Sony Ericsson P1i - Ausführlicher Testbericht (massig Bilder, Kamerashots, Videos)

  • Zitat

    Original geschrieben von pappnase
    Habe jetzt, nach dem Diebstahl meines P990i, das P1i.


    Dann bin ich also nicht der einzige ;) Mein P990i wurde Ende Juni entwendet, überlege jetzt auch gerade auf das P1i umzusteigen. Allerdings ist mir das Fehlen der Sperr-/ Entsperrtaste auch schon aufgefallen, bei meinem P990i mochte und bei meinem W900i möchte ich diese eigentlich nicht missen...


    Gruß,
    Bexman


  • Bzgl. dem Entsperren und Sperren musst du nur die "zurück" taste an der linken seite länger gedrückt halten.
    Als Telefon gebe ich dem ganzen auch keine gute Bewertung (allein das ganze Messaging dauert zu lange zu öffnen. AUCH bei einfachen SMS oder emails. Und da es mit meinem Blackberry Dienst nicht mehr richtig funktioniert gehts leider zurück.


    Rufannahme ist IMHO mit dem finger am display am praktischsten. Aber eine grüne und rote taste hätten dem ganzen nicht geschadet!


    c

  • Moin, hab die Frage schon mal gestellt, aber leider ohne konkretes Ergebnis.


    Nach googln hab ich herausgefunden, dass das P1i über ein VPN Certicom Client verfügt.


    Da ich mich damit kaum auskenne, nun meine Frage:


    Die Uni verwendet einen VPN-Cisco-Client, ist es dann möglich mit dem P1i sich ins Uni-Netz einzuwählen?


    Gruß Crank

  • Bist Du Dir sicher, dass Du für die normale Nutzung des Uni-Netzes einen VPN brauchst?


    Meine Uni bietet ebenfalls die Einwahl ins VPN an, dies betrifft jedoch nicht die Möglichkeit sich einfach per WLAN ins Uni-Netz zu klinken.


    VPN ist nur für bestimmte Zugriffe auf uni-eigene Einrichtungen erforderlich. Oder kommt es Dir gerade darauf an? Damit habe ich leider keine praktischen Erfahrungen, allerdings habe ich gelesen, dass der Certicom VPN Client den Cisco Gateway unterstützt. Sollte also funktionieren.


    Gruß,
    Bexman

  • Den VPN-Client brauchst du, wenn du von zu Hause oder sonstwo außerhalb des Uni-Netzwerks auf Dateien zugreifen möchtest, die nur innerhalb des Uni-Netzwerks zur Verfügung stehen.
    Hier sollteste besser deinen PC oder Laptop nutzen, das wird mit dem P1i nicht funktionieren.


    In der Uni selbst kannst du dich jedoch "ganz normal" mit dem UNI-WLAN verbinden und bist damit ja schon im Uni-Netzwerk, womit du die VPN-Tunnelung nicht mehr brauchst.
    Frag mich nur nicht nach den WLAN-Daten ... evtl. die Matrikelnummer?

  • Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    Den VPN-Client brauchst du, wenn du von zu Hause oder sonstwo außerhalb des Uni-Netzwerks auf Dateien zugreifen möchtest, die nur innerhalb des Uni-Netzwerks zur Verfügung stehen.
    Hier sollteste besser deinen PC oder Laptop nutzen, das wird mit dem P1i nicht funktionieren.


    In der Uni selbst kannst du dich jedoch "ganz normal" mit dem UNI-WLAN verbinden und bist damit ja schon im Uni-Netzwerk, womit du die VPN-Tunnelung nicht mehr brauchst.
    Frag mich nur nicht nach den WLAN-Daten ... evtl. die Matrikelnummer?



    Das stimmt leider so nicht. Es gibt viele Unis, an denen auch zum Surfen ein VPN-Tunnel verbunden werden muss. So auch bei mir an der UDE .


    Das Informatik-Team an unserer Hochschule hat es aber im letzten Semester zustande gebracht, dass man sich mit Matr.Nr und PW auch auf einem Webinterface einloggen kann. Die Verbindung ist dann zwar ungesichert, jedoch werden die Probleme mit vpn-inkompatiblen Geräten ausgemerzt...... Kenne aber keine andere Hochschule, die diesen Servie noch bietet.

  • es ist auch bei mir so, dass in der Uni selbst ein VPN-Client benötigt wird. Aber mal schauen, ich denke ich werd mir wohl das P1i zulegen

  • Such mal bei google nach Cisco, Certicom und VPN. Ich bin zumindest in einigen Foren auf die Aussage gestoßen, Cisco empfehle den Certicom Client auf mobilen Geräten. Außerdem würde ein VPN Client, der nur mit eigenen VPN-Servern zurechtkommt ziemlich unnütz sein.


    Gehe fest davon aus, dass Du Dich mit dem Certicom Client des P1i an einem normalen Cisco VPN anmelden kannst.


    Gruß,
    Bexman

  • Hi,


    ist es möglich Wlan automatisch (also zeitgesteuert) aktivieren und deaktivieren zu lassen? Also entweder von Haus aus oder per zusätzlicher Software.


    Danke für eine Antwort
    Gruss

  • Zitat

    Original geschrieben von apu
    Hi,


    ist es möglich Wlan automatisch (also zeitgesteuert) aktivieren und deaktivieren zu lassen? Also entweder von Haus aus oder per zusätzlicher Software.


    Danke für eine Antwort
    Gruss


    So wie ich die Frage verstehe geht das nicht. Was willst Du denn mit dieser Zeit/Fernsteuerung machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!