Beiträge von Geonosis47

    Zitat

    Original geschrieben von Mr. A
    Das läuft auch auf den neueren Sony-Fernsehern ganz ohne Zusatzgerät (z. Bsp. auf meinem 46ex705). ;) Nennt sich dann Qriocity.


    Wobei die aktuellen Video on Demand Anbieter (siehe hier) bzw. Online Videotheken eher auf Apps setzen.
    App für Playstation 3, Nintendo Wii, Microsoft xBox, Kindle, etc.


    Grüße
    Geonosis47

    Ich würde auch mal bei Cortal Consors schauen. Da gibt es für Neukunden attraktive Tagesgeldzinsen. Als Gehaltskonto kann man ein Girokonto dazu nehmen, kann aber genauso bei einer beliebigen anderen Bank geführt werden. Der Vorteil bei Cortal Consors ist die hohe Einlagensicherung, die freiwillig weit über das gesetzliche Maß hinaus geht. Sie müsste bei 45 Millionen Euro pro Kunde.


    Grüße
    Geonosis47

    Hallo,


    Wisst ihr, was ich mich gerade frage? Warum jemand zwei Anbieter für das Telefon braucht und zwei Mal Gebühren zahlt… Wäre es nicht sinnvoller und kostengünstiger, die fünf Rufnummern auf einem DSL-Anschluss zusammenführen zu lassen? Dann kann sich Kai auch die Experimente mit der Technik sparen, die nur Zeit kosten. Und eine zusätzliche Telefonanlage wäre dabei ebenfalls völlig überflüssig, denn die Rufnummern lassen sich auch über die DSL-Box gut zuordnen.


    Grüße
    Geonosis47


    Blog

    Ich nutze Video on Demand selbst mit einer 16.000er Leitung und das klappt problemlos. Filme werden ruckelfrei abgespielt, es gibt ganz, ganz selten mal ein paar Probleme, aber das ist auch nicht mehr, als wenn die SAT-Schüssel von starkem Regen gestört wird. Von daher würde ich beim jetzigen Anbieter bleiben. Du kannst genauso noch mal unter onlinevideothek.org nachlesen, wo die konkreten Voraussetzungen für VoD liegen.


    Gruß
    Geonosis47

    Hallo,


    bei "kabelfernsehen.org" kannst du schon mal vorab recherchieren, welche Kabelanbieter überhaupt im jeweiligen Bundesland aktiv sind. Darüber hinaus ist ein solches Detail, insofern der Kabelanschluss über den Mietvertrag abgewickelt wird, Bestandteil der Nebenkostenaufschlüsselung. Vermieter und Hausverwaltung können dann zweifelsfreie Auskunft geben. Insofern keine Gesamtabwicklung über den Vermieter erfolgt, kann jeder Haushalt sich selbst nach einem Kabelanbieter umsehen.


    Grüße
    Geonosis47