Probleme mit der ISDN-Verdrahtung

  • Wo sitzt der NTBA in der Verdrahtung? Ist er terminiert? ISDN braucht Terminierung an beiden Busenden.

  • Guten Morgen !!


    Der NTBA ist völlig raus aus dem S0 Bus...Er sitzt nun quasi allein und ist per Y-Kabel (welches bei der FritzBox dabei war um NTBA und Splitter mit der FritzBox zu verbinden) mit der FritzBox verbunden? Ist das nicht richtig von der Architektur her?


    Bye Martin

  • Vom Prinzip her sollte es funktionieren. Ich vermute ein Problem im praktischem Aufbau. Jeder einzelne Kontakt kann die Ursache sein. Tausche einmal die Verbindung Fritz zu ISDN-Dose gegen ein Patchkabel, welches in die letzte (erste) nicht terminierte Dosen kommt, schließe die Geräte an die anderen ISDN-Dosen an und teste das Ganze. Ist der Fehler dann immer noch da, mußt Du jede Dose anschauen. Achte dann auf verbogene Kontakte, lockere Klemmen, untergeklemmte Isolierungen, ewig lange Einzeldrähte. Dieser Dose mit den Schaltern traue ich auch nicht so ganz. Wenn möglich tauschen.

  • Servus !!


    Die Verbindungen hatte ich auch einmal im Verdacht, nun habe ich gerade nochmal bei AVM auf der Seite geschaut da wird von einem Rauschen und Brummen geschrieben bei analogen Telefonen.
    U.a. dass wenn man ein DECT Telefon, nah neben der FritzBox hat, solche Geräusche durch störungen ausgerufen werden können.
    Könnte das bei meiner Freundin auch der Fall sein, aber es rauscht an dem anderen Telefon, welches ein Stockwerk entfernt ist und auch nur ab und zu auftritt...Ich gehe davon aus, dass die ein dauerhaftes Rauschen und Brummen meinen...Wenn ich wieder da bin, probiere ichs aus.
    Das mit der Dose, joar werde ich auch mal Probieren, wobei der Fehler auch auftrat als wir beide Telefone an der gleichen Dose hatten.


    Bis dann, bye bye Martin

  • Geschafft


    Servus


    Also, ich habe nun endlich Zeit gehabt um mich nochmal um das Problem zu kümmern. Habe mich an die Dosen rangemacht um diese nochmal auf einen Wackelkontakt zu überprüfen. Aber es stellte sich kein Erfolg ein. Danach habe ich Siemens und SwissVoice eine Mail geschrieben und Siemens kannte den Fehler.


    Bei dem Anruf meinte der gute Herr ich solle in da Basis Menü gehen und dort etwa eine 20 stellige Nummer eingeben die er mir sagte.
    Danach speicherte das Telefon irgendetwas und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. (etwa eine Woche)


    Er wollte mir nicht genau sagen, was ich nun eingestellt habe, meinte nur es wäre sehr komplex und die Störung des B-Kanals wäre nun aufgehoben.


    Naja, vielleicht hilft dies jemanden, machts gut, bye bye Martin


    PS: Vielen Dank trotzdem nochmal an alle die mir geholfen haben !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!