Testbericht - Mitsubishi M342i (inkl. Bildern)

  • Hi!


    Ich habe mir das M342i von E-Plus mal etwas genauer angeschaut und mich zu einem kleinen Testbericht entschlossen.


    WICHTIG: Ihr braucht eigentlich nicht weiterlesen wenn ihr den M341i Testbericht schon kennt, da das M342i zu 100% identisch ist (nur halt in Candybar Form). :D




    Verpackung:


    Weißer Pappkarton
    Li-Ionen Akku (900mAh)
    Bedienungsanleitung
    kleines Standardladegerät
    Mitsubishi m342i (Dualband), silver


    Gehäuse, Tastatur:


    Nach dem ersten Auspacken dachte ich: Wow, wirklich sehr dezent und edel. Es ist das erste reine I-Mode Gerät von E-Plus in klassischer Candy Bar Form. Es wirkt wie aus einem Guss bei angenehmen 95 Gramm Gewicht (also sogar einige Gramm weniger als das M341i). Wenn man erst mal den Akku eingelegt und den Deckel geschlossen hat, hat man wirklich ein ziemlich stabiles Gerät in der Hand. Im Gegensatz zum Bruder M341i, knarzt hier nicht. Nagut hier wird ja auch nichts aufgeklappt, deshalb wohl auch kein knarzen. :D


    Des Weiteren ist die Tastatur schön kräftig gleichmäßig blau beleuchtet. Die einzelnen Ziffern und Softkeys werden zusätzlich in sattem Blau umrandet. Sieht wirklich edel aus.


    Displays:


    Das Display hat eine Auflösung von 160x120 Pixeln bei satten 260.000 Farben. Von der Qualität her ist es in meinen Augen vergleichbar mit dem Display eines Sony Ericsson Z600 oder Samsung E700. Ich finde, man sieht nicht wirklich einen Unterschied zwischen 65k und 262k Farben. In diesem Fall liegt dies wahrscheinlich an der relativ geringen Auflösung, hier ist das NEC N400i ja schon bei 320x240 Pixeln. Man muss es aber auch positiv sehen, bei Kamera- & Hintergrundbildern sehen die Bilder echt brilliant aus und sie werden gestochen scharf dargestellt. Die Helligkeit lässt sich 8-stufig einstellen.
    Es stehen einige Menügrafiken (Hintergründe) zur Auswahl. Es werden folgende Bildformate unterstützt: GIF, JPEG, PNG, WMBP. Ich habe zum Testen mal ein paar JPEGs per IR aufgespielt, und es funktionierte wunderbar.


    Kamera:


    Die Kamera hinterlässt einen durchweg positiven Eindruck. Sie macht Bilder in einer maximalen Auflösung von 640x480 Pixeln. Die Bilder werden selbst unter Kunstlicht richtig gut. An Einstellmöglichkeiten hat man folgende Optionen: Qualität (VGA, Normal, Portrait), Reaktionszeit (Sport, Normal, Nacht), Helligkeit (stufenlos regelbar), Zoom (1x,2x,3x). Des Weiteren gibt es einen 10 Sekunden Selbstauslöser und in der Bildergalerie eine Zoomfunktion. Der Auslöser der Kamera ist übrigens entweder der zentrale Softkey oder die seitlich angeordnete Auslösetaste. Auf der Rückseite des Gerätes hat man einen zusätzlichen Kameraspiegel für die Selbstporträts.


    Menü:


    Das Hauptmenü besteht, wie auch schon vom M341i etabliert, aus neun Symbolen, die in einer 3x3 Anordnung positioniert sind:


    Büro-----------Mitteilungen------Anrufe/Dauer
    Telefonbuch------Kamera-------Fun- & Mediabox
    Sim-Applikation---Imode---------Einstellungen


    Das Menü ist schon vom M341i bekannt und sehr logisch durchdacht. Man kommt auf Anhieb zurecht, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen. *g* Es gibt auch hier Shortcuts wie bei anderen Geräten, d. h. drückt man z.B. im Standby den Navikey nach oben, gelangt man in die Profilwahl (Lautlos, Vibration, Vibra+Rufton etc.), oder drückt man die grüne Hörertaste etwas länger, aktiviert man die Sprachwahl - also alles an sich ziemlich gut durchdacht und bekannt. Tastensperre aktiviert man wie bei Siemens z. B. durch gedrückt halten der #-Taste.


    Klingeltöne, Freisprechfunktion:


    Das Gerät verfügt über 32-stimmige Klingeltöne, die sich sehr gut anhören - zwar nicht ganz so gut wie 40-stimmige, wie man sie momentan von Samsung kennt, aber auf jeden Fall auf dem Niveau des 3650 oder 7650, wenn nicht sogar besser. Eigene Töne lassen sich übrigens einfach als MIDI per Infrarot aufs Handy schicken - aber zur IR später mehr. Insgesamt sind sehr schöne Klingeltöne dabei, u. a. ein altes Telefongeräusch und einige klassische Lieder, sowie einige Klänge aus Fernost.


