Kündigung E-Plus Vertrag

  • Hallo zusammen,


    Ich bin seit nunmehr 8 Jahren E-Plus Vertragskunde. Vorige Woche habe ich die Kündigung per Einschreiben
    und sicherheitshalber per Fax an E-Plus geschickt. Gestern kam dann die Kündigungsbestätigung per Post.


    Leider habe ich die Kündigung eine Woche zu spät abgeschickt und somit endet mein Vertrag nicht zum
    Oktober '08 sonder ein Jahr später zum Oktober '09.


    Habe ich eine Möglichkeit den Vertrag doch zum Oktober '08 zu beenden, bzw. wie kann ich nun vorzeitig aus
    dem Vertrag herauskommen, damit ich diesen nicht noch ein weiteres Jahr am Hals habe...???


    In dem Kündigungsschreiben kündigte man an, sich in Kürze mit mir in Verbindung zu setzen um mir ein
    besonderes Angebot zu machen. Weiss jemand wie diese besonderen Angebote aussehen...???


    Liebe Grüsse
    Stephan

  • Kuendigung per Fax haette vollkommen genuegt. Hast du in den letzten 2 Jahren was am Vertrag geaendert und damit die aktuellen AGBs akzeptiert? Falls nein gelten u.U. noch die alten Kuendigungsfristen (nur 1 Monat). Bin mir aber nicht mehr sicher, wann E-Plus auf 3 Monate umgeschwenkt ist, vl. findest du was ueber die Forensuche.


    Sollte das nicht helfen, verbuch's als Lehrgeld und kuendige die Vertraege zukuenftig in den ersten 91 Wochen, und nicht erst in der 92. ;)

  • Ne, kommst nicht vorher raus.


    Die Abteilung "Kundenrückgewinnung" wird Dich anrufen und versuchen, Dich für weitere zwei Jahre bei E-Plus zu gewinnen. Dafür bekommst Du dann ein subventionertes Handy oder irgendwas anderes, wie "Gratis"-SMS oder sowas.


    Nicht unüblich jedenfalls.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Hast du in den letzten 2 Jahren was am Vertrag geaendert und damit die aktuellen AGBs akzeptiert?



    Ja ich habe eine Tarifänderung vorgenommen, daher wohl die 3 monatige Kündigungsfrist.


    Und ich dachte ich bin gut in der Zeit was die Frist (1 Monat) angeht...

  • TJa, dann gilt es wohl, das beste aus der Situation zu machen. Willst du unbedingt von E-Plus weg? Haengst du an deiner Rufnummer? Je nach dem wuerde ich ne VVL um weitere 2 Jahre in Betracht ziehen und ggf. in einen guenstigen oder passenden Tarif wechseln.

  • Schreib E-Plus mal einen Brief und berufe dich auf die 1monatige Kündigungsfrist, die du bei Vertragsbeginn akzeptiert hast.


    Da sollte es, wenn der Brief bestimmt genug geschrieben wird, auch klappen. Neue AGBs hast du ja sicherlich nicht erhalten.


    Und dass es immer neuere im Laufe der Jahre gab, ist vollkommen egal. Sie müssen Bestandteil deines Vertrages geworden sein. Dazu gehört auch, dass sie dir zugänglich gemacht wurden. Versuch es einfach mal. :top:

    iPhone X 256GB

  • Die Firma E-Plus hat die Chat-Nummern gesperrt! Vielleicht auch ein Kündigungsgrund! Versuch es mal... ;)


    Gruss, Keule

    Im Einsatz:
    Telekom: Congstar Prepaid
    Vodafone: 1&1
    E-Plus: blau.de
    o2: Loop mit Flatrate und Easy Money

  • Ich kann irgendwie nicht verstehen, dass man immer bis auf den letzten Drücker warten muss, bis man eine wahrscheinlich seit langem geplante Kündigung abschickt.
    Ich habe 6 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ausschließlich per Fax gekündigt, also auch noch die Kosten für das Einschreiben gespart. Wenn auf das Fax keine Reaktion gekommen wäre, hätte ich immer noch Zeit genug für einen Einschreibebrief gehabt.
    Hier findet man fast jede Woche Leute mit dem gleichen Problem, also schreibt euch doch einen Rieseneintrag in den Kalender: 6 Monate vor Vertragsablauf kündigen!!





    Kinder suchen Paten!
    http://www.harambee-deutschland.de
    Macht mit!

  • Zitat

    Original geschrieben von Keule
    Die Firma E-Plus hat die Chat-Nummern gesperrt! Vielleicht auch ein Kündigungsgrund! Versuch es mal... ;)


    Gruss, Keule



    Und wovon träumst du sonst ? ;)

  • Der einzige Weg da noch zu kündigen, führt wohl über die Berufung auf die einmonatige Kündigungsfrist.


    Falls da aber zwischenzeitlich ein Tarifwechsel durchgeführt wurde und dieser schriftlich bestätigt wurde, dann sieht es schlecht aus.
    In der Regel stehen ja auch den Rückseiten solcher Schreiben die AGBs.
    Ansonsten gilt für die fristlose Kündigung aufgrund einer AGB-Änderung IMO auch eine gewisse Frist, in der diese erfolgen muss.


    Falls E-Plus keine Kündigung zulässt, bleibt nur, über eine Vertragsverlängerung von 24 Monaten nachzudenken und das subventioniert erworbene Handy wieder zu verkaufen, in manchen Fällen kommt man damit günstiger.
    Den Vertrag dann natürlich sofort wieder kündigen und das Bestätigungsschreiben gut aufheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!