[Sony HCB-700] auch mit Samsung Telefonen kompatibel?

  • Hallo Leutz,
    leider hilft mir der Support von Sony nicht weiter. Und da vielleicht einige Samsungbesitzer mal mit ner FSE von Sony, sprich im besonderen mit der HCB 700 in Kontakt gekommen sind, ist die Frage hier wohl am besten aufgehoben.


    Wisst ihr wie es sich mit der Kompatibilität von Samsung Telefonen auf der SE HCB-700 verhält? Ich hab vor allem Angst dass die Anruflisten- und Telefonbuchfunktion (die man ja am meisten braucht) nicht mehr funktioniert. Denn da gibt es ja auch mit SE-Telefonen schon teilweise Probs (P-serie).


    Wäre nett wenn jemand mal seine Erfahrung berichten kann...

  • Re: [Sony HCB-700] auch mit Samsung Telefonen kompatibel?


    Zitat

    Original geschrieben von elGusano
    Ich hab vor allem Angst dass die Anruflisten- und Telefonbuchfunktion (die man ja am meisten braucht) nicht mehr funktioniert.


    Hallo elGusano,


    Deine Bedenken kann ich bestätigen. Am Wochenende hatte ich mal kurz ein SGH-D500 an der HCB-700 angemeldet. Der Zugriff auf´s Telefonbuch war nicht möglich. :flop: Das reine Telefonieren (kommend und gehend) hat aber geklappt. :top:


    Aber was nutzt einem eine kastrierte FSE??


    Es ist mir ein Rätsel warum trotz einheitlichem BT-Standard nach wie vor jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. :mad:

  • elch:
    Danke für deine Info... bin ja immer noch auf dem "Trip" mir das E840 zu holen, da es aber im o2 shop noch nicht erhältlich ist kann ich noch etwas "recherchieren". Werde demnächst mal das U700 was sich meine Freundin als nächstes holt connecten und sehen ob das vielleicht funzt. Die "Süppchenkocherei" ist wirklich nervig... vor allem rückt keiner mit wirklichen Infos raus. Weder Sony noch Samsung (die ich mittlerweile auch kontaktiert habe) kann so wirklich was dazu sagen. Sony sagt dass der Handyhersteller die Kompatibilität prüfen muss (da bin zwar anderer Meinung, aber gut) und Samsung sagt dass die Telefone keinen SIM-Access unterstützten (machen SE übrigens auch nicht)... meiner Meinung nach ist das auch nicht der Standard mit dem die SE FSE mit den Telefonen kommuniziert. Naja, mal sehen was da noch kommt.


    Abi99:
    Danke für die Info... auch wenn ich nicht so wirklich überzeugt bin dass eine dieser Tricks bei meiner besagten FSE in Kombination mit dem Samsung Phone funzt werd ich es mal im Auge behalten.


    Für mich jedenfalls ist die Telefonbuch- und Anruflistenwahl die zu 100% genutzte Wahlmethode. Wenn ich künftig nur noch Gespräche annehmen könnte wäre das ein KO-Kriterium

  • elGusano, ich habe auf die Bemerkungen von elch geantwortet. Falls Du etwas in den beiden Beiträgen von mir nicht verstanden hast, dann frag. Es ist eigentlich ganz einfach: Der Handfree-Bluetooth-Dienst wird zwar genutzt, von einer Anzeige der Kontakte ist darin aber nichts festgelegt. Kurzum man kann gar nichts aussagen und entsprechend lassen sich die leicht (!) verirrten Antworten von Sony Ericsson und Samsung nachvollziehen.


    Bei Deiner sehr allgemeinen Frage, kann ich Dir (und niemand auf der Welt) helfen und es wird wohl nur Trick C überbleiben. Von einem Samsung U700 (Suwon 3G) auf das Samsung E840 (Gumi 2.5G) zu schließen, ist auch einen Apfel mit einer Birne zu vergleichen. elchs Samsung D500 ist überigens wieder was ganz anderes: Suwon 2.5G.


    Bleib einfach bei einem Sony Ericsson oder falls dann Probleme auftauchen, tausche die FSE aus. Ansonsten musst Du die Frage deutlicher stellen:
    Klappt die Anzeige der Kontakte in der Sony Ericsson HCB-700, wenn ein Samsung E840 angeschlossen ist? Da dies weder Sony Ericsson noch Samsung testen werden, wirst Du keine sinnvolle Antwort von denen bekommen. Aber gehe einfach mal davon aus, dass es nicht geht.

  • Du hast schon recht...


