Endlich da:Samsung SGH E590

  • Versuch mal den hier ...


    Mit der Eingabe wird beim D900 ein "full-reset" ausgelöst (andere Codes des D900 funzten bei meinem E590 bisher auch):


    *2767*3855#


    Sicher vorher aber alles!


    Auf eigene Gefahr ... is klar, ne?! :-)


    Gruß
    EJ

  • Re: Versuch mal den hier ...



    Danke, dass war genau was ich wollte! :top:


    MfG

  • Playlisten und Headset


    Hallo zusammen, ich hab mit meinem 590 - neben den hier im Thread oft besprochenen Scherereien - hauptsächlich 2 probleme:


    1. Wenn ich mp3´s von der Speicherkarte in eine Playlist übernehme, dann tauchen sie dort grundsätzlich immer in verkehrter reihenfolge auf, so daß ich sie mühsam in der Playlist von hand sortieren muss. Also, ich markiere mir halt bei "musik hinzufügen von - Speicherkarte" meine dort schön sortierten und durchnummerierten Hörbuchkapitel und was dann in der Playlist ankommt ist ein großer durcheinandergewürfelter haufen Sch... .
    ist es ein Bug? ein feature? Oder bin ich nur zu dumm? Wer weiß rat?


    2. Die taste am Mikrofon vom headset ist bei mir offensichtlich funktionslos. Zumindest nimmt sie weder gespräche an, noch beendet sie sie. Ist auch schon immer so gewesen. Wie ist das bei euch?



    Grüße

  • Das mit der Playlist hab ich auch noch nicht besser hinbekommen. Ist eigentlich sehr schade. Da war mein Siemens SL45i noch besser (wenn auch ursprünglich auf 30 Titel begrenzt), der konnte immerhin eine Random-Liste erzeugen mit allen vorhandenen Dateien. Beim E590 scheint es so zu sein, dass er die markierten Titel wirklich zufällig in die Liste einfügt. Habe es noch nicht besser hinbekommen. Wenn ich eine Lösung weiß, schreib ich sie hierhin.


    Zur zweiten Frage: irgendeine Funktion hat diese Taste, aber es ist nicht Gespräche annehmen/beenden (auch wieder daneben von Samsung). Brauche ich aber sowieso nicht, denn mit diesem labberigen "Headset" kann man nicht gut telefonieren. Da reiß ich lieber das Headset ab und greife zum Telefon.

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • Danke für dein feedback, hilft mir sehr dabei, nicht an mir selbst zu zweifeln.


    Zusammenfassend kann ich echt nur sagen, daß das E590 in jeglicher technischer Hinsicht absolut unterirdisch ist. Eine telefongewordene Beta-Version.


    Prädikat: definitiv nicht empfehlenswert.


    Na, ich habs von Anfang an nur als Zweithandy gebraucht, das mildert den Frust...

  • Zitat

    Original geschrieben von bacardi77
    Danke für dein feedback, hilft mir sehr dabei, nicht an mir selbst zu zweifeln.


    Zusammenfassend kann ich echt nur sagen, daß das E590 in jeglicher technischer Hinsicht absolut unterirdisch ist. Eine telefongewordene Beta-Version.


    Naja das ist auch wieder pauschal gesagt, nur weil gerade die Features fehlen, die dich interessieren. Ich freue mich darüber, ein Mobiltelefon zu haben, das intuitiv zu bedienen ist, gut aussieht, MP3s und Radio abspielen kann, einen tauglichen Kalender mit Todo-Funktion hat, einen Alarm der auch ausgeschaltet funktioniert (ist ja nicht immer eingebaut), sehr leicht ist und eine lange Akkulaufzeit hat. Alles da, was ich brauche.
    Und weil ich mich gerade über das Motorola V3 meines Vaters ärgere: beim Samsung gibt es eine Software (und Datenkabel) beigelegt, mit der ich sowohl Telefonbuch als auch die Einträge auf der SIM-Karte verwalten und untereinander verschieben/kopieren kann. Die Moto-Software taugt da keinen Schuss Pulver.


    BTW: Den MP3-Player kann mit mit einem passenden Flashkabel dazu bringen, mehr und längere Playlisten zu verwalten, steht auch hier im Thema drin auf Seite 24.

