiben:


    Telefon A hat Tarif Partner und eine echte Pennymobil Nummer


    Telefon B hat Tarif Easy und eine von O2 hinein transferierte Nummer (aber schon vor Jahren)


    Das problem ist nun:


    Telefon A kann nicht mehr Telefon B erreichen


    Es kommt sofort entweder tut-tut-tut (klingt wie schnelles besetzt) oder ding-dang-dong (wie beim Festnetz wenn man eine falsche Nummer gewählt hat und die Frauenstimme sagte "die Rufnummer ist nicht vergeben", nur hier ohne Ansage)


    Telefon A kann aber alle andere Nummern erreichen, z.B. congstar oder festnetz.
    Telefon B kann alle Nummern erreichen, auch A.
    Beide Telefone sind vom Festnetz oder von congstar problemlos erreichbar.


    Guthaben bei beiden Telefonen jeweils mehr als 10Euro. Letzte Aufladung war im Dezember bei B und im Januar bei A.


    Hotline kann nicht wirklich helfen. Telefon wurde schon aus und angeschaltet. Alle Umleitungen zich mal gelöscht. Man kann kein Problem feststellen und ich soll die Anleitung lesen. Dabei sind das nur einfache Telefone und keine Smartphones.



    Ich weiß nicht mehr weiter :(

    Hallo,


    bräuchte bitte etwas Kaufberatung zu einem Schnurlostelefon für die reifere Generation.


    -kein Anrufbeantworter
    -strahlungsarm
    -verschlüsselte Übertragung
    -Freisprechen und Mikro-Stumm
    -Tasten- und Displaybeleuchtung wäre nett
    -gute Verständlichkeit und Lautstärkeregelung etwas über das übliche Maß
    -etwas größere Tasten als üblich aber eigentlich kein sogenanntes Großtasten-oder Seniorentelefon zwingend
    -Reichweite: für Wohnung eben max. 10m durch 2 dicke Wände


    Ich komme nach stundenlanger Suche zu folgenden Kandidaten:
    Gigaset E310
    Gigaset A400
    Panasonic KX-TG6711GS
    Telefunken TD 301 Pillow


    Ansprechend sind ja besonders das Gigaset E310 und das Telefunken TD 301 Pillow. Für letzteres findet man aber keine Angaben zur Verschlüsselung. Das Gigaset E310 ist das teuerste, zum Panasonic KX-TG6711GS findet man wenige aber gute Beurteilungen und das Gigaset A400 scheint irgendwie der Klassiker schlechthin zu sein!?


    Welches sollte ich wählen?
    Über ein paar Gedanken von euch würde ich mich freuen. Danke!

    danke für den tipp


    dann ist der Samsung von Lichterglaz aber ausm rennen richtig?


    Samsung LE32D579K2SXZG 81 cm (32 Zoll) LCD-Fernseher (Full-HD, DVB-T/C/S) schwarz
    Produkttyp: 80 cm (32") LCD TV
    Videoschnittstelle: Component, composite, HDMI, SCART
    HDCP-kompatibel: Ja
    Abmessungen (B x H x T) 804,7 x 507,4 x 77,8 (ohne Fuss)
    Serie: 5 Series

    Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Wenn es sich um einen analogen Sat-Receiver handelt, muss er dringend ausgemustert werden. In diesem Fall solltest Du eher nach einem TV mit integriertem Sat-Tuner Ausschau halten (da gibt's nur noch digitale). Damit hat Tantchen dann nur noch eine Fernbedienung für alles ;)
    Du solltest aber mal prüfen, ob der LNB der Sat-Schüssel bereits digitaltauglich ist.


    Ist schon digital 1Festival wird z.b.empfangen und gern gesehen. Jetzt soll aber eindlich statt der Röhre ein Flachbild-Tv ins Wohnzimmer mit HD und allem. Maximal für 500EUR. Den alten Reciver von technisat nehm ich mir dann.

    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Können sie.
    Welche Programme empfängt deine Tante analog? Tschechische oder Polnische?


    Bidde was? Komische frage, ein Deutsches natürlich.


    Obwohl das Interesse an tschechichen Programmen sicher da wäre, müsste ich mal fragen. Am Sat-Receiver hab ich damals aber keine gefunden und im Kabel-Tv von Dresden (was bei Tantchen aber nicht liegt) wird auch keines eingespeisst.