Vertragskündigung durch BASE

  • Hi Leute.


    Ich habe heute eine ganz abenteuerliche Geschichte im Zusammenhang mit einer vorzeitigen Vertragskündigung durch BASE gehört.


    Ein Kumpel von mir hat seit April '07 einen BASE-Vertrag. Nachdem er nun kürzlich einen finanziellen Engpass und daraus resultierende vorübergehende Zahlungsunfähigkeit durchlebte, hat BASE ihm nach etwas über einem Monat schriftlich mitgeteilt, dass der Vertrag gekündigt, dies der Schufa mitgeteilt und der Einzug der offenen Forderung durch ein Inkassobüro erfolgen wird.


    Dieses Kündigungsschreiben ging ihm am vergangenen Wochenende zu, am heutigen Tage hat er nun die offene Rechnung direkt im BASE-Shop beglichen.


    Ebenfalls heute rief er bei der Hotline an, um zu erfragen, ob der Vertrag nicht möglicherweise voll reaktiviert werden könne (ankommende Anrufe kann er nach wie vor empfangen).


    Dort teilte ihm dann eine Dame mit, dass der Vertrag ja nun bereits gekündigt sei, er nun allerdings finanziell gerade vor sei (die ausstehenden Grundgebühren werden angeblich nicht mehr eingefordert). Zudem könne er mit seiner Karte bis zum Ende der ursprünglichen Vertragslaufzeit noch angerufen werden. :confused:


    Klingt für mich sehr seltsam... Was haltet ihr davon? Liegt solch ein Vorgehen seitens E-Plus im Bereich des Möglichen oder liegt hier ein Missverständnis vor?


    Gruß


    SirDanny

  • Warum hat sich denn Dein Kumpel nicht vorher mit Base in Verbindung gesetzt, wenn er wusste, dass er einen finanziellen Engpass hat, anstatt zu warten bis die Karte gesperrt wird und er möglicherweise einen Schufa Eintrag bekommt? Das Base die Karte automatisch bei Zahlungsverzug sperrt, steht übrigens auf jeder Rechnung.
    Auch verstehe ich nicht, warum EPlus jetzt auf die noch ausstehenden Grundgebühren verzichten sollte, auch wenn die Karte gesperrt ist. Wäre ja dann eine einfache Möglichkeit aus einem Vertrag zu kommen, den man nicht mehr haben möchte, auch wenn man dann natürlich einen Schufa Eintrag bekommt, aber das wäre sicher einigen egal :rolleyes:


    Wie sich Base in einem solchen oben geschilderten Fall nun verhält, kann ich nicht sagen, aber möglicherweise kann Dein Freund ja durch Zahlung einer Kaution die Karte wieder freischalten lassen.
    Ansonsten mal einen Blick in die AGB werfen.


    Viel Glück


    CU Karim

  • Ich bedanke mich zunächst einmal für die gedankliche Auseinandersetzung mit dem Thema.


    Warum sich mein Kumpel nicht entsprechend mit BASE in Verbindung gesetzt hat, vermag ich nicht zu sagen. Da das hier eigentlich auch nicht das Thema ist, ist mir das auch ziemlich gleich.


    Ich interessiere mich lediglich für die Art und Weise des Zustandekommens des Ist-Zustandes (falls er es nun nicht möglicherweise falsch verstanden hat). :)


    Falls also jemand schon mal ähnliches erlebt oder gehört hat, würde ich mich freuen, wenn er seine Erfahrungen schildert...

  • Für den Ist- Zustand Deines Kumpels sind insbesondere Ziffer 2, 5, 7 und 9 der AGB relevant KLICK .
    Ansonsten sollte er einfach nochmal im Shop nachfragen oder die Hotline anrufen, denn es werden hier alle nur spekulieren können.


    CU Karim

  • Wenn man die AGB von EPS und zB VF nacheinander liest, bekommt man bei ersterer irgendwie das kalte Grausen. Abschreckender konnten die ihre AGB nicht gestalten? Da muss man sich fast schon wundern, dass den Wisch überhaupt einer unterschreibt.


    Auffällig ist auch, dass VF zB bei Privatkunden mit SCHUFA und FPP (Bürgel) auskommt, während EPS offenbar alle Kunden über zig weitere Dateien filzen muss, deren Namen kaum einer kennt. Dasselbe gilt für T-Mobile. Und o2 schreibt nebulös von "Wirtschaftsauskunftsdateien", es lebe die Freibriefklausel.


    Es gibt doch mehr Unterschiede zwischen den Anbietern als man auf den ersten Blick vermuten würde. Der Teufel steckt bei den Mobilfunkern eben im (AGB-) Detail.

  • Hi!


    So, wollte nochmal mitteilen, wie die Geschichte weitergegangen ist...


    Mein Kumpel hatte in der Zwischenzeit eine Abschlussrechnung erhalten, er sollte knapp über € 50,- zahlen. Ich bin echt erstaunt, dass man scheinbar derart einfach aus einem Handy-Vertrag entlassen wird. :confused:


    Angerufen empfangen kann er auf seiner Nummer nach wie vor und beim Versuch des Wählens einer beliebigen Nummer wird er mit der Kundenbetreuung verbunden. Auch interessant, dass er nun scheinbar kostenlos mit selbiger telefonieren kann...


    Naja, die Inkasso-Geschichten folgen ja möglicherweise noch und einen neuen Handy-Vertrag wird er bestimmt auch nicht so ohne Weiteres bekommen...


    Gruß


    SirDanny

  • Zitat

    Original geschrieben von SirDanny1983
    Mein Kumpel hatte in der Zwischenzeit eine Abschlussrechnung erhalten, er sollte knapp über € 50,- zahlen. Ich bin echt erstaunt, dass man scheinbar derart einfach aus einem Handy-Vertrag entlassen wird. :confused:


    ...


    Naja, die Inkasso-Geschichten folgen ja möglicherweise noch und einen neuen Handy-Vertrag wird er bestimmt auch nicht so ohne Weiteres bekommen...


    Haha, schöne Grüße an Deinen Kumpel.


    "Einfach" aus dem Vertrag raus mag ja sein, aber zu welchen Bedingungen?


    Nen Handyvertrag kann er nun wirklich erstmal vergessen, da werden wohl längst Einträge bei FPP erfolgt sein (für schnelle Negativeinträge ist Eplus ja bekannt) und wahrscheinlich auch bei der Schufa. Letzteres soll er mal über http://www.meineschufa.de abfragen (nach Registrierung) und bei FPP kann er sich ja mal vorsichtshalber eine Auskunft holen (http://www.buergel.de).


    :rolleyes:

    Gruß der Ostfriese


    Vertrauensliste #1 #2 sowie im TMD-GK #3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!