Beiträge von Manollo

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne wissen, ob man auch dann alle Android-Apps aus dem Market installieren kann, wenn das Smartphone durch eine herstellereigene Oberfläche aufgeputzt ist (Touch Wiz, UI Sense,...). Gibt es dabei evtl. Einschränkungen?


    Ich vermute, dass das ähnlich wie bei anderen Handys ist, auf die man JAVA-Progs installiert hat, nämlich, dass es einen Menüpunkt gibt, von dem die Apps aus aufrufbar sind. (Stimmt's?)


    Kann man dann auch entsprechende Icons auf die Startbildschirme ablegen, die direkt zu den Apps führen oder geht das nur vom Hauptmenü aus?


    Beste Grüße

    Zitat

    Original geschrieben von dan21
    Auf welchem Phone würde deiner Meinung nach denn Android Sinn machen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass man vll. auch gerne ein Windows-Handy mit Android ausstatten möchten könnte, oder auch die Sence UI-Oberfläche nicht mögen muss.


    Zitat

    Ich denke da kämen nur ältere WindowsMobile- oder Symbian-Geräte in Frage. Aber sind diese schnell genug?

    Warum denn nur ältere?

    Zitat

    Original geschrieben von Gisbern
    Das Problem sind die Treiber. Wenn du die dir selbst programmierst, dann kannst du es prinzipiell überall hin portieren.....


    Hm, das klingt mehr nach ner Aufgabe für eine Community. Gibt's für so was schon Ansätze? Ich könnte mir auch vorstellen, dass manche Bauteile in verschiedenen Phones verwendet werden, man somit vll. auch auf bestehende Treiber zurückgreifen kann, oder?

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne wissen, ob es generell möglich ist, Android auf nicht-nativ-androide Phones zu spielen. Oder muss das Betriebssystem zuvor immer für das jeweilige Phone angepasst werden?
    Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, es irgendwo direkt downzuloaden. Stattdessen ist immer nur von einem Updat FÜR EIN BESTIMMTES GERÄT die Rede...


    Grüße

    Aha, das ist ja schon mal die halbe Miete.


    Was ist mit den Kontakten? Werden alle Felder von thunderbird 3.0 unterstützt und auch richtig zugeordnet? Ich vermute mal das das Foto hier nicht berücksichtigt wird, stimmt's?

    Zitat

    Original geschrieben von HugoHighsticking
    ... aber: wenn es um die Neuanschaffung geht, verstehe ich nicht ganz, warum man auf Android umsteigen will, wenn man doch etwas anderes, als die Google Lösungen nutzen will.


    Ich verspreche mir vom Umstieg auf ein Android-Phone mehr als nur eine Google-Lösung aus einem Guss. Mein Interesse an diesem Betriebssystem rührt vielmehr daher, dass es (endlich) eine Plattform aller (mehr oder weniger) namhaften Interessengruppen der Mobilfunk-Branche ist. Wie auf Wikipedia zu lesen ist, gehören der Open Handset Alliance mittlerweile mehr als 50 verschieden Firmen an. Das verspricht Offenheit und Innovationskraft (vgl. connect 01/2010). Sollte sich die Hoffnung bewahrheiten, dass diese Firmen das Projekt Android im eigenen Interesse zu einer belastbaren Säule der Branche auszubauen (und das Entwicklungstempo spricht derzeit dafür), dann sehe ich darin einen wichtigen Schritt in Richtung "allumfassende Kommunikation". Ein Prinzip, dass sich im PC-Bereich leider nicht durchgesetzt hat, könnte im sehr viel heterogeneren Mobil-Markt durchaus funktionieren.


    Sorry, das war etwas OFF-TOPIC, merke ich gerade.. :cool:


    Was ich sagen will, ist, dass man sich zur Not auch bessere Software auf das Phone laden kann und es sich so einrichten kann wie man es gerade braucht. Die Frage ist nur, ob derartige Software bereits existiert.


    Eine Frage zu dem Thema hätt ich aber noch: wenn ich mit der Google-Cloud E-Mails und Termine synchronisiere, kann ich darüber auch gewöhnliche GMX/WEB.de/etc.-Mail-Accounts verwenden?

    Mir ist generell aufgefallen, dass in dem Bereich viele verschiedene Süppchen gekocht werden. So gibt es anscheinend noch keinen einheitlichen Standard für die Übertragung von csv-Dateien, was die Feldbezeichnungen angeht. Und selbst vCard und vCal-Daten geraten manchmal in die faschen Felder. Da ist umsortieren oft sehr mühseelig.


    Ich habe generell keine Probleme damit, Daten über einen Server zu schicken, tue ich ja im Moment auch. Aber ich hätte schon Bedenken, wenn man bei der Wahl eines Smartphones nicht die Wahl hätte, welcher Server es sein soll, besonders wenn die Vorgabe der hauseigene Server des Smartphone-Anbieters ist.


