Bereits möglich. Xiaomi fährt nicht nur die Strategie,
- Dein Nutzungsverhalten zu nutzen,
- Dein Handy als Werbe-Fläche zu verkaufen, sondern auch
- Influencer anzufüttern, einmal
- indirekt, über Gutscheine im eigenen Shop für Spiele bzw. Rezensionen (was dann zu drei Deals pro Woche auf MyDealz führt …)
- direkt, wenn Du einen entsprechenden Social-Media-Kanal z. B. auf YouTube fährst.
Im letzterem Fall kannst Du sogar mit Plus rausgehen, wenn Du skrupellos genug bist und Zeit-stehlende – ohne großen Aufwand richtig lange – Videos einstellst … nehmen wir dieses Video … 6 Minuten 8 Sekunden lang, aktuell 39.938 mal abgespielt, rund 2.500 Likes … für etwas, was Du mit einer Text-Zeile hättest erledigen können: Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Alle Apps anzeigen → Hintergrundbild-Karussell → Deinstallieren. Seit Mitte September hat sich Xiaomi an Taboola verkauft. Und jene App mit MiUI 12.5 auch in Europa nachgeschoben bzw. „scharf“ gestellt.
Wieviel [kann] Xiaomi für die Daten eines ihrer Nutzer so durchschnittlich erlösen […]?
Die Antwort wäre schon spannend. Wenigstens Punkt 2 – Werbe-Fläche – soll der Nutzer laut zahllosen Anleitung angeblich in den Griff bekommen. Aber ich fand bisher keine Auflistung, die komplett war. Und Xiaomi legt auch gerne Werbung nach, siehe Hintergrundbild-Karussell. Aus Spaß folgt eine weitere Auflistung mit MiUI 13 (= Google Android 12; Xiaomi Mi 11 Lite 5G ohne NE, die Firmware-Variante für die Europäische Union = EEA Stable; die Android-Einrichtung erfolgte mit Region Deutschland), aber auch mit den Google eigenen Stellen ergänzt.
„Profil“ meint das Icon/Tab mit dem Kopf eines Menschen. „Hamburger“ ist das Optionen-Menü oben links (drei Striche) oder oben rechts (drei Punkte). Erstmal die Bloatware, also jene Apps von Drittanbietern, die von Haus aus installiert sind, einen blauen Punkt vor dem Namen tragen. Nicht über den Startbildschirm sondern über die App-Übersicht und dort durch einen langen Druck → App-Info → Deinstallieren:
- Agoda
- Amazon Music
- Amazon Shopping
- Booking.com
- Facebook
- LinkedIn (Microsoft)
- Lords Mobile
- PUBG MOBILE Gift Box
- TikTok
eine App ohne Punkt:
und dann noch drei Apps über „Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Alle Apps anzeigen“ deaktivieren:
- Facebook App Manager
- Facebook App Installer
- Facebook Services
Dafür Dank an GSMArena. Willst Du einer jener Apps behalten, unbedingt auf dem Startbildschirm die Ordner „Mehr Apps“ und „Spiele“ leeren und so löschen. Ansonsten füllt Xiaomi jene Ordner mit Empfehlungen auf.
Nun zu den Ecken, an denen ich aus purer Unwissenheit kostenlos Daten für die Welt sammeln soll:
Google Ads
Einstellungen → Datenschutz → Anzeigen → Personalisierte Werbung
Settings → Privacy → Ads → Opt out of Ads Personalization
Google Play Protect
Play Store → Hamburger → Play Protect → Zahnrad → Erkennung schädlicher Apps verbessern
Play Store → Hamburger → Play Protect → Cogwheel → Improve harmful app detection
Google Chrome
Hamburger → Settings → Privacy → Do Not Track
Hamburger → Einstellungen → Datenschutz → Do Not Track
… und vieles mehr auf der Startseite wie Google Discover.
Google Gboard
Einstellungen → Weitere → Sprachen und Eingabe:
- Dienst für automatisches Ausfüllen: Keine App
- Tastaturen verwalten → GBoard → für Einstellungen, linke Hälfte berühren → Erweitert → Nutzungsstatistik teilen
Settings → Additional settings → Languages & input:
- Autofill service
- Manage Keyboards → Gboard → tap left to open Settings → Advanced → Share usage statistics
Google TTS (Google Speech Services aka Speech Synthesis)
Einstellungen → Weitere → Sprachen und Eingabe → Text-zu-Sprache-Ausgabe → Bevorzugtes Modul → Zahnrad → Anonyme Nutzungsberichte
Settings → Additional settings → Languages & input → Text-to-speech output → Preferred engine → Cogwheel → Anonymous usage reports
Google Discover
Einstellungen → Startbildschirm → Google Discover
Settings → Home screen → Google → Discover
Startbildschirm | Home screen
Einstellungen → Startbildschirm → (kürzlich) Vorschläge zeigen
Settings → Home screen → (recent) Show suggestions
App-Übersicht | App drawer (führt der Schalter überhaupt zu Werbung?)
Einstellungen → Startbildschirm → Startbildschirm: Mit App-Schublade → App-Vorschläge
Settings → Home screen → Home screen: With App drawer → App suggestions
App-Werbung (wo erscheint diese Werbung; in den Benachrichtigungen?)
Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Einstellungen → Empfehlungen
Settings → Apps → Manage Apps → Hamburger → Settings → Recommendations
Mi Security
Einstellungen → Apps → System-App-Einstellungen → Sicherheit:
- Empfehlungen anzeigen (Werbung)
- Sicherheitsscan (Mi Paket-Installer) → Vor Installation durchsuchen
- Datenverbrauch → Datenverbrauchinfos melden
- Bereinigung → Empfehlungen anzeigen
Settings → Apps → System app settings → Security:
- Receive Recommendations
- Security Scan (Mi Package Installer) → Scan before installing
- Data usage → Report data usage info
- Cleaner → Receive Recommendations
Dateimanager | Mi File Manager
Hamburger → Einstellungen → Über → Vorschläge
Hamburger → Settings → About → Recommendations
Downloads | Mi Downloads
Hamburger → Einstellungen → Werbung anzeigen
Hamburger → Settings → Show recommended content
Hintergrundbild-Karussell | Mi Wallpaper Carousel (+ Taboola)
Einstellungen → Immer eingeschaltetes Display und Sperrbildschirm → Hintergrundbildkarussell
Settings → Always-on display & Lock screen → Wallpaper Carousel
danach immer noch im Sperr-Bildschirm unten (Icon: Blume, genauer: Tulpen-Blüte), daher:
Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Alle Apps anzeigen → Hintergrundbild-Karussell → Deinstallieren
Settings → Apps → Manage Apps → Hamburger → Show all apps → Wallpaper Carousel → Uninstall
App-Sperre (nur falls genutzt)
Einstellungen → Apps → App-Sperre → Zahnrad → Empfehlungen anzeigen (Werbung)
Settings → Apps → App lock → Cogwheel → Receive recommendations
Themen | Mi Themes (nur falls eingewilligt)
Profil → Einstellungen:
- Werbung zeigen
- Personalisierte Empfehlungen
Profile → Settings:
- Show ads
- Personalized recommendations
ShareMe (nur falls eingewilligt)
Hamburger → About → Help → Personalized ads
Hamburger → Über → Hilfe → Personalisierte Anzeigen
Mi Browser (eingangs abgefragt; Voreinstellung: an)
Profil → Einstellungen → Datenschutz → Personalisierte Dienste
Profile → Settings → Privacy → Personalized services
falls versehentlich als Standard-Browser festgelegt (man hätte daneben klicken müssen):
Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Standard-Apps → Browser
Settings → Apps → Manage Apps → Hamburger → Default apps → Browser
oder gleich: App-Übersicht → lange drücken → App-Info → Deinstallieren
Mi System Ads
Einstellungen → Passwörter und Sicherheit → Autorisierung → msa
Settings → Password & security → Authorization → msa
Programm zur Benutzererfahrung (im Einrichtungsassistent abgefragt; Voreinstellung: an)
Einstellungen → Passwörter und Sicherheit → Datenschutz:
- Für das Benutzererfahrungs-Programm …
- Verwendung und Diagnostik
- Werbedienste → Personalisierte Werbevorschläge
User Experience Program
Settings → Password & security → Privacy:
- Enroll in User Experience Program
- Usage and diagnostics
- Ad services → Personalized ad recommendations
Google Location (im Einrichtungsassistent abgefragt; Voreinstellung: an)
Einstellungen → Standort → Standortdienste → Google-Standortgenauigkeit → Verbessern
Settings → Location → Location services → Google Location Accuracy → Improve
Google Usage (im Einrichtungsassistent abgefragt; Voreinstellung: an)
Einstellungen → Datenschutz → Nutzung und Diagnose
Settings → Privacy → Usage & diagnostics
Google Assistent
Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Standard-Apps → Assistent → App für digitalen Assistent:
- Keine App, oder
- Zahnrad → Offline-Spracherkennung → Automatisches Update
Settings → Apps → Manage Apps → Hamburger → Default apps → Assist & voice input → Digital assistent app:
- None, or
- Cogwheel → Offline speech recognition → Auto-Update
Google Spracheingabe
Einstellungen → Apps → Apps verwalten → Hamburger → Standard-Apps → Assistent → Spracheingabe → Zahnrad → Sprachen automatisch aktualisieren
Settings → Apps → Manage Apps → Hamburger → Default apps → Assist & voice input → Voice input → Cogwheel → Auto update languages
Startbildschirm Ordner (war bei meinen Ordnern nicht aktiv)
öffne den Ordner → kurz Name des Ordners berühren → Empfehlungen für heute
open folder → touch name of folder shortly → Today's recommendations
Bei Mi Music und Mi Video kannst Du nur noch am App-Start nicht einwilligen. Bei Mi Music hast Du dafür oben rechts (die ausgegraute aber trotzdem aktive) Taste „Überspringen“ nutzen (Englisch: Skip).
Kommentar als Fazit
Allein schon der letzte Punkt ist heftig, denn Xiaomi verletzt die Style-Guides der Android-Plattform zum eigenen Vorteil. Unfähigkeit oder Absicht ist egal. Gibt genug Software-Usability-Engineers da draußen, die man einmalig beauftragen kann und die das sofort sehen. Folglich nimmt Xiaomi das billigend in Kauf.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Vater (Staat) es "subventioniert".
Subventioniert werden muss Xiaomi imho nicht, es gibt andere Hersteller mit noch weit günstigeren Preisen, Marken aus dem Hause [BBK] beispielsweise.
Jein. Dass China seine eigene Unternehmen untereinander bevorzugt, schwirrt schon seit Jahrzehnten durch den Raum. Jede einheimische Komponente (Zuliefer-Produkte) scheint ein Chinese erheblich billiger zu bekommen als externe Unternehmen, selbst Taiwanesen ausgeschlossen. Und das scheint sogar stärker als die allgemeinen Währungskurs-Manipulationen zu wirken. Aktuell ist Xiaomi mittendrin im Handelskrieg zwischen China und Indien, siehe GSMArena 1, 2 und 3.