Tutorial: Mobiles Internet in Frankreich mit der Orange 3G Mobicarte für 9 EUR mtl.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Legostein
    Was mir noch nicht so ganz klar ist nach dem Studium der AUCHAN-Website (Schulfranzösisch): Wo liegen die grundlegenden Unterschiede zwischen dem compte bloqué sans engagement - also monatsbezoge Nutzung ohne Vertragsbindung - und den Aufladeoptionen für 7,-; 15,- bzw. 25 EUR?


    Ich habe auch lange gebraucht, um den Sinn zu verstehen. Ich glaube, es ist ganz einfach: Das eine sind Monats-Abos, die anderen lädt man nach Bedarf auf. Wobei die Aufladungen auch nur einen Monat gültig sind, die Unterschiede verschwimmen etwas.


    Zitat

    Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit einem Aufladebetrag von zB. 15 EUR in einem Zeitraum von 30 Tagen insgesamt 3 Stunden im Internet surfen, wobei maximal 600 MB Datenvolumen anfallen dürfen.


    Genau.


    Zitat

    Den *-Zusatz ("Chaque ... précisé") verstehe ich so, dass die drei Stunden gerade nicht nach erstmaliger Aktivierung "an einem Stück" verbraucht werden müssen.


    Ja. Die Verbindungs-Zeit wird genau gemessen, mehr heißt das nicht (wahrscheinlich sekundengenau). Also beim Lesen einer längeren Webseite immer schön die Verbindung trennen.


    Gruß
    Andreas

  • Eine andere Alternative ist in Frankreich vielleicht auch,
    sich einfach mal eine WLAN Zeit zu buchen.


    Hatte ich letztes Jahr gemacht in der Bretagne.


    Da hatte ich im Hotel "offenen" Empfang von einem
    WLAN Anbieter und man konnte sich für 15 Euro oder
    so , per Kreditkarte zahlbar , glaube ich 10 Stunden Internet kaufen.


    Hat ganz okay funktioniert und die haben wohl in allen grösseren Orten diese WLAN Hotspots.


    Also erstmal vor Ort testen mit nem WLAN Stick und am
    besten mit dem Programm Netstumbler testen,
    welche Anbieter vor Ort vorhanden sind.


    http://www.netstumbler.com/downloads/

  • Hallo WeBu,


    da fällt mir noch etwas ein:


    Zitat

    Original geschrieben von WeBu
    Äh, also, wenn ich es richtig vertanden habe, gäbe es bei Auchan für 19,90 die SIM und für weitere 29,90 die Flat für 2 GB. Das bedeutet:


    Karte + Auflad. = Preis für GB
    -------------------------------------
    19,90 + 29,90 = 49,80 für 2,0 GB Auchan
    15,00 + 10,00 = 25,00 für 0,5 GB Mobicarte (3€ für anderes noch nutzbar)


    Wenn man bei Auchan noch 10 EUR drauflegt, kann man hinterher den UMTS-Stick gewinnbringend verkaufen.


    Gruß
    Andreas


  • ... Wenn der man nicht einen GID-Lock hat, also nur mit den speziellen AUCHAN SIM Karten läuft.

  • Bin gerade in einem McDonald in Cannes. Kann es sein, daß dort SMTP gesperrt ist? Konnte mit meinem Mozilla zwar mails mit pop3 abrufen, aber nicht mit smtp versenden... :-(


    Schließlich ist es ja so, daß man hier keine Handy-Nr. angeben muss, auf welche dann erst Zugangsdaten gesimst werden. Einfach nur ersten Dialog bestätigen und schon geht das los mit dem surfen! Durch diese Anonymität wäre natürlich alles mögliche möglich.

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Hallo WeBu,


    Zitat

    Einfach nur ersten Dialog bestätigen und schon geht das los mit dem surfen! Durch diese Anonymität wäre natürlich alles mögliche möglich.


    Wäre plausibel. Oder man nutzt einen VPN-Tunnel.


    Wie lange darf man das kostenlose McDo-Internetz denn benutzen? Ich meine mich an 30 Minuten pro Tag zu erinnern (sofern man seine Mac-Adresse nicht ändern kann :)


    Gruß
    Andreas

  • So wie sich das für mich aktuell darstellt, gibt es *keine zeitliche Begrenzung*, was auch schon dadurch erklärlich ist, daß es ja keine Identifikation wie in D gibt. In D kannst Du genau eine Stunde surfen, egal in wieviel Macs Du dies nacheinander tust, da Du ja einen eigenen login von dieser einen Stunde hast.

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Also, nunmehr bin ich wieder zurück und die Mobicarte hat gut funktioniert. Ich konnte über einen alten web'n'walk-Stick mit 7,2 Mbit surfen, was doppelt so schnell wie beim aktuellen neuen Aldi-Flat-Webstick mit nur 3.6 MBit ist!


    Wer sich für meine Mobicarte (ohne Stick!) interessiert (21.06.09 aktiviert, wenig benutzt, da doch WLan im Objekt war), kann sich ja per pn melden.


    Achtung, Warnung!


    Ich hatte in F die ganze Zeit ein Guthaben von 3,81 €, was ich über #123# auch als erstes immer über den ganzen Menüs sehen konnte. Eben habe ich die Karte nochmal in den web'n'walk-Stick gesteckt und ihn über T-Online-roaming verbinden lassen, was dann auch im Stick-Menü korrekt angezeigt wird. Obwohl ich nicht gesurft habe (zumindest mir nicht bewußt), hat die Karte dann bei #123# nur noch das bekannte Menü angezeigt, aber keinerlei Guthabeninfos mehr, auch nicht 0,00 oder so!! Ich weiß aber, daß ich hier in D ebenfalls die 3,81 € als Guthaben sehen konnte. Gibt es noch einen anderen euch bekannten Menüpunkt, wie man sein Guthaben abfragen kann?


    Nochmal eine Ergänzung zu McDonalds in Frankreich: es ist definitv so, daß es keine zeitl. Beschränkung gibt, dafür stehen eben nicht alle ports zur Verfügung. Mails abrufen (pop3 mit Outlook, Mozilla, Thunderbird etc.) geht, aber der Versand (smtp mit Outlook, Mozilla, Thunderbird etc.) nicht. Da muss man dann auf die Webmail-Oberfläche des mail-Providers wechseln.


    Bei dem McDonald in Italien auf der Autobahn gab es zwar ein offenes WLan-Netz namens "HOTSPOT", aber das tat nicht. Ich bin somit nicht einmal sicher, ob das überhaupt zu McDonalds gehörte.

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!