    Und dass (Tyrannosaurus-)Outlook den größeren Markt im Profi-Sektor bedient, sollte doch kein Hindernis sein, gegen ihn wenigstens anzutreten. Ich glaube kaum, dass jeder Privat-Anwender 120 Euro für eine Outlook-Lizenz für zuhause berappen will, nur um die Daten seines Smartphones verwalten zu können.

    Der Link schildert leider nach wie vor nur eine Lösung über viele verschiedene Kanäle und über Cloud- bzw. Server-Infrastrukturen.


    Was ich aber einfach suche ist eine Möglichkeit mein Handy einfach über ein USB-Kabel an den Rechner anzuschließen, es wird erkannt und auf Bestätigung beginnt es die neuen Informationen des Tages zu Thunderbird zu schicken - und zwar Adressen, Termine und Aufgaben. Dann bearbeite ich die Daten kurz auf dem Laptop, füge vll. weitere Hinzu und schicke die ergänzten Daten auf's Handy, damit ich dann alle Infos immer dabei habe.


    Ich habe gelesen, dass Android-Apps, die von jedermann erstellt werden können auf alle Daten auf dem Phone zugreifen können und auch Thunderbird-Add-ons frei erstellt werden können. Mich wundert in dem Zusammenhang, dass weder die beiden involvierten Firmen (Open Headset Alliance und Mozilla) enger zusammenarbeiten und auf der anderen Seite die Open Source-Gemeinde so zögerlich bei der Umsetzung dieser Angelegenheit vorgeht.


    Ich meine, für's iPhone gibt's Apps um Luftgitarre mit Sound zu hinterlegen und bei Android hapert es bei den grundlegenden Kommunikations-Daten-Verwaltung. Ich denke, dass, nach dem was ich gelesen habe, das ein Markt mit Zukunft ist. Vielleicht hat ihn ja auch schon jemand betreten... ;)

    Hallo zusammen,


    ich plane demnächst eine neue Handy-Anschafung und möchte damit endlich den Mehrwert eines mobilen Kalenders/Aufgabenplaners/Adressbuchs voll nutzen können. Zuhause möchte ich die Daten dann mit meinem Thunderbird/Lightning synchronisieren. Leider ist man in dieser Hinsicht im Bereich der OpenSource-Software nicht besonders verwöhnt. Ich habe an verschiedenen Stellen eine Anleitung mit Hilfe von mehreren Drittanbieter-Servern (Google, Zindus/RTM, etc...) gelesen, denke mir aber, dass das einfacher gehen müsste.


    Daher meine Frage:
    Gibt es eine Software, mit der sich folgender Komfort-"Traum" realisieren lässt - wenn ja, welche und wenn nein, warum nicht?:


    1. Unterwegs Objekte (Termine/Aufgaben/Kontakte) verwalten (eintragen/austragen).
    2. Zuhause Objekte verwalten.
    3. Handy per USB/Bluetooth an den PC schließen und Daten abgleichen
    4. Bei zwischenzeitlich geänderten Objekten nachfragen, welche Version behalten werden soll


    PS: Prinzipiell wäre das eine Mischung aus BirdySync, CompanionLink und Mobile Master - aber eben halt für Android 2.x und Thunderbird 3.x/Lightning


    Vielen Dnak im Voraus!

    Hallo zusammen,


    ich möchte gerne mein Handy (Samsung SGH-F480, O2-Vertrag) mit meinem Kalender-AddOn für Thunderbird "Lightning" synchronisieren. Hierzu verwende ich das "o2 Communication Center" und das AddOn "Funambol Mozilla Sync Client".
    (Versionen - TB: 2.0.0.23, L: 0.9, F: 0.9.1)


    Insgesamt sind hierzu für jede Information 4 Schritte nötig:
    1. Computer-Server
    2. Server-Handy
    3. Handy-Server
    4. Server-Computer


    Für die Kontakte funktionieren die Schritte 1-4 anstandslos.
    Für Termine und Aufgaben funktionieren aber leider nur die Schritte 2-4, nicht aber die Übertragung meiner PC-Daten an den Server (O2 Communication Center)


    Um so weit zu kommen musste ich allerdings ein neues eigenes SyncML-Profil auf meinem Handy erstellen, weil das Preset von O2 sich nicht auf "Alle Synchronisieren" einstellen lies, sondern auf "Beide aktualisieren" stehenblieb, was mir schon mal das Telefonbuch im Handy überschrieben hat!!


    Einen eigenen lokalen Funambol-Server zu installieren habe ich auch schon versucht, jedoch ohne Erfolg: Beim Startversuch des Servers huscht das cmd-Fesnter nur kurz über den Bildschirm, danach tut sich nichts. Der Output ist also nicht lesbar. Ich vermute, er mag mein Windows 7 x64 nicht. Ideen?


    Zur Info (Funambol-Server):
    Location: http://syncml.o2online.de/syncml.osp , Username: 017..., Password: ****..... (Communication Center login)



    Vielleicht weiss jemand, was man tun muss, um die Kalender-Daten vom TB-Lightning ins Communication Center zu bekommen. Auch ganz andere Lösungen sind willkommen - solange kostenlos...