Octopus C20 Interner S0-Bus

  • Hallo!


    Ich habe mir eine Octopus C20 Telefonanlage zugelegt und habe Probleme, den internen S0-Bus zum laufen zu bringen.


    Weis hier Jemand, ob die Angaben zu der Pinbelegung im Handbuch stimmen?

  • Hi,
    Die Angaben im Handbuch sind natürlich korrekt.
    Die OC20 ist ab Werk so eingestellt daß der 2 S0-Anschluß als externer Anschluß fungiert.
    Das Amt ist der Sender, die OC20 der Empfänger.
    Wird der 2.S0 Anschluß als interner Bus konfiguriert ändert sich natürlich die Beschaltung der S0-Klemme hinsichtlich Senden/Empfangen.
    Die OC20 ist nun quasi der Sender und das Endgerät der Empfänger.


    In der BD wird dies auch dokumentiert:


    S0-Klemme OC20 (externer S0)
    f ( Rx +) -> a1
    e (Rx - ) -> b1
    d (Tx - ) -> b2
    c (Tx +) -> a2


    S0-Klemme OC20 (interner S0)
    f ( Rx +) -> a2
    e (Rx - ) -> b2
    d (Tx - ) -> b1
    c (Tx +) -> a1


    Mittels Konfigurationssoftware muß der 2.S0 natürlich noch als interner S0-Bus konfiguriert werden!


    Gruß

  • Hi,


    noch ein kleiner Tip:


    Zum Betrieb des internen S0 müssen unbedingt Abschlusswiederstände eingesetzt werden, sont gibt der keinen Ton von sich.


    Gruß


    octo32

  • Hallo,


    ist das dann auch ein richtiger INTERNER S0-Bus, den die Anlage auch verwalten kann, oder wird der ankommende Bus blos durchgeschleift.


    In der Softwarekonfiguration finde ich nämlich nichts, wo ich dann die ISDN-Teilnehmer konfigurieren kann.


    Übrigens, ist die Anlage auch mit normalen DECT-Telefonen kompatibel?

  • Hi,


    das ist ein "richtiger" interner S0 dem richtige interne MSN zugeordnet werden können die dann richtig intern verwaltet werden.


    Wenn Du mit "normalen" DECT Telefonen GAP kompatible Geräte meinst dann: nein.


    Gruß


    octo32

  • Hi,


    ich hab leider die Kundenversion der Einrichtsoftware nicht vor Augen. Es stellt sich aber dabei die Frage welche Softwareversion auf Deiner Anlage läuft?
    Bei den ersten Versionen war ein interner S0 nur einrichtbar wenn der externe ISDN als Anlagenanschluss lief. In diesem Falle müsstest Du ein Softwareupdate auf die Version 2 durchführen (lassen).


    Gruß


    octo32

  • hab das mit der pinbelegung so probiert und auch widerstände eingebaut (100ohm 0.75W) aber kommt immer nach kurzerpause "Störung" hab in der software auf "Mehrgeräte intern" für anschluss 2 festgelegt!!!


    was mach ich nun falsch???


    ach und an anschluss 1 ist doch mehrgeräteanschluss richtig oder anlagenanschluss?

  • Hi,


    Ob Mehrgeräteanschluss oder Anlagenanschluss an LTG1 eingestellt wird hängt davon ab was für einen Anschluss Du von Deinem Netzbetreiber geliefert bekommst bzw beauftragt hast.


    Wenn Anschlussbelegung und Abschlusswiderstände in Ordnung sind muss nur noch die Konfiguration der Anlage und des ISDN Telefons korrekt sein.
    D.h. in der C20 wird z.B. als MSN auf dem internen S0 die 10 eingetragen, dann muss auch im ISDN Telefon die 10 als Sende-MSN eingetragen werden.



    Dann kann wirklich nichts mehr passieren.


    Gruß


    octo32

  • naja hatten vorher ne Agfeo AC14 Phonie dran, wir haben insgesamt zwei rufnummern, eine für fax eine zum anrufen.


    wir haben aber keine systemtelefone an die anlage angeschlossen sonder nur ein normales isdn telefon!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!