Beiträge von mikemyers

    Hi,


    wir haben das gleiche Problem, derzeit auch noch mit Prepaid- SIM's.
    Mit zunehmender Anzahl der SIM- Karten wird jedoch die Verwaltung und Guthabenaufladung schwierig.


    Aktuell liebäugle ich damit:


    https://www.m2m-mobil.de/


    Ist zwar kein Prepaid, jedoch mit geringer Grundgebühr und für reine S7-Kommunikation sollte ein
    100MB Paket reichen. Funktioniert leider aber nur innerhalb Deutschlands.
    Das Datenpaket ist mtl. kündbar, der Grundtarif nach 12 Monaten, die Verwaltung erfolgt über ein einheitliches
    Webinterface.
    Wenn alles klappt werden wir dieses Jahr noch einen Test starten.


    Gruss Uwe

    Hallo Leidensgenossen,


    irgendwie bin ich beruhigt, daß andere Firmen auch an den gleichen sturen ITlern bei der Fernwartung scheitern.
    ...aber wehe die Maschine läuft nicht.


    Ansonsten setzen wir derzeit meist folgenden Aufbau ein:


    In unserer Firma steht ein MOROS- LAN Router als OpenVPN Server mit fester öffentlicher IP am Firmen-DSL.


    Externe Teilnehmer:


    - MOROS oder Phoenix- UMTS -Router als OpenVPN Client / per Schlüsselschalter zuschaltbar, 1 oder 2
    SIM-Karten gesteckt ==> hier nur ausgehende Verbindung
    - Netze: Telekom, Vodafone oder Eplus ==> meist als Prepaid (Aufladung per Internet) nach Ablauf der Garantie
    kann dieser Zugang auf Kundenwunsch weiter gepflegt werden (min. 1 jährliche Aufladung)


    Natürlich laufen die Maschinen als autarkes Netz bzw. wird die externe LAN- Verbindung für die Dauer der Fernwartung händisch gekappt.


    Für besonders wichtige Anlagen haben wir auch schon Remote- Rechner mit "Vollausstattung" realisiert, d.h.
    die komplette Software für SPS, HMI, FU, Servos .... wurde auf dem Remote- PC installiert.
    Hier konnte dann bei Bedarf per Teamviewer zugegriffen werden. Diese Lösung ist sehr komfortabel aber auch die teuerste.
    Teamviewer -VPN direkt auf eine S7- Steuerung wurde übrigens hier schon einmal realisiert:


    http://www.sps-forum.de/faq/57223-teamviewer-vpn.html


    Leider haben wir es bis jetzt noch nicht geschafft eine durchgehende Lösung zu realisieren, da die Voraussetzungen bei den Kunden zu unterschiedlich sind.


    Bye Uwe

    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Hohenstein-Ernstthal hat zum 13.07.2012 eine Node bekommen. Mehr konnte ich in der Region jetzt nicht entdecken.


    ... ich habe noch ein paar aus der Gegend:


    - 09350 Lichtenstein / OT Heinrichsort; UMTS - Aufrüstung, derzeit im Status 92, läuft aber schon recht stabil
    - 09366 Niederdorf ; UMTS, seit Ende Mai Status 100
    - 09366 Stollberg; UMTS, seit Ende Mai Status 100


    Bye

    Hallo,


    kennt jemand von Euch einen Prepaid- Tarif mit folgenden Eckdaten:


    - D1 - Netz, da komplett Deutschland mit EDGE versorgt
    - Datenabrechnung über Volumen (max. 50ct./MB)
    - Abfragemöglichkeit des aktuellen Guthabens über das Internet


    Wir suchen einen optimalen Tarif für eine mobile Maschinenfernwartung über VPN. Über den EDGE-VPN- Router in der Maschine ist kein SMS- Empfang möglich und wir haben derzeit (Congstar-SIM) keine Möglichkeit eine "Deaktivierungsvorwarnung" der SIM per SMS zu empfangen oder das aktuelle Guthaben online abzufragen.


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Mike

    Hallo,


    da ich den Thread angefangen habe, noch kurz ein Update von mir:


    Ich habe über Paypal mein Geld innerhalb eines Tages zurückerhalten, eine direkte Kommunikation mit dem Shop war leider nicht möglich :flop: .
    Als Alternative habe ich eine Daten- Prepaid bei "Prepaid-Global" bestellt. Hier wird zwar kein Vodafone.es angeboten, jedoch mit einer Masmovil- Prepaid- Karte ein adäquater Ersatz. Die Lieferzeit und Kommunikation von Prepaid- Global ist sehr gut, der Shop ist auf alle Fälle empfehlenswert.
    Masmovil verwendet das Orange- Netz, und soweit UMTS am Zielort vorhanden ist, stimmt auch der Speed.


    Bye Mike