Welche Prepaid für Gespräche/SMS von Belgien nach D?

  • Hallo zusammen!


    Eine Freundin von mir sucht eine Prepaid-Karte für ihr Auslandssemester, mit der Sie günstig nach Deutschland telefonieren kann. Gut wäre ein günstiger Preis ins Vodafone-Netz und ins Festnetz. SMS solllten auch nicht zu teuer sein.


    Gibt es dafür gute belgische Anbieter oder wären dafür Solomo oder ähnliche mit Call Back besser geeignet? Da wäre dann die Frage, ob man sie auch von einem ausländischen Konto einfach aufladen kann.


    Vielleicht kennt ihr ein paar Tipps zum Thema.


    Viele Grüße,
    Alexander

  • Ich war vor drei Jahren dort und habe ein Auslandssemester mit Praktikum gemacht. Damals habe ich auch verglichen und es war deutlich günstiger, einen Telefonanschluß der Belgacom und Preselection von Phone-Plus zu nutzen, als meinen o2-Vertrag oder eine lokale Prepaidkarte. Damit konnte ich für wenige Cent pro Minute nach Deutschland telefonieren. Der günstigste Telefonanschluß war damals auch so günstig, daß es sich trotz der Fixkosten immer noch gelohnt hat. Vor allem, da Phone-Plus damals ein Angebot hatte, mit dem man als Preselection-Kunde vom Handy aus das gleiche wie vom Festnetz aus bezahlt hat.
    Vielleicht gibt es das ja alles noch so - der Anschluß war damals monatlich kündbar.

  • Danke für den Beitrag Percy.
    Ich glaube leider nicht, dass diese Möglichkeit was für sie ist, denn dazu müsste wohl noch ein Festnetztelefon angeschafft werden.
    Und ich denke, dass sie mit dem Anschluss mobil bleiben möchte, um auch von der Uni und von sonstwo im Lande aus zu telefonieren.


    Gruß,
    Alexander

  • Naja - dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als mal die Tarife der belgischen Netzbetreiber zu überprüfen und dem gegenüberzustellen, was man mit einer deutschen SIM bezahlen würde:
    Preise jeweils nach Deutschland:


    Proximus: Pay&Go International: 0,29€ / Minute, 0,12€ / SMS http://www.proximus.be
    BASE Prepaid: 0,65€ / Minute, 0,45€ / SMS http://www.base.be
    Mobistar Tempo: 0,47€ / Minute, 0,18€ / SMS http://www.mobistar.be
    Simyo.be: 0,49€ / Minute, 0,29€ / SMS http://www.simyo.be
    Alle Karten (außer Simyo, die gibt's nur Internet) sind in Belgien problemlos und in größeren Städten an jeder zweiten Straßenecke zu erwerben.


    Für das Festnetz benötigst Du kein neues Telefon, es gibt Adapter. Allerdings scheint es sich nicht mehr zu lohnen, Belgacom ist ganz schön teuer geworden: 17,50€ im Monat Grundgebühr, 12 Monate Laufzeit :(


    Blauworld: 0,58€ / Minute, 0,39€ / SMS
    Sunsim: 0,39€ / Min (Mobil: 0,49€ / Min; jeweils + 19 Cent Verbindungsgebühr), 0,39€ / SMS


    Offenbar ist eine Vodafone-SIM schon vorhanden. Dann prüfe doch mal den vorhandenen Tarif und überlege, ob das Reiseversprechen nicht auch noch eine Möglichkeit wäre. Wenn nicht, würde ich mich für Pay&Go International oder VOIP entscheiden ;)


    Ich beneide sie. Belgien ist ein tolles Land und ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, im kommenden Jahr dorthin umzuziehen. Ich war damals in Brüssel und möchte die Zeit nicht missen.

  • Vielen Dank für die Auflistung Percy.
    Werde mich da noch etwas einlesen, Pay&Go International klingt schonmal sehr interessant, denke mal das schlage ich ihr auch vor.
    Sie selbst hat keinen Vodafone-Vertrag, sondern Base. Sie möchte nur oft ihren Freund mit Vodafone anrufen ;)
    Das Holiday Special läuft ja leider Ende des Monats aus.
    VIOP habe ich auch schon vorgeschlagen, aber das wollte sie nicht.


    Sie geht auch nach Brüssel, dort sollte eine Pay&Go-Karte einfach zu finden sein, oder?


    Gruß,
    Alexander

  • Ich würde auf jedenfall auch eine Vodafone Prepaid mit Reiseversprechen mitnehmen. Das ist für eingehende längere Gespräche unschlagbar günstig. So bin ich bestens in Italien gefahren.


    CallYa compact für Kurztelefonate (59ct. raus / 28ct. eingehend)
    CallYa comfort für Telefonate >3Min (75ct. fix bis zur 60. Minute)


    Für einen längeren Aufenthalt ist der compact wohl eher quatsch, aber mit comfort + Reiseversprechen lässt sich trotzdem noch so einiges sparen.

  • Am besten fährt Sie mit einer Karte von " Solomo "Von Belgien ins deutsche Festnetz zahlt man 39 cent, zu deutschen Handynummern 49 cent. SMs-Versand aus Belgien-Deutschland 49 cent. Eingehende Gespräche in Belgien 15 cent. Mit dieser Karte telefoniert man auch zu Hause sehr günstig. 9 cent ins Festnetz und 18 cent zum Handy. Evtl. käme noch eine int. Prepaidkarte in Frage wie z.B. "Globalsim". Bei dieser Karte sind ankommende Gespräche in der EU kostenlos. Abgehend z:B. Belgien -Deutsches Festnetz 39 cent. http://www.solomo.de http://www.globalsim.de

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Für zu Hause hat sie ja den Base-Vertrag und Pay&Go International ist in den Gesprächsminuten günstiger. Dazu käme noch der Aufwand des Callback. SMS für 49ct finde ich schon unverschämt teuer. Denke Proximus ist die bessere Wahl.
    Die globalsim leite ich mal weiter.


    Gruß,
    Alexander

  • Zitat

    Original geschrieben von real_proximus


    Sie geht auch nach Brüssel, dort sollte eine Pay&Go-Karte einfach zu finden sein, oder?


    Ja, Pay&Go-Karten sollten ohne Probleme zu finden sein. Sie benötigt nur einen Ausweis und eine belgische Adresse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!