W701V oder W900 an 16000 DSL

  • Hi,


    als Dect Teil ist ein Sinus 500i von der Firma Swissvoice drin. Wenn Du da ein Siemens Gerät anmeldest ist nix mehr mit irgendwelchen Leistungsmerkmalen. Ob die nun Standard sind oder nicht. In dieser Kombination ist dann vielleicht noch CLIP möglich. Das ist bei normalen schnurlosen ISDN-Telefonen auch nicht anders.
    Aus dem gleichen Grund konntest Du beim Anmelden übrigens auch keine Internnummern auswählen.
    Ein am S0-Bus angeschlossenes ISDN-Telefon kann dann alles, was isdn denn eben so hergibt.
    Mit den 300i/500i Handgeräten wird ein sogenanntes Nutzerkonzept angeboten:
    MSN A = Nutzer A
    MSN B = Nutzer B, usw.
    Will ich jetzt über MSN B telefonieren, muss ich eben auf Nutzer B wechseln.
    Nur: mit fremden Handgeräten kannst Du für die Handgeräte am DECT-Teil keine MSN vergeben. Dafür ist mindestens ein Sinus 300i oder 500i Handgerät möglich.
    Ich kann im Speedport auch mine VoIP Nummer z.B. mit MSN B verknüpfen. Wähle ich dann abgehend über MSN B, wird automatisch der VoIP Account belegt. Das geht von den ISDN-Telefonen genau so.
    Das mit dem Interntelefonieren ist an den Fritzboxen übrigens exakt das gleiche. Nur, dass es da kein DECT-Teil gibt.


    Gruß erbze

  • Hi Erbze,
    ok jetzt verstehe ich das "Problem" :).


    Aber ist dieses Konzept wirklich durchdacht?
    Ich wollte mit der Speedport eigentlich meine Fritz!Box und meine ISDN-Anlage in Rente schicken, ohne noch meine Handgeräte auszutauschen.
    M.E. ist das Gerät für einen analogen Anschluss und einem schnurlosen Handgerät geeignet.


    Vielleicht habe ich auch noch einen Denkfehler. Oder ich bin zu sehr an die Einstellungsmöglichkeiten von AVM gewöhnt.


    Ich werde morgen nochmals alles in Ruhe testen.
    Vielleicht werden wir ja doch Freunde... der Speedport und ich ;).


    Viele Grüße
    Marc

    Auch die Zukunft ist leider nicht mehr das, was sie einst war.

  • erbze:
    Weißt Du zufällig schon, ob auch die Mobilteile von den Swissvoice Modellen 547/557 bzw. 567/577 uneingeschränkt anmelden lassen?


    Gruß
    Achim

  • Hi,


    das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe diese Modelle nicht zur Verfügung. Wenn die aber auch über ein Nutzerkonzept verfügen und von einer ISDN Basis stammen, ist die Chance groß.


    Gruß erbze

  • Hallo Zusammen,
    hier schon einmal ein paar Bilder von der Speedport W 900V.





    Viele Grüße
    Marc

    Auch die Zukunft ist leider nicht mehr das, was sie einst war.

  • Hat zufällig jemand eine Idee, ob und wie ich mit der Speedport Faxe vom PC verschicken kann?
    Fritz!Fax rennt nicht... :(

    Auch die Zukunft ist leider nicht mehr das, was sie einst war.

  • So, und hier noch ein Auszug aus der Installationsanleitung.



    Für Alle, die das Teil mal von hinten sehen wollen ;).

    Auch die Zukunft ist leider nicht mehr das, was sie einst war.

  • Sieht ja nett aus...hoffentlich ist es bald zusammen mit C&S comfort erhältlich.
    Ich hab auch Siemens(genauer gesagt T-Sinus 45k) Mobilteile..das man dann
    nicht mehr alle Leistungsmerkmale der Orginal Basis hat versteht sich.
    Ankommende Rufnummern werden ja wohl noch angezeigt ?
    Kann man die Sende MSN von den DECT Mobilteilen im Speedport Menü
    einstellen ? Screenshot (oder wie heisst das noch) wäre nett...
    Interne Nummern... man hat ja ne Flat und ruft dann seine eigene MSN an,
    kann allerdings ein Gespräch nicht einfach an ein 2.Mobilteil weitervermitteln.
    Fax..schade das es mit Fritz Fax nicht funzt.

  • Liebe TT-Gemeinde,


    ich habe mir jetzt kürzlich C&S Comfort Plus zugelegt und bekam dazu den Speedport W700V, leider habe ich diesen Thread hier erst danach gelesen... habe jetzt folgendes Problem:


    Der Prospekt des W700V preist ja an, dass man an ihn auch DECT-Basisstationen anschließen könnte. Hahaha. Pustekuchen. Ich habe ein Gigaset 2060 isdn von Siemens (das ist so ne DECT Basisstation), die lässt sich aber sinnigerweise nicht anschließen, da am Router nur 2 TAE Buchsen sind - das mitgelieferte Kabel ist ein TAE -> RJ11 oder so (2 Pole belegt, die beiden ganz außen), an das Gigaset müsste aber logischerweise ein S0 (?, heißt der so?), also mit den 4 Polen in der Mitte gelegt. Ich kann zar so auch noch telefonieren, wenn ich das Gigaset direkt ans NTBA anschließe, allerdings würde ich es gerne über den Router machen, nicht zuletzt da er ständig "Status" und "Festnetz" am Blinken hat, da nichts angeschlossen ist. Nun meine Frage nochmal kurz: Kriege ich mein Siemens Gigaset 2060 isdn irgendwie an die beiden TAE-Buchsen an meinem W700V?


    (Ich weiß ja, dass ich eigtl selbst schuld bin, weil ich mich einfach blind auf "Sie können an den W700V DECT-Basisstationen anschließen" verlassen habe, aber ehrlich gesagt fühle ich mich von der Telekom leicht verarscht. Ich bestelle für meinen isdn-Anschluss C&S und überall preisen sie an, dass das alles geht, und jetzt sowas...)


    Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für jede Antwort :)


    dfy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!