Tennis: Roddick's Aufschlag

  • Zitat

    Original geschrieben von Motorola4life
    Na ja, normal macht man schon beide Aufschläge von unten, aber verboten ist es nicht und Mädels machen das schon öfter.


    Kleiner :gpaul: , oder ;)? Aber es ist wirklich nicht verboten, von unten aufzuschlagen, siehe Michael Chang gegen Ivan Lendl :D.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bnet
    Also ich hatte mit 16 schon ca 130 immer so um die 120-130 rum. Das letzte mal als ihn ihn gemessen habe waren es 176 aber in der Halle auf Teppich.


    -T.


    Der Belag hat aber doch nichts mit der Aufschlaggeschwindigkeit zu tun, da diese meines Wissens bei Überschreitung des Netzes gemessen wird...?


    Die meisten Messgeräte in den Vereinen, die ja auch gerne bei Sommerfesten oder Schnuppertagen aufgestellt werden, sind aber so schlecht eingestellt bzw. geeicht, dass man mit den Werten wirklich nicht viel anfangen kann.

    Komm aus deiner Höhle, komischer Vogel!

  • @ deepbass

    Sorry, ich war wohl irgendwie nicht ganz bei der Sache. Lag wohl an dem Gedanken an Mädels. Es muss natürlich "beide Aufschläge von oben" heißen.


    Motorola4life

  • etwas OT
    aber
    Ich habe vor 2 Monaten eine Wette gewonnen ,
    das ich einen Tennisball auf über 850 kmh beschleunigen kann, und habe gewonnen :)
    die Wette habe ich kurz vor dem Urlaub mit einem Freund abgeschlossen-
    und dann im Flieger (Bei 880kmh ) habe ich den Ball nach vorne geworfen :top:
    Resultat ich hatte 2 Abende all inclusiv ;)
    Gruß akky
    Ps könnte ein Tennisspieler ,in einem Flugzeug ( das 900kmh fliegt mit einem Aufschalg vonn 230kmh ) die Schallmauer durchbrechen ??? und würde man den Überschallknall hören :confused: :confused:

    Rauchfrei seit: 06.03.2006 !
    macht in Zigaretten: 48720Stück ! Gespart: 10258.00 € !

  • Zitat

    Original geschrieben von Akky
    Ps könnte ein Tennisspieler ,in einem Flugzeug ( das 900kmh fliegt mit einem Aufschalg vonn 230kmh ) die Schallmauer durchbrechen ??? und würde man den Überschallknall hören :confused: :confused:


    Es zählt die Relativgeschwindigkeit in Relation zum jeweiligen Bezugssystem, von demher sollte das wohl nichts werden. Ein Flugzeug bewegt sich ja auch nur relativ zur Erde, die Erde selbst dreht sich ja mit imho ca. 30km/s.


    Eine ähnliche Frage gibt es bezüglich einem Teilchen, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und dann nochmal beschleunigt wird, was dann passiert...mal eben Albert anrufen ;), da gibt es dann nur schwer vorstellbare Effekte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!