"kaufberatung" DSL und telefonie

  • hallo,
    ich habe mom einen isdn anschluss von tcom und so ein dsl paket dazu.
    da ich wenigtelefonierer bin und wenn dann fast nur regional, wird mir das ganze langsam zu blöde.
    ca. 65 euro für das ganze, 27 euro grundgebühr für t-isdn standardanschluss, 14 euro für t-dsl 1000, 15 euro für t-online dsl 3000 kann nicht die lösung sein.
    gerne würde ich mich mal näher informieren, blicke aber ehrlich gesagt im tarifdschungel nicht mehr durch.
    wer hat da nen tip für mich, welcher anbieter wäre zu empfehlen, welche angebote gibt's. wo fange ich an.
    möchte auch gerne möglichst weg von tcom.
    also telefonanschluss mit dsl und internet möglichst günstig im paket, ohne irgendwelche versteckten, nachträgliche kosten. könnte zum ende des jahres auch das dsl paket kündigen.
    ich bitte dringend um tips!!!

  • a) müsste man wissen, wo du wohnst.
    b) gibt es genau zu diesem Thema (günstigster Anbieter...) schon eine zweistellige Anzahl an Threads, die einem die Suche gerne bei entsprechender Anfrage ausspuckt.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • also ich wohne in Deggendorf/niederbayern.
    das problem ist, dass ich ein komplettpaket suche und die angebote z.b. bei 1+1 etc. sich immer recht gut anhören, am ende aber mit allem fast dasselbe herauskommt.
    da gibts immer die tollsten angebote für 10 euro inkl. dsl flat, telefonieren usw.... und dann kommen 30 euro für den router, 20 euro/monat dsl gebühren...
    was ich eigentlich unbedingt auch benötige ist ein router.
    ich habe mom den sinus 154 dsl basic 3, das 3.gerät mittlerweile und auch dieser gibt langsam den geist auf. jedesmal ist es der einschaltknopf, der nach einiger zeit zicken macht und sich nichtmehr einwandfrei betätigen lässt.
    mir geht der mist langsam auf den senkel.
    grundsätzlich:
    unter die 26 euro grundgebühr für den isdn anschluss werde ich wohl kaum kommen soweit ich gesehen habe, denn arcor ist bei mir anscheinend nicht möglich.


    ich habe mir mal eure links angesehen, verstehe aber teilweise nur bahnhof, sorry.
    ich bin kein gamer-kein pc-zocker, der ganze kram drumrum interessiert mich z.b. überhaupt nicht.
    auch "sauge" ich nicht ständig aus dem net, auch das ist für mich unerheblich.
    ich surfe regelmäßig, möchte mir ab und zu mal "music" downloaden.
    letztens hatte ich z.b. das problem, dass ich für nen download ca. 11 stunden gebraucht hätte. sinnlos...
    was bietet sich denn da für mich an, was brauche ich hier überhaupt?

  • Möchtest Du über Festnetz telefonieren oder mit VOIP?


    T-com Analoganschluss ist auf alle Fälle notwendig, ca. 16,- Euro.
    DSL-Anschluss kostet für DSL-1000 17,-, DSL-2000 20,- Euro.
    Bei der Flat gibts dann verschiedene Möglichkeiten, von 0,- bei gmx.de, bis 10,- Euro bei diversen anderen Anbietern, dazwischen congster.de für 5,- etc.


    Was meinst Du mit Komplettpaket? Wenn arcor nicht möglich ist, gehe ich mal davon aus, das alice, versatel etc. auch nicht geht.


    Wenn Du dann ein Komplettpaket brauchst, bleibt nur die Telekom.


    Ich hab meinen DSL-Anschluss bei 1&1 (DSL2000, D-Flat, VOIP ohne Flat) und einen Analoganschluss bei der T-com. Bin ganz zufrieden, geht aber auch billiger.

  • Hallo,


    Zitat

    und dann kommen 30 euro für den router, 20 euro/monat dsl gebühren...

    Tja geschenkt gibt nix bzw. nur Müll ;)
    Für T-DSL 1000 zahlst du immer ordentlich Anschlussgebühr, so ca. 50€. 30€ für nen ordentlichen Router sind auch Standard. Die Anbieter wollen schließlich ihre schnellen Anschlüsse (6000 unde 16000er) verkaufen.


    Was du nicht vergessen darfst: bei 1&1 Hardware ist seit neuestem auch der WLAN-STick dabei, den du sonst für 30-50€ dazukaufen darfst wenn du WLAN nutzen willst. Wenn ein schneller Anschluss für dich in Frage kommt dann 1&1:
    bei DSL6000 ist die VOIP-Flat für 2Jahre dabei; kostet also 24,99+9,99Flat pro Monat.


