Beiträge von domytec

    Klar ist es ein Vorteil, dass Roamingkosten von der EU reguliert werden, jedoch gilt das ja nur innerhalb der EU und deren Provider. Nachdem meine SIM in diesem Fall ja einem Provider außerhalb der EU zugeordnet ist, tritt diese Regulation auch nicht in Kraft oder?


    Hast du eine Ahnung, wie hoch solche Roamingkosten der teureren Art ungefähr sein können?


    Ich habe bis jetzt ohnehin nur eine Aktiv- und eine Passiv-Minute getestet und warte jetzt auf die Rechnung ;-).

    Hallo,


    ich möchte mich schon jetzt einmal für die bisherigen Antworten herzlich bedanken.


    Konkret geht es in diesem Fall um den Satellitennetz-Provider Thuraya. Dieser hat seinen Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten und mit gut 300 GSM Providern weltweit bilaterale Roaming Abkommen.
    Es ist also sowohl GSM-Nutzern möglich über deren SIM mit einem Thuraya Satellitentelefon über das Satellitennetzwerk Thuraya zu telefonieren als auch umgekehrt als Thuraya SIM User sich in ein terrestrisches GSM-Netzwerk einzubuchen und darüber zu roamen.


    Interessieren tut mich hierbei nun zweiteres, da ich über die Kosten des Roaming über Satellit bescheid weiß.


    frank_aus_wedau hat geschrieben:
    "Hat Dein Anbieter seinen Sitz in Europa, ist er verpflichtet, Dir vorab Endpreise (in Form einer Preisliste) mitzuteilen."
    Hat das ein Anbieter, egal woher, nicht auch, wenn ich ihn aktiv danach frage?


    Ich danke euch für eure Unterstützung.


    Liebe Grüße,
    Dominik

    Einen schönen guten Abend,


    ich bin Dominik, 23 Jahre alt und User des Satellitenkommunikationssystems Thuraya.


    Diesbezüglich habe ich einen Postpaid Vertrag, der mir unter anderem das aktive GSM-Roaming über diverse terrestrische Betreiber weltweit ermöglicht. Im Regelfall ist diese Verfügbarkeit zwar ganz nett, in den meisten Fällen jedoch relativ uninteressant, da ich ein Satellitentelefon und eine dementsprechende SIM im Normalfall gerade deshalb nutze, weil GSM nicht verfügbar ist.


    Trotzdem interessiert mich dieses Thema irgendwie, vor allem auf Grund der Formulierung in der Tarifierung.
    Diese besagt:
    Aktive Calls: IOT des Betreibers über den geroamt wird + 25% Roaming Aufschlag.


    Hier stellt sich mir einfach die Frage, wie hoch diese Kosten ausfallen.
    Was ich hierzu benötige ist der IOT, der Thuraya verrechnet wird.
    Wie kommt man am Einfachsten zu diesem bzw. beauskunften den die GSM-Provider überhaupt "einfach so"?


    Thuraya und mein direkter Händler äußern sich dazu sehr vage und "ohne Gewähr".
    Ich hab das GSM-Roaming in den letzten Tagen einfach einmal ausprobiert, bekomme die Abrechnung aber erst immer am Anfang des Folgemonats, habe also noch keine Ahnung. Leider ist es über Thuraya Verträge auch nicht möglich auf laufende Rechnungen einzusehen.


    Über Antworten und eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.


    Vielen Dank und liebe Grüße aus Graz,
    Dominik