    ... was mich eigentlich erst dazu gebracht hat, war dass auf der ursprünglichen OVP der FSE einen kleine "Liste" mit Kompatibilitäten von Mobiltelefonen von SE und auch anderen Herstellern (sprich Samsung) war, und welche Features unterstützt werden (Anrufliste-/Telefonbuchwahl). Natürlich dachte ich, dass eine derartige Liste, die eigentlich nur ein Aufkleber war, weitergeführt wird, da die FSE ja noch aktuell ist.


    Naja, ich hab noch etwas Zeit mich zu entscheiden... kommt Zeit kommt Rat.


    P.S.: Was ich allerdings an meiner Frage "spezieller" formulieren soll weiss ich beim besten Willen nicht... ich denke ich habe mich gegenüber dem Support deutlich genug geäussert. Aber egal... ein einheitlicher Standard wär hier wirklich nicht schlecht... mit Outlook sind ja auch alle Kontakte kompatibel, egal welcher Hersteller ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von elGusano
    ein einheitlicher Standard wär hier wirklich nicht schlecht.

    Bereits vorhanden: PBAP. Ist aber recht neu und wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis es alle begriffen oder die Bedenkenträger wieder irgendein ein Haar in der Suppe gefunden haben, da IrMC (welches von 1998 ist) es auch getan hätte, wenn nur alle gewollt hätten.

    Zitat

    Original geschrieben von elGusano
    Was ich allerdings an meiner Frage "spezieller" formulieren soll weiss ich beim besten Willen nicht.

    Ich meinte eher, dass Du Samsung fragen musst, ob die Kompatibilität zwischen einem Samsung D840 und der Sony Ericsson HCB-700 bezüglich dem Telefonbuchabgleich getestet worden ist bzw. Sony Ericsson hättest Du fragen sollen, ob es eine aktuellere Liste gibt. Nicht so sehr verwirren, sonst suchen die Supporter nach dem nächstliegenden Textbaustein.


    Welche Samsung Modelle stehen denn auf dem Aufkleber? Vielleicht kann man daraus was schließen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Bereits vorhanden: PBAP. Ist aber recht neu und wird wohl noch ein paar Jahre dauern, bis es alle begriffen oder die Bedenkenträger wieder irgendein ein Haar in der Suppe gefunden haben, da IrMC (welches von 1998 ist) es auch getan hätte, wenn nur alle gewollt hätten.Ich meinte eher, dass Du Samsung fragen musst, ob die Kompatibilität zwischen einem Samsung D840 und der Sony Ericsson HCB-700 bezüglich dem Telefonbuchabgleich getestet worden ist bzw. Sony Ericsson hättest Du fragen sollen, ob es eine aktuellere Liste gibt. Nicht so sehr verwirren, sonst suchen die Supporter nach dem nächstliegenden Textbaustein.


    Welche Samsung Modelle stehen denn auf dem Aufkleber? Vielleicht kann man daraus was schließen.


    Genau, aber GENAU die Frage an Sony und die Frage an Samsung war so formuliert! Genau deswegen war ich ja so enttäuscht...


    Was auf der Liste drauf war?!? Kann ich echt nimmer genau sagen (und der Karton liegt aufm Spitzboden, da hab ich grad ka Lust zu suchen). Nur weiss ich noch, dass "damals" kein Samsung den Telefonbuchabgleich beherrscht hat (lt. Sony).


    Naja, komm langsam eh auf den Trichter noch zu warten (hab den o2 Vertrag deswegen jetzt auch offiziell gekündigt) und werd warten bis das W960i oder das K850i erhältlich sind. Dann hab ich das Problem nicht mehr... auch wenn mir das Samsung schon immer noch gut gefällt und ich eigentlich mehr aufs Geld schaun wollte (was bei den zwei SE Telefonen ja wohl kaum möglich ist, bei der UVP :rolleyes: )


    Ich denke wir "beschliessen" das Thema so langsam... kann euch ja trotzdem mal bescheid geben, wenn ich mal das U700 mit der HCB-700 getestet hab (numerisch passen se ja schon ganz gut zusamen *lach*)

  • Dann wird auch heute keines kompatibel sein. Viele Hotties werden leider so trainiert, immer was zu antworten, anstatt das Problem zu eskalieren (weiterzureichen) oder einfach zu sagen, dass solche Überprüfungen nicht vorgesehen sind. Kann man (leider) auch kaum von Sony Ericsson verlangen. Von Samsung schon gar nicht. Da holt man sich lieber eine Anlage von einem Dritthersteller, da sich die sich um sowas einfach kümmern muss.


    Was man aber machen kann: An Samsung eine Beschwerde/Anregung schreiben, sich in Zukunft an Bluetooth-Teilstandards wie PBAP zu halten. Samsung ist das eben noch nicht so wichtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!