Beiträge von westerwald

    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Saufen und Rauchen für die Krankenkassen, Maut für den Straßenbau, telefonieren für den Breitbandausbau und Ökosteuer für die Umwelt. Und nach dem die Politiker das vergessen haben landet das Geld in Griechenland. ;)


    Treffender hätte man es nicht umschreiben können. Es gibt dazu auch ein passendes sehr lesenswertes Buch....


    Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden: . . .
    Und Welche Rolle Der Staat Und Unser Papiergeld Dabei Spielen


    http://www.amazon.de/Warum-and…cher-werden/dp/3898798577


    Sollte mal zum (Nach-) Denken anregen....

    Telekom hat für mitte Februar 2015 bei uns die Inbetriebnahme einer LTE Erweiterung geplant.


    Was auch immer damit gemeint ist...


    Aktuell 50Mbits:


    Standortbescheinigungs-Nr.: 450294
    Datum der Erteilung: 16.05.2011


    Bewertete Sendeantennen
    Sendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (HSR) in ° Sicherheitsabstand in HSR (m) Vertikaler Sicherheitsabstand
    Mobilfunk 24,30 90,000 4,76 0,95
    Mobilfunk 24,30 90,000 4,38 0,55
    Mobilfunk 24,30 90,000 4,51 0,90
    Mobilfunk 24,30 210,000 4,76 0,95
    Mobilfunk 24,30 210,000 4,42 0,56
    Mobilfunk 24,30 210,000 4,51 0,90
    Mobilfunk 24,30 330,000 4,76 0,95
    Mobilfunk 24,30 330,000 4,36 0,55
    Mobilfunk 24,30 330,000 4,51 0,90


    http://www.onlinekosten.de/for…hread.php?t=144421&page=2


    Die Aussage von Hr. Schuster kannte ich nicht. Würde aber die These befeuern, dass Hr. Schuster gehen musste, weil er eine andere Strategie hatte. Und die Zeit für die Umsetzung Ihm nicht mehr gewährt wurde.
    Bzw. diese nicht aufgegangen ist. Grundsätzlich sieht es für einen Aussenstehenden so aus als wenn man sich mehr mit selbst beschäftigt hätte, als mit dem Netzausbau und der Weiterentwicklung des Unternehmens. Ab wann wurde es gefühlt schlechter mit dem Service und dem fehlenden Netzausbau? 2007-2009? Dann müsste man hinterfragen, ob zu dem Zeitpunkt hinter den Kulissen schon 'Meinungsverschiedenheiten' herrschten bezüglich Ausrichtung....


    Denke die Ausrichtung ist klar. Wenn die Margen pro Kunde schrumpft braucht man mehr Kunden um das Delta aufzufangen. Jetzt hat man 47+/-Mio Kunden und darüber versucht man die Erträge zu steigern. Laufen die Kunden wegen zb. schlechtem Service in scharen weg, geht das auch nicht auf.

    Leider lässt sich derzeit keine richtige Strategie von den 'Mitspielern' erkennen.


    Unternehmensentscheidungen sollten eigendlich langfristig angesehen werden.


    Man muss eigendlich die Frage stellen, von wem gingen die Fusionspläne aus?


    Von Deutschland (also noch unter Leitung von Hr. Schuster) oder aus Spanien?


    Wer spielt, welches Spiel? Was ist o2 wert mit eplus und was wäre o2 wert ohne eplus.


    Ich hoffe nur das das alles nicht das komplette Unternehmen weghaut.


    Genug Beispiele für Größenwahn und falsche Managemententscheidungen gibt genug.


    (MANNESMANN, KARSTADT/QUELLE - ARCANDOR, THYSSENKRUPP ect.)


    Grundsätzlich könnte man auf den Gedanken kommen, dass man o2 vlt. schon vor ein paar


    Jahren verkaufen wollte, das aber nicht ging weil zu wenig Erlös erwatet wurde für die


    abgeschlagene Nummer 4. Daraus lässt sich vlt. auch die fehlende oder gebremste


    Investiontionsbereitschaft erklären, weil man nicht wusste wie man das realisieren sollte.


