Beiträge von scheumi07

    Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Und man hatte zuffällig Glück, das bei der Erstverteilung der Mobilfunkfrequenzen die weniger leicht zu verschluckenden 900er-Frequenzen bekam, im Gegensatz zu den E-Netzen.


    Naja, da wir jetzt schon vom eigentlichen Thread - Titel abgekommen sind...


    VF hat diese 900er Frequenz ja gar nicht ersteigert, sondern Mannesmann. Wollten sich damals ein zukunftssicherndes Standbein aufbauen. Mannesmann war ja sonst überwiegend im stahlverarbeitenden Geschäft tätig, daß sich zu diesem Zeitpunkt in einer tiefen Kriese befand.


    VF hat dann durch eine feindliche Übernahme Mannesmann übernommen u. den Mobilfunkbereich herausgelöst. Die meisten anderen Geschäftszweige wurden wieder veräußert. Denke, daß sich VF schon bewußt Mannesmann mit seinem leichter auszubauenden 900er - Netz ausgeguckt hatte. Die Telekom wäre wohl schwerer bis gar nicht zu übernehmen gewesen, da sich damals vermutlich noch zu viele Aktien im Staatsbesitz befanden.


    Die E - Netze gingen ja erst 1996 (E-Plus) u. 1998 (VIAG Interkom = O2) an den Start. Die 1800er Frequenzen gab es also nicht von Anfang an, sondern wurden erst später versteigert. Hat unsere Staatskasse vermutlich wieder ein zu großes Haushaltsloch gehabt ?! :rolleyes:


    Jetzt zum eigentlichen Thread - Titel:


    Die Ankündigung von VF lautete ja eigentlich, sich ein Stück vom Festnetz - Kuchen abschneiden zu wollen. Bei diesen Preisen für nicht VF - Kunden gibt das wahrscheinlich nur ein Stück, an dem man verhungern wird.


    Aber da hier ja manche Leute mehr zu wissen scheinen, u. vermutlich schon jetzt mehr ausplaudern als sie vermutlich dürften, sind wir mal auf den "Oberhammer" gespannt.


    Dieses Motorola - Handy empfinde ich zumindest nicht als "Oberhammer", wenn man dafür einen monatlichen Grundpreis von 40,- € als nicht VF - Kunde bezahlt. :flop:

    Zitat

    Original geschrieben von Dingens
    oder Du machst es über die Post, da gilt alles was scheumi geschrieben hat und es gibt die Weekendoption (1000 Minuten am WE) kostenlos dazu, kostet sonst 5€. Erst den Posttarif Relax 50eco abschließne, dann upgraden zu relax 100.


    Gilt das bei der Post auch bei Vertragsverlängerung ? Für mich sieht es hier mehr danach aus, als ob man einen neuen Vertrag abschließen muß. Okay, wenn man auf seine alte Tel. - Nr. verzichten kann, wär's auch kein Problem.

    Stimmt nicht ganz. Kannst ja (falls Du dieses Jahr noch nicht verlängert hast) bei Vertragsverlängerung auch in den Relax Eco 50 wechseln. Der kostet Dich dann 7,50 € im Monat. Mit Fremdnetzzuschlag kostet es dann 12,50 €. Mußt halt auf ein neues Handy verzichten können.


    Wenn Du bis Ende August verlängerst, kannst Du den Relax Eco 100 nehmen. Kostet 15,- € u. der Fremdnetzzuschlag ist für 24 Mon. enthalten. Sind dann also 2,50 € / Monat mehr als Du für den Relax Eco 50 mit Fremdnetzzuschlag löhnen müßtest u. Du kannst 50 Min. länger telefonieren ohne mit horrenden Tarifen bestraft zu werden.


    Gruß


    Nico

    Zitat

    Original geschrieben von fantomas
    Was mir gerade noch auffällt: das Verhältnis von Relax 100 eco zu Relax 200 eco stimmt jetzt nicht mehr so richtig, denn der 100 eco kostet mit 10sec-Takt 15+3=18 Euro, der Relax 200 eco mit 37,50 Eiro mehr als doppelt so viel.


