Beiträge von Andy0402

    Hallo zusammen,


    ich habe schon die SuFu bemüht, leider bin ich entweder zu dämlich (was ich nicht ausschließen möchte), oder aber es gibt wirklich keinen Thread zum Thema Android und Ebooks, was mich hoffen lässt, dass mein Problem schnell gelöst werden kann.


    Ich habe mir vor einiger Zeit das HTC Desire HD zugelegt. Neben einiger tollen anderen Möglichkeiten, wollte ich nun mal versuchen, ein eBook auf das Smartphone zu bekommen, um es dort lesen zu können.


    Hierzu hatte ich mir bei einem Online-Buchladen (Thalia) ein günstiges eBook zum Testen gekauft.


    Leider konnte ich dies schon mit dem Handy selbst nicht herunterladen.


    Gibt es eine Möglichkeit, eBooks mit dem DHD zu lesen?


    Bisher habe ich folgende Apps zum eBook-Lesen installiert:


    - FBReader
    - adobe-digital-editions


    Das Smartphone hat die Android Version 2.3


    Wäre super, wenn mir irgendwer erklären könnte, OB und WIE ich mit dem Teil eBooks lesen kann. (funktionieren z.B. auch die eBooks von Amazon?)


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.


    Gruß
    Andy

    Entweder verstehe ich die erste Antwort nicht richtig, oder ich verstehe die Frage anders.


    Fragestellung habe ich wie folgt verstanden:


    - Du hast ein 7.2Mbit Handy, dein Mobile-Internet "Vertrag / Prepaid / Sonstiges" gibt aber nur 3.6 MBit her, und du willst wissen, ob Du dann mehr zahlen musst, weil Du mit 7.2 MBit surfst?


    Meine Antwort wäre hier:


    - Da dein Anbieter nur 3.6 MBit anbietet, kannst Du auch nur 3.6 MBit benutzen, auch, wenn Du 7.2 könntest. Ist wie Du schon richtig beschrieben hast wie mit DSL: Du könntest ggf. 16.000er, hast aber nur 6000er gebucht. Also wird auch nur die 6000er verwendet.


    Extrakosten sollten nicht anfallen.


    Wie mein Vorposter aber schon schreibt: Die 3.6 / 7.2 MBit sind normalerweise an eine MB-Anzahl gebunden. Beispielsweise nach 500 MB sinkt deine Geschwinditkeit auf normales GRPS (dies kannst aber mit Sicherheit in den Vertragsdetails nachlesen)


    Hoffe ich habe die Frage nun richtig verstanden gehabt.

    Hallo zusammen,


    ich habe leider nicht ALLE (!) 84 Seiten durchgelesen. Ein paar Stichproben gemacht etc.


    Ich plane mir in naher Zukunft ein Smartphone (Samsung oder HTC) zu kaufen. Dafür benötige ich dann natürlich auch eine Internetflatrate.


    FyVE sieht hier ja sehr schön aus. Die Grunddaten stimmen, das Netz ebenfalls.


    Ich lese hier sehr viele Probleme in Sachen Nummernportierung von anderen Anbietern. Hat schon mal jemand einfach eine neue Rufnummer von FyVE bezogen und damit "getestet"? Wie sieht es hier aus? Alles soweit in Ordnung? Ich benötige meine aktuelle Handynummer nicht unbedingt, von daher würde ich auch eine neue nehmen.


    Also: Wie läufts mit einer neuen Nummer von FyVE? Wie ist die Internetgeschwindigkeit etc.? Gibt es hier ein paar Infos von bisherigen Kunden?


    Danke + Gruß
    Andy