    Jetzt wird versucht durch die Übernahme von Eplus das ganze "hübsch und profitabel" zu


    machen für neue Investoren. Blöd nur das sich einer in Spanien verplappert hat.


    Nun wird mit Hochdruck ein gemeinsames Netz gezimmert.


    Ob und wie die Mitarbeiter mitziehen wird man erleben. Preise werden sicher moderat


    angehoben, Service soweit runtergefahren wie es geht. Profit über alles...


    Ob das alles so funktioniert wie sich die Manager das vorstellen wird man sehen.


    Als "Marktführer" lässt sich das Unternehmen sicherlich besser veräussern.

    Bayer AG wechselt Mobilfunk-Partner


    "Bisher lieferte die Deutsche Telekom die mobile Kommunikation für Bayer, sie hat den Auftrag jetzt verloren. Vom kommenden Oktober an telefonieren die Mitarbeiter über einen englischen Anbieter: Den Zuschlag erhielt Vodafone." KST.de


    .. es geht aufwärts :-)


    [URL=http://www.ksta.de/stadt-leverkusen/-telekommunikation-bayer-wechselt-mobilfunk-partner,15189132,27979396.html]http://www.ksta.de/stadt-lever…er,15189132,27979396.html[/URL]

    Bayer AG wechselt Mobilfunk-Partner


    "Bisher lieferte die Deutsche Telekom die mobile Kommunikation für Bayer, sie hat den Auftrag jetzt verloren. Vom kommenden Oktober an telefonieren die Mitarbeiter über einen englischen Anbieter: Den Zuschlag erhielt Vodafone." KST.de


    .. es geht aufwärts :-)


    [URL=http://www.ksta.de/stadt-leverkusen/-telekommunikation-bayer-wechselt-mobilfunk-partner,15189132,27979396.html]http://www.ksta.de/stadt-lever…er,15189132,27979396.html[/URL]

    Re: Ahnung, ab wann o2/e+ im Netz vereint?


    Zitat

    Original geschrieben von willi4711
    Hallo,
    gibt es eigentlich schon Prognosen oder gesicherte Vermutungen, ab wann o2/eplus unter einer gemeinsamen Technik bzw in einem Netz arbeiten?
    Rechnet ihr da noch in diesem Jahr mit?
    Passiert die Vereinheitlichung regional stückchenweise oder passiert das per Umschaltung ab einem bestimmten Tag? Wie lange dauert es, bis die technische Zusammenlegung vollständig abgeschlossen ist?



    O2 operiert vorzugsweise mit externen Programmieren, die bislang ua. in Stuttgart angsiedelt waren/sind. Jetzt habe ich gehört, dass man einigen externen Programmiereren den Vertrag angeboten hat ggf. in Köln EPlus nach O2 zu migrieren. Also es bewegt sich was...

    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich verstehe auch nicht wie o2 ein solch großes Areal mit 4G einfach vernachlässigen kann.
    Scheinbar hat man dort zu wenig Kunden mittlerweile :mad:


    Ich komme zwar mit 2G noch recht gut über die Runden, dafür ist der Tarif schön günstig, aber so ein bisschen Up-to-Date dürfte o2 sein Netz langsam mal bringen :flop:


    ja das Gebiet erstreckt sich paralell der A3 von Köln nach Frankfurt richtung Siegerlandlinie und darüber hinaus, zwischen Montabaur und Limburg wirds mal etwas besser mit der Versorgung danach erst wieder kurz vor Frankfurt. Also wenn man da was machen will muss man richtig investieren.


    War letztens an der Mosel - sprich Eifel - da sieht es auch Richtung Trier A1 / A48 nicht besser aus.
    Rund um Koblenz ist wieder besser ausgebaut, aber in Richtung A3 wirds dann wieder schnell mau.


    Bin derzeit in Bonn tätig. An der Rheinaue ist Empfang aber berauschend ist das nicht! und das ist schon ehem. Bundeshauptstadt.


    Denke bei uns wohnen schon noch genügend Leute - aber scheinbar lieg die Prio bei O2 auf den Städten > 1-2 Mio Einwohner Hamburg, Köln, Berlin, München