Wie uns die Provider günstiges Messaging vorenthalten

  • Hi,


    seit kurzem wunderte ich mich, wieso immer mehr SonyEricsson Handys in den Datenblättern aufeinmal "Standard Push-Email" unterstützten. Recherchen im Internet ergaben wenig bis nichts und bei keinem Netzanbieter konnte ich etwas davon finden.


    Nach etwas längerem suchen fand ich dann heraus, das alle neuen SE Handys P-IMAP unterstützen, die günstig und schnelle alternative zu der SMS. Mit P-IMAP wird eine Email einfach zu erweiterten SMS. Nichts anderes. Die Vorteile:


    • Geringere Kosten da nur die GPRS gebühren bezahlt werden müssen. (Es gibt keine GPRS Einwahlgebühren, ich kenne genügend Leute die meinen, pro Verbindeng müssten sie 69 Cent blechen...) D.h. bei 160 Zeichen zahlt man ca. 1 Cent.
    • Mehr Zeichen, mehr Möglichkeiten. Man kann theoretisch bis zu unendlichen viele Zeichen in eine Email packen. Auch eine MMS sieht dagegen ziemlich alt aus. Aufwiedersehen SMS komprimierer! Zudem kann man endlich Smilys hinzufügen ohne Angst zu haben, das der letzte Satz zur hälfte nicht mehr passt. Man kann wieder deutsch schreiben und keinen Abkürzungssalat!
    • Nachrichten gehen nicht mehr verloren. Während es bei SMS oft vorkommt, das diese einfach im Nimmersland verschwinden und erst Tage später wieder auftauchen, werden Push-Emails direkt auf dass Handy weitergeleitet.
    • Kommunikation zwischen PC und Handy. Mit Push-Emails kann man einfach Nachrichten zwischen PCs und Handys austauschen. Es sind keine teuren Service mehr nötig und als Handybesitzer kann man auch endlich antworten!


    Soweit so gut. Aber wo liegt der Krux? Ganz einfach. Es gibt leider den Blackberry und die SMS. Beide Dienste sind völlig und ungerechtfertig überteuert aber werden genutzt wie blöde. Warum also sollte sich ein Netzanbieter sich das unmögliche antun, dem Kunden etwas günstig und angemessen anzubieten? Aber wisst ihr was?


    Da sich i-mode in Frankreich erfolgreich durchsetzt und in England sogar der Hit ist (i-mode wird doppelt so oft genutzt wie WAP) bietet T-Mobile in Frankreich z.B. schon P-IMAP an! Ungerecht?

  • Moin,


    und was will uns der Author damit sagen ?


    - I-Mode ist in D tot und war es schon von Anfang an, das hat auch E+ endlich kapiert.
    - Man kann Frankreich oder sonstwelche Länder nicht mit Deutschland vergleichen, die Märkte sind zu unterschiedlich, den Fehler machen selbst Marketingexperten, die es eigentlich wissen sollten.
    - wird es Push-eMail in D bald geben, zumindest ein Netzbetreiber baut bereits auf.

  • Ich habe i-mode in Deutschland extra nicht erwähnt ;)
    P.S.
    Und es ist nicht tot, da es O2 2007 übernemen wird. Ist das etwa der Provider, der Push-Email vorbereitet? :D

  • Vielleicht läuft ja bei meinem Verständnis gründlich was quer, aber bei mir funzen die Push-Mails mit den neuen Sony-Ericsson-Handies! Ganz normal im E-Plus-Netz, mit dem IMAP-Account auf meinem Server. Abfrageintervall ist aus, Push ist an, und ich bekomm neue Mails angezeigt. Der Netzbetreiber hat damit imho gar nix zu tun.


    Habs im anderen Thread schon geschrieben, aber wenn jemand Interesse hat, dann kann ich ihm nen Account einrichten, mit dem des funzt.
    Über die Details müsst ich mir dann noch Gedanken machen, hätt jetzt aber mal gesagt, so 50 MB mit ner Aufbewahrungszeit von einigen Tagen. Hängt davon ab, wie viele Accounts ich einrichten muss ;)


    Dann kann man zu "pushende" Mails auf den Account weiterleiten und bekommt dann gleich die Benachrichtigung.

  • Zitat

    Original geschrieben von raphaels
    Vielleicht läuft ja bei meinem Verständnis gründlich was quer, aber bei mir funzen die Push-Mails mit den neuen Sony-Ericsson-Handies! Ganz normal im E-Plus-Netz, mit dem IMAP-Account auf meinem Server. Abfrageintervall ist aus, Push ist an, und ich bekomm neue Mails angezeigt. Der Netzbetreiber hat damit imho gar nix zu tun.


    Doch klar ist der Netzbertreiber verantwortlich, weil der könnte diesem Service ja selbst anbieten. So wie es hier in Japan gang und gebe ist! (Bis auf Vodafone, aber die mussten sich desshalb selbst verkaufen...)


    Wozu kauft man sich solche Hightech-Dinger, wenn man sie für so uuuuur-alte Sachen wie SMS etc. nutzt ;) Und die Porvider wundern sich zudem noch, warum das Datenaufkommen nur so langam steigt :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!