PalmOne Treo 650 - Testbericht

  • Lieferumfang
    1 palmOne Treo 650
    1 Netzteil zum Laden mit vielen internationalen Steckern
    1 Mono Kopfhörer (Knopf im Ohr)
    1 USB Verbindungskabel
    Eine Dockingstation ist nicht dabei, die kann man sich für etwa 35,- extra kaufen.


    Ausstattung
    PamOs 5.4.5 Garnet
    Display 320x320 Pixel, sehr hell, auch bei Sonnenlicht gut lesbar
    Höhe: 11,3 cm, Breite: 5,9 cm, Tiefe: 2,3 cm, Gewicht 175g
    21 Mb nutzbarer interner Speicher
    Intel® 312 MHz Prozessor
    MultiMediaCard-/SD-/SDIO-Erweiterungssteckplatz
    auswechselbarer LiOn Akku, 1900(?) mAh


    Installation
    Wer schon mal einen Palm hatte kennt das Procedere. Ist eigentlich ganz einfach. Palm Desktop Software wird automatisch installiert, man kann auswählen ob man Termine, Adressen und Notizen mit Outlook oder mit dem Palm Desktop synchronisieren möchte. Der Rest läuft automatisch ab. Auf der CD befindet sich eine Vollversion von DocumentsToGo. Damit kann man Word, Excel und Powerpoint auf den Palm laden und bearbeiten. Versamail ist auch dabei, damit kann man Emails auf den Palm synchronisieren (hab ich aber noch nicht ausprobiert).


    Bedienung
    Wer schon mal einen Palm hatte findet sich sofort zurecht, anderen empfiehlt sich das Studium der Anleitung. Nicht alles findet man intuitiv, aber nach etwas Konfiguration lässt sich alles spielend leicht bedienen. SMS und MMS lassen sich sehr schnell und komfortabel erstellen. Nett finde ich das Feature "Die SMS kann nicht versendet werden, da sich das Telefon nicht im Empfangsbereich befindet. Sobald das Netz wieder verfügbar ist, wird die SMS automatisch versendet."


    Die Telefonfunktionen lassen sich einfach und schnell bedienen, es wird eine große Tastatur eingeblendet, welche sich problemlos auch mit dem Finger bedienen lässt.
    Was ich erst nicht gefunden habe, war die Anrufliste, diese musste ich erst auf eine Favoritentaste legen, ehe ich sie aufrufen konnte. Die Kontaktsuche ist sehr praktisch, einfach ersten Buchstaben des Vornamens und ersten Buchstaben des Nachnamens eingeben, schon hat man meist den entsprechenden Kontakt gefunden.

    Zum Schreiben verwendet man die QUERTZ Tastatur. Ich dachte zuerst, ich würde die Graffiti Eingabe vermissen, und habe mir deshalb Tealscript installiert. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass es nach etwas Gewöhnung mit der Tastatur schneller geht. Einzig die bekannten Shortcuts von PalmOs fehlen mir etwas.


    Die Sprachqualität ist gut wenn auch etwas dumpf. Wenn man die Lautstärke zu laut stellt, ist allerdings etwas Rauschen hörbar. Es gibt auch die Möglichkeit die Freisprechfunktion zu nutzen, hier ist IMHO die maximale Lautstärke allerdings deutlich zu niedrig.


    MP3s lassen sich von der Karte mit dem mitgelieferten RealPlayer abspielen. Der mitgelieferte Mono Kopfhörer ist dafür allerdings nicht zu empfehlen. Mit einen guten Kopfhörer ist die Qualität IMHO sehr gut, man braucht allerdings einen Adapter um normale Kopfhörer anschließen zu können, da der Treo nur einen 2,5mm Klinkenstecker Ausgang besitzt.


    Akku
    Nach 2 Tagen intensiver Nutzung mit vielen Bluetooth Hotsyncs, einigen Telefonaten und SMS war der Akku noch bei 30%. Nach der nächsten Ladung, hatte ich bei etwas weniger Nutzung nach 3 Tagen noch 31% Ladung. Man kann ihn also auf jeden Fall 3 Tage benutzen.


    Empfang
    Der Empfang ist IMHO gut. Deutlich besser als beim S/// T610 und in etwa auf dem Niveau des Nokia 7610. Auch Connect soll wohl geschrieben haben, dass der Treo das "erste Smartphone mit gutem Empfang" sei.


    Kommunikation
    An Schnittstellen stehen IrDA und Bluetooth zur Verfügung. Infrarot hab ich nicht ausprobiert, BT funktioniert problemlos. Der Hotsync Vorgang mit meinem Notebook läuft nur über BT ab. Auch das Übertragen von Bildern auf andere Geräte per BT ist kein Problem. Mein B-Speech BT Headset funktioniert auf Anhieb mit dem Treo. Nur wie die Sprachwahl einzurichten ist, ist mir noch nicht ganz klar. Die BD des Treo verweist da auf das BT Gerät. Man müsse Sprachwahl dort aktivieren und einrichten.


    Per Mobilfunknetz kann man leider nur über CSD oder GPRS surfen. HSCSD wird nicht unterstützt. Man kann aber auch über BT eine Verbindung zum nahe gelegenen PC/Notebook herstellen und dessen Internetverbindung benutzen.


    Kamera
    Die integrierte Kamera macht Bilder in der Auflösung 640x480. Die Qualität ist durchschnittlich würd ich mal sagen. Hier zwei original Bilder:


    Utilites
    Folgende IMHO nützliche Utilities hab ich installiert:
    - BrightCam: Regelt automatisch die Helligkeit des Displays, basierend auf der aktuellen Umgebungshelligkeit (gemessen mit der Kamera)
    - LEDOff: Konfiguriert die blinkende LED (Hab das irritierende grüne Dauerblinken bei GSM Empfang ausgeschaltet)
    - ZLauncher: Mein Treo hat jetzt ein schwarz/graues Sony Clié Skin ;-)
    - Ringo: MP3 Klingeltöne, individuell pro Person oder für eine Gruppe
    - KeyCaps650: Langer Tastendruck schreibt Grußbuchstaben, Doppelklick, das Sonderzeichen auf der Taste.
    - Tomeraider 3: Komplette deutsche Wikipedia immer dabei (512 Mb SD Card sei dank).


    Sonstiges
    Bis 30.4. läuft eine Promotion Aktion von PalmOne. Wer bis dahin einen Treo 650 kauft, erhält ein original Treo Bluethooth Headset (Wert: 80,- Euro) kostenlos dazu. Einfach bei PalmOne den Coupon runterladen und die geforderten Unterlagen verschicken.


    Meine Treo Evolution
    N2110 -> N8810 -> N6110 -> N7110 -> N6210 -> MotoV70 -> N7210 -> S///T610 -> N7610 -> Treo650 <- TungstenT3 <- ClieN770C <- PalmIIIc


    Endlich nur noch 1 Gerät!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!