Beiträge von dannym

    Wie bitte ihr empfehlt mir jetzt ausgerechnet die gefährlichen Nachbau Akkus? Das ist doch alles nur gefährlicher China Schrott oder?


    Naja da ist mir ein nicht mehr so guter, neuer Original Akku schon lieber, als wenn im Schlaf beim Handy-Laden das Gerät die Hütte abfackelt oder mirirgendwann in der Hand explodiert oder so.



    Hat Nokia auch irgendwo das Akku Herstellungsdatum drauf?


    Bezüglich Sony Eric. habe ich für Handys folgendes gefunden was scheinbar auch bei Akkus funktioniert:

    Zitat

    Du findest das Herstellungsdatum auf dem IMEI-Aufkleber unter dem Akku. Dieses hat dann folgendes Format: yyWww. yy steht für das Jahr, z.B. 07, W ist nur die Abkürzung für Woche/Week und ww ist die genaue Herstellungswoche wie z.B. 13 --> 07W13.

    Auch am Akku steht was im Format yyWww drauf:


    Ein Original SonyEric. hat 06W52 drauf, ein scheinbar Originaler Ersatz den ich vor kurzem um so 22.- gekauft habe nur 07W42.
    Der Neu scheint aber noch gut zu funktionieren.

    Ich muss wieder mal neue Akkus für 3 ältere Nokia Handys und auch ein Sony Erricsson kaufen.
    Und wieder stehe ich vor dem Problem, wie finde ich einen nicht zu teuren, wirklich guten originalen Akku?


    Praktisch alle Onlineshops in den Preisvergleichen die Akkus anbieten gehören irgendwelchen komisch ausländisch klingenden Namen. Oft steht nicht mal ne richtige Firma dahinter.
    Viele dieser Onlieshops scheinen auch nur kleine Handyläden zu sein.


    Die Preise der Akkus reichen auch wieder so von 12 bis 47 Euro, wobei der Letztere ja auch ca. der Preis des lokalen Hersteller Vertragspartner Reparatur-Geschäfts ist.
    Aber praktsich alle Shops haben den Original Akku abgebildet oder schreiben auch das Wort original rein.


    Wie gehts das aber ein Original Akku unter 20 Euro ?!
    Ist das gefälscht, Betrug oder ein Orignal-Akku der schon so 5 Jahre auf Lager liegt und deswegen jetzt billig verramscht wird?

    Die besseren Gigaset Modelle hab ich mir schon angesehen.
    Die haben aber glaube ich nur so 6 frei belegbare Tasten.


    Außerdem haben die ja als Verwaltungssoftware auch das schreckliche QuickSync?!


    Das QuickSync kenne ich bereits von unseren Schnurlostelefonen, wo ich jedes mal länger kämpfen und mich ins Programm einarbeiten muss, bis ich es hinkriege nur ein paar neue Kontakte zu übertragen!


    Das verflixte QuickSync überträgt nämlich entweder gar keine Kontakte oder fügt von mir nicht gewollte Landes- und Ortsvorwahlen an!
    Ich muss da oft so 20 Minuten in den Outlook-Kontakten und QuickSync kämpfen bevor es geht.

    Das einzig Nützliche am Systemtelefon, was ich etwas vermissen würde wäre wohl die Anzeige welche anderen Geräte gerade telefonieren.
    Wenn z.B. irgendjemand länger vergisst aufzulegen bei den Schnurlostelefonen, und solche Probleme ...



    Die Anlagen die ich bisher so im Einsatz hatte sind AS35 und davor AS35-AIO.
    Wir sind eine kleine Firma und kein Konzernstandort wo man 100 intere Vermittlungsfunktionen braucht.
    Ich muss froh sein wenn unsere DAUs mit dem Telefon so schon zurecht kommen.



    In meinen Anleitungen steht übrigens:


    Worte wie "ECT" oder sonstige Warnungen beim Anschluss von normalen ISDN Telefonen gibt es da keine.

    Ich brauche ein neues Festznetz-Telefon mit mehreren Direktwahltasten, das ich an unsere Telefonanlage hängen kann?


    Es sollten so mind. 10 Direktwahltasten sein, die auch doppelt belegbar sind.


    Wichtig wäre auch eine Kontakteverwaltung am PC.
    Also einen USB, Ethernet(LAN), usw. Anschluss muss das Telefon haben.



    Welche Hersteller oder gar Modelle könnt ihr mir da bitte schnell nennen?

    Meine Frage bezieht sich vorallem auf für den Benutzer nützliche Aspekte.
    Wenn ein Systemtelefon an sich für den Betrieb der Telefonanlage lebensnotwendig wäre, dann würde ich das für verrückt halten! (Zuerst für eine Telefonanlage mit eh nur ein paar Teinehmern und ohne besondere Funktionen viele Hundert Euro blechen und dann soll man auch noch ein teures Systemtelefon dazukaufen damit die Anlage überhaupt läuft?!)


    Vorallem die von dir erwähnten Telefone und auch die Anlage sind doch schon ältere Modelle die längst nicht mehr verkauft werden? Viellelicht war das ja ne andere Zeit wo die beiden Komponenten wirklich noch mehr voneinander abhängig waren?



    Mir fällt jedenfalls nix ein was dagegen spricht nur mehr ein normales ISDN Telefon ans interne ISDN zu hängen oder ein Analoges an einen a/b Port.

    Bei unserer Agfeo ISDN Telefonanlage ist gerade das Agfeo Systemtelefon am defekt werden.
    Diese Agfeo Systemtelefone kosten aber locker so über 200 Euro, obwohl die kaum wirklich nützliche Funktionen haben.


    Und das Einzige was ich an diesem Telefon von den ganzen Telefonanlage-Funktionen nutze ist das Telefonbuch.
    Ich verwalte also am PC die Telefonbuchliste, die in der Anlage gespeichert ist und die das Systemtelefon ausliest.


    Ansonsten gibt es doch glaube ich keine wichtigen Sachen für die man extra ein Systemtelefon mit Zugriff auf spezielle Anlagenfunktionen braucht?


    Oder fällt euch ein Grund ein warum ich mir nicht stattdessen von einem Fremdhersteller ein normales Analog- oder ISDN Telefon mit vielen Kurzwahltasten kaufe?

    Bei den neueren (Nokia)Handys ist es jetzt leider so, dass in der Kontaktliste nicht nur nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamen gefiltert wird, sondern auch jeder andere Eintrag erscheint der den Buchstaben in einem Wort weiter hinten enthällt.


    Besonders für ältere Nutzer ist das schon überfordernd, wenn statt der zu erwartenden paar Einträge mit diesem Nachnamen-Anfangsbuchstaben, plötzlich auch viele andere Treffer mit erscheinen, bei dennen aber nicht sofort klar ist wieso.


    Besonders übel ist es beim häufigen Buchstaben "S" da erscheinen nach dem Eintippen immer noch so über 24 Eitrage. Da kann man dann das Filtern gleich bleiben lassen.



    Welche Ideen habt ihr nun um die Liste wirklich nur nach Nachnamen zu filtern?
    Alle Namens-Worte stehen nur im Nachname-Kontaktfeld und es gibt keine Einstellung zur Filteränderung.


    Mir fällt nur ein alle Leerzeichen im Namen durch Sonderzeichen(wie . - _) zu ersetzen. Die Hands sehen dann hoffentlich nur mehr ein einziges, langes Namens-Wort.
    Blöd ist das nur das Einbauen und spätere entfernen der Sonderzeichen. Da muss man wohl immer alle Konakte zwischendurch nach Excel exportieren um das auf einen Rutsch zu erledigen.