Beiträge von arcor_kunde

    Hallo,


    bei uns (Würzburg) ist Arcor ziemlich schnell. Hier meine Meßwerte mit 1000er DSL:



    ------------------------------------------------------------------------
    Arcor-Speedcheck
    Download: 111.61 kByte/s
    Upload: 15.16 kByte/s
    ------------------------------------------------------------------------
    Verivox-Netmeter
    Anbieter: Arcor
    Verbindungstyp: DSL bis 1000 Kbit (Privat)
    Ihre Messung: 137,5 KB/Sec.
    2-Monats-Durchschnitt von Arcor: 110,2 KB/Sec.
    ------------------------------------------------------------------------
    speedtest.nl
    Download
    Download van een bestand (128KB ~ 1MB afhankelijk van uw verbinding) vanaf een server in Nederland Klaar Gegevens opgeslagen ? 120.6 KByte/sec
    (=965 kbps)
    Upload
    Upload van gegenereerde gegevens naar een server in Nederland om de upload snelheid te bepalen Klaar Gegevens opgeslagen ? 15.4 KByte/sec
    (=123 kbps)

    Hallo,


    ich habe, glaube ich, ein ähnliches Problem. Bei mir ist es allerdings ein schnurloses Philips Zenia 200 an der Arcor-Starterbox.


    Es wählt einfach falsch. Es schluckt manchmal die erste 0 von der Vorwahl. Habe schon alles probiert: Wählpause, verschiedene Einstellungen.....


    NIX HILFT!


    Bin genause vrzweifelt und verstehe die Welt nicht mehr

    Eigentlich mußt Du das der FritzCard sagen. Du kannst in jedem Softwaremodul (Fax, Vox, Data, Phone...) einstellen auf welche MSN sie "hören" sollen.


    In der Starterbox definierst Du nur die MSN´s für die analogen Telefone

    Hallo,


    habe jetzt doch herausgefunden wie man an der Telefonnummer die Telefongesellschaft erkennt.Bei der RegTP kann man sich die zugeteilten Rufnummernblöcke herunterladen. Man sieht dann eben welche RNB Arcor gehören. O2 Genion Nummer gehören z.B. BT.


    100%ig ist das Ganze natürlich nicht, da man die Rufnummer ja mitnehmen kann. Die Blöcke von den neuen Telefongesellschaften werden wohl aber selten wieder zurück zur Telekom mitgeneommen


    http://www.regtp.de/reg_tele/r…/ortsnetze/zuget_RNB_.zip

    Hallo,


    hat einer von Euch Erfahrungen mit "BlueFRITZ! Startpaket v2.0"?


    Insbesondere interessiert mich wie sich Bluetooth im täglichen Einsatz verhält (Reichweite, Stabilität, etc...)


    Ich hätte eine Decke, zwei-drei Wände über eine Entfernung von ca. 5-6m zu überwinden.


    Danke!