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • ja, sicher war ne pauschale aussage, aber ganz ehrlich, das positive beim 590er hervorzuheben erinnert mich ein wenig an Aussagen wie: "In der DDR war auch nich alles schlecht" :-)


    Allein schon die nicht vorhandene Möglichkeit, während eines laufenden gesprächs aufs hauptmenü zuzugreifen um z.B. das telefon mit nem Bluetoothheadset zu koppeln... woanders absoluter Standard.


    Wenn ich da an meine eierlegende Wollmilchsau, dem SE K750i von 2005 denke, das war echt noch ne ganz andere Liga bei Funktionalität und Ausgereiftheit.


    Nichtsdestotrotz freu ich mich natürlich für dich, wenn du im großen und ganzen zufrieden bist.

  • Hast ja recht, jeder hat andere Ansprüche. Mir wäre das mit dem BT-Headset z.B. vollkommen wurscht. Auch die fehlenden Profile stören mich kaum, obwohl ich sie von meinem früheren Siemens her kenne. Eigentlich vereinfacht das die Sache enorm. Entweder es klingelt oder es vibriert bloß. Reicht mir.


    Mit den meisten SE-Geräten lässt sich Samsung sicher nicht vergleichen. Aber sie haben schon Fortschritte gemacht in den letzten 2-3 Jahren. Auf der anderen Seite sind meine Ansprüche an ein "vernünftiges" Design von SonyEricsson in fünf Jahren nicht erfüllt worden, auch bieten sie nur jeweils ein Hauptdesign an. Naja ... bevor wir darüber diskutieren: jeder hat andere Ansprüche. :)


    Also ich bin sehr zufrieden. Hatte mich gestern noch über BT geärgert, aber nun geht auch das problemlos. Fehlt nur noch ein Kartenleser für die MicroSD.

    Das Nokia 3120 classic funktioniert nur noch in der Theorie – es geht nicht mehr an. Mal sehen, was nun kommt …

  • Ja, das Design ist beim 590 sicherlich der entscheidende Punkt. Da hat Samsung einfach mal nen Treffer gelanded, der bei den meisten wohl die klassische "Es gefällt mir, ich will es haben"-Reaktion ausgelöst hat. So auch bei mir. War einfach ein Spontankauf, bei dem ich irgendwie von den äußeren Werten auf die Inneren geschlossen habe. Und die sonst üblichen wochenlangen Abwägungen, ob das handy denn wirklich meinen Anforderungen gerecht wird, einfach sein gelassen hab.


    Hätte ja nie gedacht, daß man "Ferraris mit Zweitaktmotoren" ausstatten kann. :-)


    In diesem Sinne Asche auf mein haupt: Selbst schuld.
    Wenn ich an mein erstes Samsung, dem A300 von 2001 denke, dann war es damals fast ähnlich.
    Design: Hammer (das erste Doppel-Display auf dem Markt),
    Technik: Mehrere Jahre hinter der Konkurrenz zurückliegend (kein Farbdisplay z.B.)


    na, man vergisst bei Samsung ja inzwischen die Anfänge dieser Firma. Inzwischen gefühltes "Premium" im Elektroniksektor, aber vor 10 jahren als koreanischer Billighersteller mit grottiger Qualität absolut verpönt. Und da wirkt scheinbar noch manches nach.

  • Immer langsam ...


    ... mit den jungen Pferden! :-)


    Ich habe das E590 damals zwar auch schnell wieder abgestoßen, nutze es inzwischen aber erneut (als Zweithandy).


    Zum Erscheinungszeitpunkt war es schon ein Knaller: eine 3MP-Kamera mit AF und ansehnlichen Ergebnissen und ein schickes Design für kleines Geld. Dazu noch eine voll hosentaschenkompatible Form!


    Für mich relevante Schwächen aufgrund derer das E590 nie mein "Ersthandy" wurde waren die vorsintflutliche Akkuanzeige (zwischen einem Balken und "aus" waren manchmal nur zwei Minuten), das schlechte Display (bei Sonne nicht zu gebrauchen) und das fürchterlich lahme microSD-Interface. Auch hätte ein vernünftiger Bildexplorer gutgetan.


    Aber als Wochendhandy für die Hosentasche gibt es nichts Besseres! Daher liegt es wieder auf meinem Handyregal. :-)


    Vor ein paar Wochen habe ich es für 80€ neu gesehen ... versucht mal dafür ein gleichwertiges Gerät zu bekommen!


    Gruß
    EJ

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!