    Ist die Frage: willst du ne VOIP-Flat oder nen normalen VOIP-Tarif?
    Evtl. Wäre GMX ja was: 19,99€ für DSL-Anschluss mit DSL-Flat. Wenn du ISDN nicht brauchst kannst du das ja umwandeln in nen T-Net Callplus der kostet nur 16€ statt 27€. Dann den VOIP-Standard Tarif für 1cent/min. So dürftest du mit 40€ mit allem hinkommen:
    19,99 € DSL+Flat
    15,95€ Tnet Anschluss
    ca. 2-5€ für Telefonie


    Also VOIP-Nummer hättest du dann auch deine jetzige Festnetznummer.


    Zitat

    Ich hab meinen DSL-Anschluss bei 1&1 (DSL2000, D-Flat, VOIP ohne Flat) und einen Analoganschluss bei der T-com. Bin ganz zufrieden, geht aber auch billiger.

    Billiger als GMX würde ich nicht mehr machen.. 1&1 ist ganz gut. T-Online ist kaum besser.

  • also die erste frage wäre hier schon mal: was genau ist VOIP?
    voice over IP??? was bedeutet das genau?


    vielleicht nochmal meine bedürfnisse diesbezüglich:
    -ich brauche einen telefonanschluss zum telefonieren, bin wenigtelefonierer, wenn dann in erster linie ortsgespräche, auf jedenfall innland.
    das möchte ich eher standardmäßig, also nicht unbedingt mit pc etc.
    (wenn dies etwas mit VOIP zu tun hat)
    -ich brauche einen internetanschluss für office, surfen, kein gamen, megadownloads etc.
    ob ich dafür dsl 6000 brauche???


    das mit isdn oder analogem anschluss ist eine interessante frage:
    was bedeutet das denn genau?
    kann ich dsl auch ohne isdn anschluss nutzen, welche einschränkungen habe ich dadurch?
    kann ich ohne isdn nicht gleichzeitig surfen und telefonieren?
    wir sind ein 2 personenhaushalt, wie gesagt wenigtelefonierer, 1 telefon im haushalt, 2 handies.
    bin ich z.b. auch ohne isdn telefonisch erreichbar, wenn ich grade surfe, oder ist dann eben einfach besetzt?


    sorry für die vielen grundlegenden fragen, aber das liegt einiges im argen, wie ihr seht :D
    leider gibt's bei mir im umkreis von ca. 50km keinen tpunkt, um diese dinge mal grundlegend abzuklären.


    also aufklärung tut not!!!


    zum router: sind die dinger von 1+1 oder gmx besser als das tcom zeugs?

  • Hi,


    sag doch gleich, dass du dich mit DSL und Co nicht auskennst ;) - dann wären meine Antworten üppiger ausgefallen.


    Zitat

    also die erste frage wäre hier schon mal: was genau ist VOIP?


    Telefonieren über Internet. Funktioniert heute einwandfrei auch ohne PC. Du bekommst z.B. bei GMX und 1&1 die fast schon legendären Fritz!Boxen. Da steckst du dann dein Telefon dran, gibst im Router deine Festnetz und VOIP-NUmmer(mit einem von dir festgelegten Passwort) ein- fertig. Für 9,99€ bieten die meisten Anbieter ne Flatrate in der alle Gespräche ins dt. Festnetz drin sind. Es gibt aber auch nen normalen Tarif für 1cent/min (ohne Grundgebühr). Kommt dich dann deutlich günstiger, die Gespräche sind qualitativ inzwischen auf Festnetzqualität. Es spielt dabei keine Rolle ob du nur im Ortsnetz telefonierst. Einzige Vorraussetzung: dein Router muss immer online sein, damit du immer über die Internetleitung telefonieren kannst- Sollte bei ner DSL-Flat aber eh kein Problme darstellen;).


    Bei 1&1 bzw. GMX loggst du dich ein, um dich für VOIP (auch DSL-Telefonie genannt) zu registrieren; gibst deine Festnetznummer und ein Passwort ein. Daraufhin bekommst du einen Code und wartest bis du angerufen wirst und gibst dann diesen Code ins Telefon ein- fertig.


    Zitat

    -ich brauche einen internetanschluss für office, surfen, kein gamen, megadownloads etc.

    Das mußt du wissen. Ich habe DSL2000 und das reicht mir, DSL1000 möchte ich aber auch nicht mehr haben;). Der 2000er ist mitterweile so der Standardanschluss. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es keinen Sinn macht bei 1&1 DSL 2000 mit Phone Flat zu nehmen, weil der DSL6000-Anschluss mit Phone Flat dasselbe kostet.


