Bausparen: Fragen an die Profis!

  • Hallo,


    ich dachte, ich hänge meine Frage mal an. :D


    Mein Bausparvertrag (25.000 €) ist mit ca. 8.000€ eingezahlt. Ich könnte ihn nun kündigen, um an das Geld zu kommen. Abschluss des Vertrages 8/2001.


    Was bringt es mir, diesen Vertrag weiterlaufen zu lassen?
    Oder sollte ich das Geld auszahlen lassen und einen neuen Vertrag abschließen? (Tagesgeldzinsen sind ja momentan nicht zu verachten!)


    Ein Immobilienkauf ist angedacht, allerdings kann ich nicht übersehen, wann es soweit ist.


    Danke,


    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    da ich gerade in einer ähnlichen ÜBerlegungsphase (aber ganz andere Voraussetzungen) bin möchte ich Dir wie folgt antworten:


    1. Sofern Darlehenszins günstig ist (im Vergleich zu aktuellen bzw. prognostifzierten Zinsen) und Verwendung des Darlehens in "nicht allzu ferner" Zukunft, dann sollte man den BSV laufen lassen.


    2. Du hast schon 32% angespart, Zuteilung ab üblicherweise 40-50% bei entsprechender Bewertungszahl. Was ist der Guthabenzins? Du kannst WoBauPrämie auf Sparleistungen beantragen (8.8% aus 1024 EUR wenn verheiratet und Einkommensgrenzen eingehalten werden. Ausserdem noch Arbeitnehmersparzulage (bei relativ geringen Einkommen). Das erhöht dann die Guthabenrendite nicht unerheblich.


    Mein Fazit: wenn Du die Prämien bekommen kannst und Du in etwa 2 bis 5 Jahren den Vertrag zum Wohnungsbau/kauf (etc.) verwenden willst, bitte behalten und evtl. auch über eine Erhöhung der Baussparsumme nachdenken: was ist der vorraussichtliche Bedarf? Was kommt sonst zur Finanzierung hinzu ...


    Gruss
    Dieter

  • Ich kündige den Vertrag doch, da ich mir die Zinskonditionen noch einmal angesehen hab:


    Darlehenszins: 5,4 %
    Guthabenszins: 2%


    Wohnungsbauprämie etc. entfällt, da Einkommen "zu hoch".


    Sebastian

  • Da sich ja hier die Experten tummel möchte ich auch mal eine Frage los werden. Ist es theoretisch möglich ausserhalb des BSV zu sparen und das woanders geparkte Geld dann kurz vor Ablauf des BSV in diesen rüber zu schieben? Erhält man dann trotzdem die Zuteilung?


    Die Habenzinsen eines BSV sind ja deulich geringer als die eines guten Tagesgeldkontos. Wenn das so ginge wäre das dann natürlich die bessere Sparvariante.

    Och danke! Und selbst so?

  • Hallo hollyj,


    im Prinzip geht das, aber die Bewertungszahl des BSV, die für die Zuteilung entscheidend ist, berechnet sich auch aus den Zinsen des Guthabens. Frag mich nicht nach den Details ...
    Auch wird üblicherweise eine Mindestansparrate vorgeschrieben. Insofern muss man das differenziert betrachten. Was nicht geht ist: 50% auf einmal einzahlen und dann eine Zuteilung beantragen.


    star1
    Unter diesen Bedingungen ist das ok. Was noch möglich wäre ist natürlich ein Tarifwechsel, der kostet dann anteilige Zinserträge. Lohnt sich in Deinem Fall sicherlich dann, wenn Du das Darlehen wirklich willst.
    Lass es mal von Baussparkasse durchrechnen.



    Gruss
    Dieter

  • Zitat

    Original geschrieben von doedl


    Unter diesen Bedingungen ist das ok. Was noch möglich wäre ist natürlich ein Tarifwechsel, der kostet dann anteilige Zinserträge. Lohnt sich in Deinem Fall sicherlich dann, wenn Du das Darlehen wirklich willst.
    Lass es mal von Baussparkasse durchrechnen.


    Entscheidung steht fest. Ich wollte ohnehin eine neue Bausparkasse suchen...


    Stimmt es, dass man seine Kündigung des Bausparvertrags bestätigen lassen muss?
    Die wollen, dass ich heute noch persönlich vorbeikomme, da eine Kündigung per Fax auf Grund des "Geldwäschegesetzes" nicht möglich wäre... :mad:


    Danke,


    Sebastian

  • Zitat

    Original geschrieben von star1


    Wohnungsbauprämie etc. entfällt, da Einkommen "zu hoch".


    Das finde ich sowie "zu geil". Ein Alleinstehender, der die Wohnungsbauprämie bekommen würde, hat doch eh nicht das Geld sich sowas zu leisten. :rolleyes:

  • Soweit ich weiss bekommt man die Wohnungsbauprämie doch nur wenn man unter 25.600€ Euro Brutto verdient.
    Ich wollte nur sagen dass es schwierig ist, mit so einem geringen Einkommen eine Wohnung, geschweige denn ein Haus zu finanzieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von tentacle
    Soweit ich weiss bekommt man die Wohnungsbauprämie doch nur wenn man unter 25.600€ Euro Brutto verdient.
    Ich wollte nur sagen dass es schwierig ist, mit so einem geringen Einkommen eine Wohnung, geschweige denn ein Haus zu finanzieren.


    Dann hab ich Dich ja doch richtig verstanden... hatte den Smiley erst anders interpretiert... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!