    Das Gerät verfügt, wie auch schon das M341i, über eine integrierte Freisprechfunktion, die sich für Telefonate sowie die kurzen Sprachnotizen einsetzen lässt. Von der Lautstärke her ist es durchaus brauchbar, könnte aber noch etwas lauter sein. Ich würde es mit der Lautstärke eines 7250i oder 6100 vergleichen. Der Klang ist angenehm weich und nicht verzerrt.


    Telefonbuch:


    Das Telefonbuch speichert bis zu 255 Rufnummern. Es lassen sich folgende Felder eintragen: Nachname, Vorname, Privat, Handy, Email, Adresse, Sprachwahl, Gruppe, Bild (kleines Anruferlogo, Picture Phonebook) - sollte also von den Feldern her für die meisten hier ausreichen. Hier hätte man aber noch deutlich mehr Speicherplatz freigeben können, verglichen mit einem CX65 sind 255 Nummern doch recht mager. Dafür gibt es wenigstens die Spielerei mit kleinen Anruferbildern, man kann also sehen, wer da gerade anruft.


    Akku:


    Zum Akku kann ich leider nicht viel sagen, weil ich es erst seit gestern Mittag hier habe. Aber bisher hält er, ohne dass ich ihn einmal aufgeladen habe, meinem Rumspielen stand. Laut Hersteller soll eine hervorragende Standby-Zeit von 380 Stunden möglich sein. Die Gesprächszeit liegt bei max. 5 Stunden.


    Büro, Business:


    Das Gerät besitzt einen vernünftigen Kalender (100 Einträge) sowie eine Aufgabenliste.


    Der Kalender bietet eine Tages-, Wochen- und Monatsansicht, wobei wie z. B. beim T68i gewohnt die Termine in einer Art Balkenansicht mit Start- & Endzeit dargestellt werden. Außerdem kann man kurze Sprachmemos (bis 120 sec) aufzeichnen. Es gibt einen Wecker, Taschenrechner und Währungsumrechner. Des Weiteren finden ca. 100 SMS auf dem Gerät Platz.


    Standardfunktionen, Connectivity:


    Das Gerät verfügt als reines I-Mode Gerät wie schon sein Vorgänger über eine Infrarotschnittstelle (int. Modem für Daten- und Faxübertragung) , die sich sehr kompatibel verhält. Ich habe es mit der IR am PC probiert und mit der des T610. Beide Male hat das m342i die MIDI Dateien oder JPEG Hintergründe ohne Probleme angenommen und diese im Eingang angezeigt. Von dort ließen sie sich dann in die Fun- & Mediabox (wie bei Nokia der Galerie Ordner) speichern. Die Mediabox verfügt über einen Speicherplatz von glatten 5 MB für Bilder, Töne, Spiele, etc.


    Zwei vorinstalliertes Java-Spiel findet man übrigens auch auf dem Gerät. Weitere Spiele lassen sich über I-Mode nachladen, allerdings wie immer mit der Einschränkung des DoJa Standard, d. h. man wird dazu gezwungen, die Spiele über das I-Mode Portal runterzuladen, da normale Java Games nicht laufen. Die Engine ist vom Aussehen her dieselbe wie beim N341i.


    Leider hat man beim M342i, wie auch schon bei anderen I-Mode Geräten, das Problem der fehlenden PC Software. Hier bessert hoffentlich Mitsubishi noch nach. Immerhin hat man eine funktionierende IR zur Individualisierung des Geräts.


    I-Mode:


    Im I-Mode Browser hat man, wie schon vom N341i gewohnt, folgende Möglichkeiten: Mails inkl. Bild- und Tonanhang bis zu 4000 Zeichen Text verfassen (gilt auch für MMS-Versand, welcher anscheinend auch über I-Mode passiert). Der Browser ist wie gewohnt, d. h. hier hat uns unser guter lanturlu schon die Schwächen aufgezeigt, worauf ich aber hier nicht weiter eingehe, da sie für mich nicht so wichtig sind. Soviel kann ich sagen, es lassen sich wie beim M341i eigene GPRS Profile erstellen, was somit auch günstigeres Surfen über GPRS und "Internet APN" erlaubt. ;)


    Fazit:


    Man erhält mit dem M342i ein klassisches Handy im Candybar Design, das relativ gut ausgestattet ist und zudem auch noch absolut selten ist. Bluetooth sucht man wie immer vergebens, diese Lücke muss also in Kauf genommen werden. Preislich ist es durchaus ok, es kostet mit Vertrag 29,90 € (I-Mode Datenpaket S), 29,90 € (I-Mode by Call) oder ohne Vertrag 299,90 €. Am besten kann man sich aber mit dem Gerät anfreunden, wenn man auch wirklich eine E-Plus Karte in dem Gerät nutzt, sonst hat man wieder das Problem, den MMS-Versand nicht konfigurieren zu können.


    Hier gehr es zu den Bildern!


    Gruß,


    Meilow

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!