Beiträge von HappyGilmoreHB

    Danke für Eure Hinweise und Bedenken.


    Ein paar kurze Ergänzungen dazu:


    Es handelt sich tatsächlich um eine Bürogemeinschaft allerdings nicht mit Desksharing. Das Büro wird von drei Parteien genutzt, von denen aber nahezu nie alle drei Parteien (was die drei Faxnummern mit Fax-2-Mail erklärt) mit voller Mannschaft anwesend sein werden. In der Regel werden es wohl 3-4 Personen sein, die vor Ort sind. Dennoch soll ein Großteil der Arbeitsplätze mit Telefon versorgt werden. Die Telefone sollen in erster Linie eine Erreichbarkeit von außen gewährleisten. Die Telefonie von innen nach außen erfolgt meist mobil.


    Daher dürften (hoffentlich) zunächst auch die zwei Leitungen reichen. Ebenso müsste es mit DECT reichen, da wir über eine Fläche von ca. 150 m² reden. Notfalls wird da ein DECT-Repeater zwischengeschaltet (so zumindest die Notfalllösung)


    Grundsätzlich würde ich auch das ganze Büro neu verkabeln. Allerdings wünsche ich mir , genau dies nicht tun zu müssen.


    Über was für Anlagen reden wir denn dann? Was zählt nicht als "SOHO-Rappelkiste"?


    Im Voraus erneut schon einmal besten Dank

    Ich muss noch einmal ein bisschen spezifizieren:


    Von den 10 Rufnummern, die ich in Verwendung haben werde, sind drei für Fax reserviert. Es ist wichtig, dass diese mit Fax-2-Mail funktionieren. Demnach geht es zwar um die Verwaltung und Verteilung von 10 Rufnummern, 7 davon auf Schnurlostelefone und drei als Fax.


    Wichtig ist zudem, dass ich für jede Rufnummer einen AB schalten kann und die AB-Nachrichten als E-Mail an den entsprechenden Nutzer weitergeleitet werden und zudem intern problemlos Anrufe an alle 7 Telefonienummern weiterleiten kann.


    Wir haben noch keine Handgeräte, da wir mit der Anschaffung bis zur finalen Klärung der Möglichkeiten warten wollten.
    Aktuelle Favoriten sind:
    - Gigaset S820H
    - Gigaset S810H



    Was wären ansonsten Alternativen zum vodafone xdsl 904 Router?
    Eine Fritzbox (7390/7490) kann ja auch nur mit 6 DECT-Geräten umgehen, wäre ansonsten aber auch eine sinnvolle Wahl, oder nicht? Oder kann man an der Fritzbox dann auch noch wieder eine weitere DECT-Basis (bspw. GIGASET PRO N510 IP) anschließen und damit dann die nächsten Rufnummern verwalten?

    @ inf-strömler: Danke Dir - aber warum so angefressen? Wo greife ich denn mit meiner Frage " nach dem Zeugs im Himmel"?
    Ich sagte ja nicht, dass ich die Box totalen Schrott finde. Mir fehlt halt nur DECT an ihr.
    Hört sich fast so an, als wärst Du an der Entwicklung beteiligt gewesen ;)


    .me: Auch Dir vielen Dank! Was für eine professionelleres Produkt meinst Du? Anschluss oder Telefonanlage?

    Moin Zusammen,


    ich habe einen vodafone Komfort-Anschluss Plus mit 10 Rufnummern und VDSL gebucht.
    Vodafone liefert mir hierzu die xDSL-904 Anlage.


    Leider ist die Anlage nicht DECT tauglich. Da ich aber alle 10 Rufnummern benötige, bin ich nun auf der Suche nach einer anderen Telefonanlage.
    Habt Ihr hier Empfehlungen? Funktioniert bspw. die Telekom Octopus F50?
    Was gibt es zu beachten oder für spannende (und kostengünstige) Varianten?


    Meine Wunschvorstellung ist, dass ich nur schnurlose Telefone im Büro einsetze und ein Fax direkt an der Anlage anschließe.


    Im Voraus vielen Dank für Eure Unterstützung.