    Zitat

    das mit isdn oder analogem anschluss ist eine interessante frage:
    was bedeutet das denn genau?
    kann ich dsl auch ohne isdn anschluss nutzen, welche einschränkungen habe ich dadurch?

    du kannst mit Analog und DSL wie bisher gleichzeitig online sein und ein Festnetzgespräch führen. Der einzige Vorteil bei ISDN ist, dass du mehrere Rufnummern hast (v.a. praktisch wenn auch ein Fax vorhanden ist).
    Da ihr wohl nur 1 Telefon habt brauchst du kein ISDN- die Umstellung auf Analog kostet bei der T-com zwar einmalig glaub 60€, mittelfristig dürftest du das aber leicht einsparen.


    Zitat

    zum router: sind die dinger von 1+1 oder gmx besser als das tcom zeugs?

    Ja. Du solltest auf alle Fälle darauf achten eine AVM Fritz!Box Fon zu bekommen- gibts bei 1&1, GMX, Freenet und STrato. Die T-Com verwendet mit dem Speedport W501V zwar ein AVM-Produkt, das kann der Fritz!Box aber nicht das Wasser reichen.


    http://www.avm.de


    Schau dir mal die Produktinfos und Filmchen an. Was 1&1 als 1&1 Surf & Phone Box WLAN 2+ vermarket ist eine Fritz!Box 7170.

  • Meine Erfahrungen mit VOIP:


    Es funktioniert in der Regel (ca. 95 %) problemlos. Allerdings muss man sagen, dass die restlichen 5% auch schon mal nerven können. Wenns Probleme gibt, bekommt man aber in einschlägigen Foren kompetente Hilfe.


    Zum telefonieren übers Internet würde ich auf jeden Fall den DSL 2000 Anschluss nehmen. Hiermit sind zwei gleichzeitige Gespräche übers Internet möglich. Bei einem Telefon im Haushalt aber wohl egal.


    Analoganschluss reicht völlig aus, surfen und telefonieren gleichzeitig funktioniert. Bei weniger Geschwindigkeit als DSL 2000 kanns allerdings beim telefonieren übers Internet und gleichzeitigem Download Qualitätsverluste geben.


    Telefon-FLAT brauchst Du als Wenigtelefonierer nicht, wie gesagt kostet die Minute deutschlandweit 1 Cent. Für Gespräche zu Mobilfunknummern kann man in der FritzBox auch eine Call-by-Call Wahlregel festlegen und somit auch da komfortabel sparen.


    Wenn Du surfst bleibst Du teelfonisch erreichbar, die DSL-Leitung blockiert die Telefonleitung nicht, auch nicht beim Analoganschluss. Ist KEINE Wählverbindung wie beim Modem.


    Die FritzBoxen sind momentan das Nonplusultra, wobei ich bei einigen Bekannten auch den Telekom-VOIP-Router Speedport W501V problemlos eingerichtet hab, hat halt nicht ganz die Komfortfunktionen wie die FritzBox, aber ist auf jeden Fall ausreichend für den Hausgebrauch. ABER wenn Du eine FritzBox kriegen kannst, dann nimm sie.

  • Zitat

    Bei weniger Geschwindigkeit als DSL 2000 kanns allerdings beim telefonieren übers Internet und gleichzeitigem Download Qualitätsverluste geben.


    Dass man für VOIP DSL2000 braucht geister öfter mal durchs Internet, stimmt aber so nicht. Ich habe über 1 Jahr VOIP problemlos mit nem 1000er Anschluss genutzt.
    Man benötigt 80Kbit/s Upstream für hohe Sprachqualität; DSL1000 bietet 128kbit/s.
    Die Fritz!Box komprimiert die Daten entsprechend der Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses- evtl. würde daher auch DSL384 reichen.


    Zitat

    obei ich bei einigen Bekannten auch den Telekom-VOIP-Router Speedport W501V problemlos eingerichtet hab, hat halt nicht ganz die Komfortfunktionen wie die FritzBox, aber ist auf jeden Fall ausreichend für den Hausgebrauch.


    Wegen der bescheidenen Sprachqualität hab ich den bei meiner Freundin rausgeschmissen und ne Fritz!Box installiert.


    Zitat

    Bei weniger Geschwindigkeit als DSL 2000 kanns allerdings beim telefonieren übers Internet und gleichzeitigem Download Qualitätsverluste geben.

    War v.a. bei den ersten Firmwares der Fritz!Boxen so. TrafficShaping sei Dank habe ich auch bei großen Downloads und gleichzeitigem Gespräch keine Einschränkungen wahrgenommen(bei T-DSL 1000). Solange das Häkchen bei TrafficShaping drin ist, dürfte es keine Probleme geben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!