Adresse für Vodafone-Kündigung, welche ist die richtige?

  • Zitat

    Original geschrieben von Samsungracer
    Hallo,


    seit ihr nicht in der Lage, ein Kündigungsschreiben selber zu formulieren ?


    Ich für meinen Teil schon. Man kündigt ja im Leben nicht nur Vodafone-Verträge... ;)


    Aber nenn mir einen Grund, warum man das Vodafone-Formular nicht nutzen sollte, wenn es schon angeboten wird? Im Gegenteil: Ich nehme an, dass die Verarbeitung (v. a., wenn man es per Fax sendet) der Kündigung mit einem Vodafone-eigenen Formular zügiger vonstatten geht, als bei einer "frei geschriebenen" Kündigung.


    Es ist so schön praktisch und ich kündige meine 2 laufenden Vodafone-Verträge immerhin nahezu seit Beginn alle 5 Monate und rabattiere mir die Verträge somit immer um 5,- €/Monat, da ich beim bisher immer erfolgten Anruf der Kundenbetreuung die Kündigung gg. einen "Treue-Rabatt" von 5x 5,- € zurück nehme. :D


    Was das bei 2 Verträgen und 24 Monaten Laufzeit ausmacht, kann man sich ausrechnen.
    So zahle ich für 2 Verträge mit insgesamt 160 Frei-Minuten, 100 Frei-SMS, Wochendflat ins Festnetz und zu Vodafone, Internetflat monatl. insgesamt 17,66 € und habe im Herbst 2010 ein HTC Desire ohne Zuzahlung dazu bekommen. ;)

    Mobilfunk: o2 Blue All-in L Professional (2015) + 5G Plus-Option mit Sony Xperia 5 V

    Festnetz: o2 my Home L Flex + ISDN Komfort + o2 TV L special DSL + Pay-TV Basic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!