    Aufgrund dieser Tatsache könnte ich mir gut vorstellen, daß das nicht das Ende der Fahnenstange war...


    Das könnte ja geradezu einen Rattenschwanz an Proportionen hinter sich herziehen, die wieder zurechtgerückt werden müssen. Und wenn sich das die anderen Netzbetreiber dann auch sagen, daß Ihre Proportionen (Tarife) gegenüber TMO zurechtgerückt werden müssen, kann da wirklich noch einiges auf uns zukommen, was die Preise betrifft.


    Auf jedenfall ist diese Aktion von TMO wirklich begrüßenswert u. hoffentlich der Einstieg ins Preisgefälle...


    Also gut, abwarten, Tee trinken u. die Lage weiter beobachten :)

    Zitat

    Original geschrieben von Bengt
    nur zugänglich für mitarbeiter des RWE Konzerns.


    So wie ich es schon die ganze Zeit vermutet habe. Konditionen eines RV eines der großen Unternehmen in D. Kann natürlich auch ein anderes sein. Aber man kommt an diese halt nur als Mitarbeiter :(


    Ich hatte meinen Stift noch nicht ausgepackt u. werde es wohl auch nicht müssen... Schade !!! :(

    Zitat

    Original geschrieben von dirtmag
    Das Handy kann ja durchaus mit der BTS verbunden sein und Empfang anzeigen, aber wenn gerade kein freier Sprachkanal frei ist weil die Station ausgelastet ist, ist es eben nicht zu erreichen. Dies ist natürlich nur eine Möglichkeit von vielen...


    Fand's halt nur komisch, daß mehrere Anruf - Versuche im Lokal gescheitert sind u. der erste außerhalb des Gebäudes gleich funktionierte. Gut, solch ein Zufall mag's ja immer mal geben. Ausgerechnet dann, war halt wieder ein Sprachkanal frei.


    Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Genau genommen wird eigentlich nur gemessen, welche Leistung der Basisstation noch beim Handy ankommt. Wie gut die Qualität ist, sagt das aber nicht aus.


    Wie meinst Du das jetzt ? Meinst Du mit Qualität die Sprachqualität ?

    Dann würde ich die Vertragsverlängerung halt doch im T-Punkt od. online [URL=http://www.t-mobile.de/tarife/v_verlaengerung/1,7144,10108-_,00.html]hier[/URL] machen. Ist wohl das Einfachste. Und wenn Du auf die 1.000 WE - Freiminuten verzichten kannst...


    Sonst müsstest Du halt deine Nr. vom Vertrag in Xtra wandeln u. dann wieder in einen Vertrag bei der Post. Mit welchen Kosten das allerdings verbunden ist od. ob Du dann zeitweise nicht zu erreichen bist, kann ich nicht beantworten.

    Ich glaub ja fast nicht, daß er sich nochmal meldet. Nachdem er die Beträge rausgeXt hat.


    Aber wer weiß, vielleicht täusch ich mich ? Brauchst ja nur zu sagen, daß es ein RV ist, in den man z. B. nur als Mitarbeiter der Fa. reinkommt, bei der man arbeitet.. Ist ja meistens so. :(

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Die Empfangsstärke die am Handy angezeigt wird kann man nicht vortäuschen, sondern es wird die Empfangsstärke angezeigt die tatsächlich vorhanden ist.


    Aber dann aufgrund der Handy - Software, so wie von Volleyballer beschrieben ? Ordnet die Software die Feldstärke dann den Balken zu, die das Handy anzeigt ?


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Könnte mir allerhöchstens vorstellen das irgendwie das Handy abgestürzt ist und die Anzeige nicht mehr aktualisieren konnte.


    Dazu hätte er aber das Handy ausschalten u. wieder einschalten müssen, oder nicht ? Das hat er auf jeden Fall nicht getan. Wir sind lediglich von drinnen nach draußen gegangen. Das Handy zeigte dann ein Balken mehr an u. ich konnte ihn anrufen. :confused: