Beiträge von mmiqhw

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Das Onlineupdate von der SE Seite läuft bei mir immer nur bis 49%. Dann brichts nach ner Zeit einfach mit einem Verbindungsfehler zum Phone ab. Im Endeffekt aber wurscht, die Version dort ist eh identisch mit meiner CDA162006/17 R2B01.
    Ok, nun zum eigentlichen Problem. Z.B. Opera wollte bei nach der Installation eines Themes plötzlich nur noch in russisch. Deinstallieren, alle Files löschen, oder ein Masterreset über die Systemsteurung haben überhaupt nichts gebracht. Opera wollte nur noch jede Seite in russisch anzeigen. D.h. ein Masterreset, oder das 49%ige Update löschen nicht alle Dateien. Es hilft nur ein Formatieren des internen Speichers, was wie folgt zu erledigen ist: Klappe geschlossen, Jogdial eine Raste nach oben drehn, * Taste, Jogdial eine Raste nach unten drehn, noch eine Raste nach unten drehn, * Taste, Jogdial eine Raste nach unten drehn, * Taste. Nun kommt das Servicemenü. Punkt 3 Servicefunkt. wählen. Die Frage ob Disk formatiert werden soll bejahen. Nun Klappe auf, sonst kann man nicht forfahren. Nach ein paar Sekunden ist die Disk platt. Nun ist erstmal nur noch English(UK) verfügbar. Lade Dir vorher die R2A1 Sprachdateien runter. Nach dem Formatieren installierst Du dir die deutsche .sis aufs Phone. Nun ists wieder in deutscher Sprache, wenn Dus in der Systemsteuerung so einstellst. Versionsprobs gibts nur wenn Du die R1,R3, oder R4 Files zu installieren versuchst.
    Ich hoffe das hilft Dir.


    Gruß,


    MM

    Hi,


    ich hatte vorgestern das Vergnügen das 6220 von einem unserer Kunden konfigurieren zu dürfen. Das Gerät hat er vor ca. 3 Wochen bei uns gekauft. Die Tastatur wirkt wie die ganze Verarbeitung äußerst billig. Schwammige Tasten, knarzendes, wackliges Gehäuse. Fazit, selten Schrott für soviel Geld in der Hand gehalten.


    Grüße,


    Erik

    Das mit den Spielen kann ich ich so nicht bestätigen. Bei mir lassen sich die Vorspannsequenzen und Zwischensequenzen ohne irgendeinen Absturz unterbrechen. FW06.


    Der Fullscreencaller von Siemens ist wohl Version 2.02. Jedenfalls wird das gemeldet wenn ich meine 2.06 "updaten" will, was ich natürlich nach dieser Meldung nicht gemacht habe.


    Grüße,


    Erik

    Hallo,


    jo, das ist wohl zu empfehlen. Ich schätze mal daß das bei Dir ein Hardwareproblem ist, da z.B. ich mit der Cam schon bei der 05 null Probleme hatte. Mit der 06 ists halt nun endlich dunkeltauglich und die Performance beim MP3 Player etwas besser. Die riesige Menge MP3 ist nun schwuppdiwupp da. Mit der 05 hat das doch etwas gedauert. Insgesamt reagiert das Gerät nun ein wenig besser.


    Grüße,


    Erik

    Hallo,


    die Fehlermeldung der Widcomm Software ist bei Symbian 60 Geräte völlig normal wenn man die Verbindung vom Rechner aus einleitet. Sowohl mein Ex 7650, als auch mein Ex 6600 und nun auch das SX1 haben alle dieses Verhalten gezeigt. Ist der mRouter korrekt installiert, nimmt das Handy nach dem Bestätigen der Widcomm Fehlermeldung von sich aus Verbindung mit dem Rechner auf. Wenn man dann mal in den Einstellungen des mRouters nachschaut, stellt man fest, daß auch nicht der in der Bluetooth Software eingestellte COM Port (bei mir COM 4) verwendet wird, sondern der Client (SX1, 6600 oder was auch immer) seitig eingestellte Port (bei mir COM5) verwendet wird. Beide Ports sollten in der Einstellung des mRouters natürlich einen Haken tragen. Die Widcomm Software hat allerdings die Eigenart bei mehrmaligem Trennen und Verbinden des Handys manchmal einfach nicht mehr zu reagieren. Dafür kann das SX1 aber nichts, mit den Nokias war das ganz genauso. Übrigens funktioniert das immer, sprich, es kommt nicht vor, daß es mal keine Verbindung gibt. Auch größere Transfers laufen bei mir ohne irgendwelche Probleme. Allerdings handymäßig lahm. Z.B. 80 MB MP3s haben 3 Stunden gebraucht. Dafür nehm ich dann doch lieber meinen Cardreader. Wer Probs hat, sollte einfach sämtliche betroffene Soft (mRouter, muß separat deinstalliert werden, SDS und die Bluetoothsoft, Verzeichnisse der Soft am Besten löschen, nach dem Deinst. natürlich) nochmal runterwerfen und neu installieren. Ach, von der Anzeige der SDS, daß kein Gerät angeschlossen ist, sollte man sich nicht stören lassen. Es geht trotzdem. Das ist ne Falschmeldung.


    Grüße,


    Erik

    Hallo,


    nach 3 Austausch 6600 war bei mir das Limit erreicht. Alle drei Geräte hatten Pixelfehler, das erste Gerät nach einem Tag einen Totalabsturz. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist beim 6600 deutlich langsamer als beim SX1, wobei natürlich auch das SX1 schneller sein könnte.
    Von Abstürzen, auch mit Fremdsoftware, wie z.B. Smartanswer, SpaceDoubler, Opera, Netfront und Handysafe, bin ich bis jetzt jedenfalls verschont geblieben.
    Mit etwas Übung ist auch die ungewohnte Tastatur zu gebrauchen. Für viel SMSser ist das aber zugegebenermaßen weniger was. Aber wer hat für sowas im Geschäftsleben denn überhaupt Zeit? Gerade das SMSsen ist wohl eher was für die Schülerfraktion. Für kurze Antworten auf meine E-Mails reicht das jedenfalls allemal. Längere Abhandlungen würde wohl niemand mit dem Handy, oder PDA verfassen.
    Mit dem Abgleich von Kontakten und Terminen gibts weder über BT, noch über USB Probs. Der MP3 Player und das Radio machen auf dem kurzen Fußweg an die Arbeit auch viel Freude. Insofern bin ich froh darüber, das alle 3 Nokias Schrott waren und so ein Umtausch ins SX1 möglich wurde. Der üble mono quäk Sound war ja kaum zu ertragen. Ums auf den Punkt zu bringen, für ,ich genau das richtige Handy. Wie das halt so ist, jeder hat da einen anderen Geschmack und andere Bedürfnisse. Also warten wir mal aufs Softwareupdate, stabiler waren die ersten Symbians und auch aktuelle Nokia Symbian Geräte beim Produktstart auch nicht.


    Grüße,


    Erik